Zum Inhalt springen
  • Kosmetik
    • Seifen
      Seifen selbst gemacht
    • Karottenpflege
      Gesichts- und Körperpflege | Karotte – Hagebutte – Ringelblume
    • Haarseife
      Feste Haarseife selber machen – schnelles Rezept
    • tonka
      Die Heilwirkung der Tonkabohne
  • Gesundheit
    • Vogelmiere01
      Erste-Hilfe-Salbe aus Vogelmiere
    • anis
      Der Darm, der Spiegel deiner Seele
    • Gundermann
      Gundermann, der Frühlingsbote
    • Giersch
      Giersch – Unkraut oder Heilkraut?
  • Do it yourself
    • gartenschule
      Buchverlosung – Die neue Gartenschule von der Royal Horticultural Society
    • gardening
      Was tun im März auf Balkon, Terrasse oder im Garten?
    • Heilfasten
      Heilfasten – Fastenkuren im Überblick
    • Mein Gemüsegarten
      Buchverlosung – Mein Gemüsegarten – so gelingt Selbstversorgung von Huw Richards
  • Schnu – die Kräuterhexe Logo
  • Pflanzen
  • Anwendungsgebiete
  • Video-Channel

Rosen – Kosmetik und Heilanwendungen

Affiliate Links

RoseJuni ist die Zeit der Rosen. Sie blühen in ihrer vollsten Pracht. Neben der wunderschönen Pracht, hat die Königin der Blumen auch noch tolle Anwendungsmöglichkeiten.

Rote Rosen gelten seit dem Altertum als Symbol von Liebe, Freude und Jugend. Die Rose war der Aphrodite, den Göttern Eros und Dionysos geweiht, später der Isis und der Flora. Bei den Germanen war sie die Blume der Freya. Auch ihre Heilwirkung darf dabei nicht unterschätzt werden.

Rosen – Heilwirkung – Kosmetik

Botanik

Rose (Rosa damascena, gallica, centifolia, alba, Rosaceae) sind zumeist Stauden die aus unpaarigen Blättern und Stacheln bestehen und können bis zu 4 Meter groß werden. Sie blühen zwischen Mai und August. In dieser Zeit sollten auch ihre Blätter gesammelt werden. Die Frucht der Rose ist die Hagebutte und man mit bis zu 45 Hagebutten pro Rose rechnen. Liebhaber wissen, dass es unzählige Varianten der Blume der Liebe gibt.

Heilwirkung

Schon seit Menschengedenken wir die Rose zu Heilzwecken eingesetzt. Sie wirkt gegen Kopfschmerzen, Entzündungen im Rachenraum, Frauenbeschwerden, gegen Heuschnupfen und leichte Herzbeschwerden. Darüber hinaus wirkt sie stresslindernd. Die Heilwirkung der Hagebutte könnt ihr im hinterlegten Link nachlesen.

Rosenkosmetik

Rosensalbe

In der Kosmetik wird vor allem die Damaszener Rose eingesetzt: Sie kontrolliert die Talgproduktion der Haut und spendet gleichzeitig Feuchtigkeit, was für sensible und gerötete Haut besonders beruhigend wirkt. Wenn ihr die Salbe selbst herstellen, sollten Sie darauf achten ausschließlich Rosen aus der Bio-Zucht zu verwenden, sodass Sie keine Pestizide in die Haut aufnehmen.

Zutaten

  •     36 g Mandelöl
  •     10 g Lanolin
  •     15 g natives Olivenöl
  •     13 g Bienenwachs
  •     10 Tropfen ätherisches Rosenöl

Zubereitung: Mandelöl, Lanolin, Olivenöl und Bienenwachs bei zirka 60 Grad unter ständigem Rühren erwärmen. Wenn die Masse cremig ist, dass ätherische Rosenöl (bitte kein Parfumöl, sondern das richtige Rosenöl verwenden) hinzufügen. Alles in eine saubere Dose füllen.

Haltbarkeit: 2 bis 3 Monate. Im Kühlschrank länger

Zubereitungszeit: zirka 15 Min.

