Die Königin der Heilpflanzen – Kamille
Bereits unsere Großmütter setzten Kamille als 'Allheilmittel' ein. Sie zählt in unseren Gefilden zu den wertvollsten Heilpflanzen. Lest mehr über
Bereits unsere Großmütter setzten Kamille als 'Allheilmittel' ein. Sie zählt in unseren Gefilden zu den wertvollsten Heilpflanzen. Lest mehr über
Walnüsse – Heilkräfte aus der Natur Ein bisschen Magie... Der Legende nach tanzten Hexen, wenn sie früher ihre Rituale abhielten
Dem Volksglauben nach schützt die Schafgarbe vor bösen Zauber und bringt schöne Träume. Aber sie hat auch eine heilende Wirkung.
Seit Jahrhunderten wird dem Heilkraut Waldmeister eine magische Wirkung zugesprochen. Dies ist vor allem in seiner schmerzstillenden, beruhigenden und
Spitzwegerich: In der germanischen Mythologie ist Spitzwegerich der „Wegbeherrscher“. Er ist ein toller Wegbegleiter durch
Sie sticht und brennt. Am besten kommt man ihr nicht zu nahe. Dennoch wird die Brennnessel seit Menschengedenken in vielen
Baldrian (Valeriana officinalis) ist eine der bekanntesten Heilpflanzen in der Naturheilkunde. Seit Jahrhunderten wird er für seine beruhigenden und
Der Sage nach ist der Wachholder der Schlüssel zu verborgenen Schätzen. Schon in altgermanischen
Ein Gewürz das wunderbar in die kalte Jahreszeit passt ist der Anis. Er überzeugt nicht
In der Vorweihnachtszeit gehört der Duft von Gewürznelken dazu. Oft dienen sie als Gewürz von