In Zeiten, in denen Öl knapp wird, überlegt so mancher Ghee / Butterschmalz selbst herzustellen. Damit kann man aber nicht nur braten. Ghee hat in der ayurvedischen Medizin auch eine heilende Wirkung.
Der heutige Beitrag soll einen doppelten Nutzen bringen. Zum einen zeige ich euch, wie man ein Ghee / Butterschmalz selbst herstellt. Das könnt ihr zum Braten anstatt des Öls verwenden. Zum anderen hat Ghee auch noch eine tolle Heilwirkung, über die ich euch hier die wichtigsten Infos zusammenstelle.
Ghee – heilende Wirkung
Ghee ist eine Variante des Butterschmalzes, dass in der ayurvedischen Medizin für heilende Zwecke eingesetzt wird. In dieser traditionellen indischen Volksmedizin geht man davon, dass Heilkräuter in Verbindung mit bestimmtem Lebensmittel, wie zum Beispiel Milch, Honig, Ghee, Datteln, Mandeln oder Rosinen eine eigene Heilwirkung haben.
Ghee soll dabei unterstützen
• die Konzentration zu steigern, • den Körper zu entgiften, • wirkt entzündungshemmend, • hilft bei Blutarmut, • fördert die Wundheilung, • bessert Verstopfungsprobleme und • löst Krampfhusten.
• Eine weitere Wirkung soll die Zellregenerierung sein. Damit hat es eine verjüngende Wirkung auf unseren Körper.
Außerdem übt es eine positive Wirkung auf die Leistung des Gehirns aus, es verbessert Erinnerungsvermögen, Lernkapazität und Gedächtnis.
Ghee und die Verwendung in der Küche
Der Vorteil von Ghee ist, dass das es sehr lange haltbar ist, auch von Personen verwendet werden kann, die laktoseintolerant sind und hoch erhitzbar ist.
Falls ihr Interesse an Ghee gewonnen habt, kann ich euch das Buch „Die Ayurveda Pflanzenheilkunde“ von Dr. Vasant Lad und Dr. David Frawley empfehlen. Mittlerweile gibt es zahlreiche wissenschaftliche Studien, die auch die medizinische Wirkung bestätigen.
Butter in den Topf geben und den Herd auf mittlere Hitze stellen und schmelzen lassen. Sobald die Butter kocht auf kleine Flamme drehen. Wichtig ist, dass die Butter nicht zu heiß wird.
An der Oberfläche bildet sich ein weißer Schaum. Je nach Menge mit einer Schaumkelle oder einem Löffel den entstehenden Schaum abschöpfen.
Wichtig ist hier, dass die Butter nicht umgerührt wird.
Sobald die Flüssigkeit klar ist, ist man fertig. Das kann je nach Menge bis zu 30 Minuten dauern.
Nun filtert ihr die Flüssigkeit durch ein Sieb und einen Filter. Dazu könnt ihr die klassische Filtertüte oder ein Küchentuch verwenden.
In ein Glas mit Schraubverschluss geben und im Kühlschrank lagern.
Ghee /Butterschmalz hält bis zu einem halben Jahr lang frisch.
Weitere Infos dazu finden Sie unter genannten Quellen. Alle Rechte vorbehalten. Die zur Verfügung gestellten Informationen sowie die Kommentare von Usern können nicht zur Erstellung von Diagnosen oder Behandlungsmethoden verwendet werden. Viele Symptome und Beschwerden können unterschiedliche Ursachen haben. Die Inhalte der Seite ersetzen nicht den Arztbesuch und werden auch keine Behandlungsempfehlungen abgegeben. Die Bildrechte liegen, wenn nicht anders angegeben bei www.schnu1.com oder es sind die entsprechenden Urheber, falls erforderlich, angegeben.
Hinterlasse einen Kommentar