Der menschliche Körper ist zweifellos ein wahres Wunderwerk der Natur. Die westliche Lebensweise hat jedoch oft Übersäuerung zur Folge. Sauer macht dick, müde, fördert die Cellulite, Gelenksprobleme und führt zu Haut und Haarproblemen. Mit basischer Ernährung könnt ihr dem entgegen wirken.
Übersäuerung nagt an unserer Gesundheit. Neben der Lunge, der Leber, dem Darm und der Haut sind die Nieren das wichtigste Organ, dass Säuren ausscheidet. Wenn trotz dieser Ausscheidung Säuren im Stoffwechsel zurück bleiben, werden diese nach ihrer Neutralisierung durch Mineralstoffe im Bindegewebe als “Schlacken” zwischengelagert.
Mit basischer Ernährung schlank und fit bleiben
Was macht den Köper sauer?
Der Theorie nach gibt es Lebens- und Genussmittel, die den Körper sauer machen. Dazu zählen unter anderen:
- Kaffee, Tee
- Rauchen
- zu viel Alkohol
- Zucker
- rotes Fleisch
- die Pille
- Weißmehlprodukte
- zu viel Sport
- Stress, Angst, Depressionen, Überanstrengung
- kohlensäurehaltige Getränke
Wie kann zu viel Säure auf den Körper wirken?
- Fettverbrennung: Wenn die Nieren die tägliche Säurefluten überfordert, entsteht ein Rückstau in den Lymphbahnen. Dies ist hinderlich für den Fettabbau.
- Haut und Haare: Wenn die Haarwurzeln nicht mehr ausreichend mit Mineralstoffen versorgt werden können, kommt es zu Haarausfall und brüchigen Nägel.
- Cellulite: Orangenhaut ist oft ein Problem von nicht ausgeschiedenen Säuren.
- Gelenke: Durch Übersäuerung kann es zu Gelenksprobleme bis hin zur Gicht kommen.
Basische Lebensmittel (der wichtigste Auszug)
- Gemüse: alle Sorten, vor allem Kartoffeln, Brokkoli, Blumenkohl, Spinat, Mangold, Karotten, Kürbis und viele mehr
- Obst: Avocado, unreife Banane, Zitrone, Limette, Grapefrucht, Mandarinen, Äpfel, Erdbeeren, Heidelbeeren, Birnen, Kirschen, Zwetschken und mehr
- alle Kräuter
- alle im Lebensmittelhandel erhältlichen Pilze, wie zum Beispiel Pfifferlinge, Champignons, Morcheln, Steinpilze
- Nüsse
Basentee selber mischen
- Schlüsselblume
- Ringelblume
- Frauenmantel
- Löwenzahnblatt
- Mariendistelkraut und
- Lemongras
Basen-Kur
- Kurdauer: 2 Monate
- Täglich eine Stunde nach dem Abendessen einen Löffel Basenpulver (erhält man auch in der Apotheke oder im Reformhaus),
- 3x/Woche 1 Liter von oben genannter Teemischung
- Reduktion von säurehaltigen Lebensmittel (siehe oben)
- Täglich mindestens eine halbe Stunde an die frische Luft
[aps-counter theme="theme-3"]
Ich würde mich über ein „gefällt mir“ freuen.
Und, habt ihr Lust auf mehr bekommen? Wichtige Grundrezepte für die Kräuterheilkunde könnt ihr in der Verlinkung nachlesen. Kennt ihr schon unseren Shop? Schaut mal vorbei! Zum Shop!Ein beliebtes Video
Eure Kräuterhexe – Schnu1
Weitere Infos dazu finden Sie unter genannten Quellen. Alle Rechte vorbehalten. Die zur Verfügung gestellten Informationen sowie die Kommentare von Usern können nicht zur Erstellung von Diagnosen oder Behandlungsmethoden verwendet werden. Viele Symptome und Beschwerden können unterschiedliche Ursachen haben. Die Inhalte der Seite ersetzen nicht den Arztbesuch und werden auch keine Behandlungsempfehlungen abgegeben. Die Bildrechte liegen, wenn nicht anders angegeben bei www.schnu1.com oder es sind die entsprechenden Urheber, falls erforderlich, angegeben.
Wo bekomme ich den Tee allso die Tee Mischung.Lg.Danke
Am besten den Tee in der Apotheke zu gleichen Teilen mischen lassen.
Danke für diesen Beitrag, der kommt gerade zu rechten Zeit. Ich möchte in den nächsten Tagen mit einer Basen-Kur beginnen. Ich habe mir auch schon einige Tipps in der https://www.praxis-natur-heilung.at geholt.
Am schwierigsten wird es für mich auf Kaffee zu verzichten, aber ich habe schon ein paar Alternativen gefunden, die ich ausprobieren werde.
Alles Liebe,
Sabine