Anwendung: sehr sensible Haut, die zu verstärkter Talgproduktion neigt

Produkte dazu

Mandelöl

Mandelöl

Lanolin

Lanolin

Bienenwachs

Bienenwachs

Rosenöl

Rosenöl

Rosenwasser

Wer jetzt auf einem Spaziergang der blühenden Heckenrose begegnet kann ihre Blüten sammeln (oder man verwendet die Rosen aus dem eigenen Garten) und über Nacht in Wasser einlegen. Dieses “Rosenwasser” kann am nächsten Tag als Lotion für das Gesicht verwendet werden (nur am selben Tag verwendbar, weil keine Konservierung!) Oder ihr probiert folgendes Rezept:

  • 8 g getrocknete Rosenblütenblätter
  • 150 ml Weißwein
  • 75 ml Rosenwasser

Zubereitung: Rosenblütenblätter in eine dunkle Flasche mit weitem Hals füllen und mit dem Wein aufgießen. Verschließen und 14 Tage dunkel und mäßig warm stehen lassen. Ab und zu schütteln.

Durch ein Tuch abseihen, die Rosenblätter gut ausdrücken. Mit dem Rosenwasser aufgießen, in eine dunkle Flasche füllen und beschriften.

Wirkung: Das duftende Gesichtswasser fühlt sich sehr angenehm auf der Haut an. Es ist besonders gut geeignet, um die anspruchsvolle, trockene und nervöse Haut, die zu Rötungen neigt, zu klären und zu beruhigen.

  •     Falten: Dank der straffenden und porenverengenden Wirkung von Rosenwasser wird das Hautbild verfeinert.
  •     Pickel und Mitesser:  Die Hautporen werden gründlich gereinigt und das Austrocknen der Pickel wird beschleunigt.
  •     Augenringe: Eine Augenkompresse hilft bei überanstrengten Augen. Einfach 2 Wattepads mit Rosenwasser tränken, ausdrücken und 20 Min. auflegen.

Anwendung: Nach der Reinigung eine kleine Menge Gesichtswasser auf ein Wattepad geben und damit das Gesicht abtupfen.

Rosenblütengesichtsserum

Zutaten

  •     1 Esslöffel Mandelöl
  •     1 Esslöffel Rosenwasser
  •     27 Tropfen Rosenöl
  •     10 Tropfen Ylang Ylang
  •     Einen Applikator (Gefäß, worin man das Serum aufbewahren kann.)

Zubereitung Einfach alles zusammen mischen und gut durchschütteln. Tragt das Serum auf die gereinigte Haut morgens und abends auf. Es wirkt nicht gut, sondern riecht auch wunderbar.

Produkte dazu

Mandelöl

Mandelöl

Ylang-Ylang

Ylang Ylang

Applikator

Applikator

Rosenöl

Rosenöl

Footscrub aus Rosenöl

Für schöne Füße gibt es nichts besseres als ein Footscrub aus Rosenöl. Hier findet ihr das Rezept dazu.

Heilanwendungen

Rosenblüten-Tee

Rosenblüten-Tee ist wertvoll für Herz und Nerven: Ein Esslöffel kleingeschnittene und getrocknete rote Rosenblüten werden mit 1/4 Liter Wasser abgebrüht und das Getränk drei- bis viermal täglich zwischen den Mahlzeiten eingenommen. Schluckweise getrunken, ergibt dies einen köstlichen Festtagstee, der die Freude hebt. Dieser Tee tut auch dem Darm gut, er bringt Kopfschmerzen und Schwindel zum Abklingen und verbessert die Blutqualität. Honigbeigabe erhöht die Wirkung noch!

Rosenwein

Mit Weißwein und Rosenblütenblättern kann man eine Abkochung zubereiten, gegen Erschöpfung und Gebärmutterschmerzen hilft Wenn man den Mund mit Rosenwein ausspült lindert er Zahnschmerzen und Mundschleimhautentzündungen.

Rosenhonig

Rosenhonig gegen Mundbläschen: 25 g getrocknete rote Blütenblätter mit 1/8 l kochendem Wasser übergießen, das Gefäß ins Wasserbad stellen, 30 Minuten heiß ziehen lassen. Dann die Blüten abseihen. Die Flüssigkeit mit 50 g Honig verrühren und kühl lagern. Bei Bedarf täglich 1 Esslöffel voll einnehmen und in der Mundhöhle gut verteilen.

Rosen in der Küche

Rosenblütensirup

Mein absolutes Highlight ist der Rosenblütensirup. Das Rezept dazu findet ihr hier.

 

Youtube 10,100Subscriber
Instagram 13,200Followers
Facebook 46,600Fans

Ich würde mich über ein „gefällt mir“ freuen.

Und, habt ihr Lust auf mehr bekommen? Wichtige Grundrezepte für die Kräuterheilkunde könnt ihr in der Verlinkung nachlesen.

Ein beliebtes Video

Eure  Kräuterhexe – Schnu1

Weitere Infos dazu finden Sie unter genannten Quellen. Alle Rechte vorbehalten. Die zur Verfügung gestellten Informationen sowie die Kommentare von Usern können nicht zur Erstellung von Diagnosen oder Behandlungsmethoden verwendet werden. Viele Symptome und Beschwerden können unterschiedliche Ursachen haben. Die Inhalte der Seite ersetzen nicht den Arztbesuch und werden auch keine Behandlungsempfehlungen abgegeben. Die Bildrechte liegen, wenn nicht anders angegeben bei www.schnu1.com oder es sind die entsprechenden Urheber, falls erforderlich, angegeben.

Von Schnu|2021-03-29T15:16:34+02:00Juni 5th, 2020|Abschwellend, Ätherische Öle, Aufbauend, Augen, Augenringe, Entspannend, Frauenkraut, Für die Seele, Füße, Gesicht, Gesundheit, Haut, Herz, Heuschnupfen, Kosmetik, Kräuter für den Frühling, Niere, Rosen, Salben, Schmerzen, Zahn und Rachenraum|0 Kommentare

Share This Story, Choose Your Platform!

FacebookTwitterRedditLinkedInTumblrPinterest

Ähnliche Beiträge

Erste-Hilfe-Salbe aus Vogelmiere

Erste-Hilfe-Salbe aus Vogelmiere

März 9th, 2023 | 0 Kommentare
Der Darm, der Spiegel deiner Seele

Der Darm, der Spiegel deiner Seele

März 3rd, 2023 | 1 Kommentar
Gundermann, der Frühlingsbote

Gundermann, der Frühlingsbote

März 3rd, 2023 | 1 Kommentar
Giersch – Unkraut oder Heilkraut?

Giersch – Unkraut oder Heilkraut?

Februar 23rd, 2023 | 9 Kommentare
Die Heilwirkung der Schlüsselblume

Die Heilwirkung der Schlüsselblume

Februar 23rd, 2023 | 0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar Antworten abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  • Beliebt
  • Kürzlich
  • Kommentare
  • Homemade body butter
    Orangen-Körperbutter selbstgemacht
    Januar 25th, 2015
  • Shea butter and nuts on a wood
    Selbstgemachte Salbe für sehr empfindliche Haut und Neurodermitis
    November 7th, 2014
  • Seifen
    Seifen selbst gemacht
    Januar 27th, 2023
  • Ringelblumen
    Grundrezept für Salben
    April 3rd, 2014
  • Salbe
    Schmerzlindernde Nervensalbe selbst gemacht
    Januar 15th, 2017
  • Vogelmiere01
    Erste-Hilfe-Salbe aus Vogelmiere
    März 9th, 2023
  • anis
    Der Darm, der Spiegel deiner Seele
    März 3rd, 2023
  • Gundermann
    Gundermann, der Frühlingsbote
    März 3rd, 2023
  • gartenschule
    Buchverlosung – Die neue Gartenschule von der Royal Horticultural Society
    Februar 23rd, 2023
  • Giersch
    Giersch – Unkraut oder Heilkraut?
    Februar 23rd, 2023
  • Werner Mühlig sagt:

    Meerrettich, Bärlauch und Knoblauch.
  • Andrea Katzenhofer sagt:

    Da heuer meine Enkerl, eine kleinen feinen Gemüsegarten, in Omas Garten anlegen…
  • Susanne Zyrjanov sagt:

    Es gibt so unzählige interessante Pflanzen. Heilkäuter sind aktuell bei uns wahnsinnig…
  • Michaela sagt:

    Ich muss gestehen, eine spezifische Pflanze habe ich nicht. Aber ich möchte…
  • Eva sagt:

    Wir beginnen unseren Garten neu zu bepflanzen, haben wenig Erfahrung und sind…

Kategorien

Archive

Fakten zu Schnu1 – Kräuterhexe

  • Impressum und Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • About
  • Kontakt
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

Partnerseiten

  • Edith genießt
  • Do-Ri
  • Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de
Banner für Die einflussreichsten Blogger Österreichs
Copyright ©  Schnu1 |   All Rights Reserved   |   Inhalte dieser Website können nicht den Arztbesuch ersetzen.
Page load link
Cookie Consent mit Real Cookie Banner
Nach oben