erkältungsbalsam

Jeder kennt lästige Erkältungen in der Herbst- und Winterzeit. Gut dagegen hilft ein selbstgemachter Erkältungsbalsam. In meinem heutigen Beitrag zeige ich euch ein modernere Variante, die ziemlich einfach in der Zubereitung ist.

Ein selbst gemachter Erkältungsbalsam

Viele Menschen, die an Erkältungen leiden, möchten nicht ständig Medikamente nehmen oder Tee trinken.  Und gerade jetzt in  Zeiten des Coronavirus möchte man auch nicht ständig in die Apotheke laufen. Eine gute Alternative dafür ist ein selbstgemachter Erkältungsbalsam. Diesen schmiert man sich auf die Brust oder am Rücken und dann atmet man die ätherischen Öle ein.

Bevor ihr jedoch mit der Zubereitung beginnt, solltet ihr einmal abklären, ob ihr tatsächlich eine Erkältung habt. In einem älteren Beitrag von mir habe ich euch eine ausführliche Auflistung über die unterschiedlichsten Atemwegserkrankungen gemacht. Dort findet ihr die einzelnen Symptome gut und übersichtlich erklärt.

Dieses Rezept ist relativ einfach und gelingt immer.  Es ist daher auch praktisch, wenn man überraschend krank wird. Der Balsam ist sehr fett und hilft besonders gut bei Bronchitis, Reizhusten und Lungenentzündung. Am besten wendet man ihn abends an. In diesem Rezept arbeite ich mich Kokosfett. In alten bäuerlichen Rezepten wird mit Schweineschmalz gearbeitet. Das finde ich aber nicht mehr zeitgemäß. Kokosfett bekommt ihr im Kühlregal im Supermarkt zu kaufen und es ist auch relativ lang haltbar.

 

Heilwirkung

In diesem Erkältungsbalsam wirken

Thymian: Er beinhaltet das ätherische Thymianöl, Labiatengerbstoffe, Flavonoide und Triterpene. Angewendet wird er vor allem Thymian wird hauptsächlich zur Behandlung der Symptome einer Erkältung, grippalen Effekten und Grippe eingesetzt. Dazu gehören Husten, verschleimter Husten und Reizhusten, Schnupfen, Halsschmerzen und eine akute Bronchitis. Er wirkt sehr stark gegen Bakterien und Viren. 

Zirbe und Eykalyptus:  Zirbenöl hat eine antioxidativ, beruhigende, entspannende und antimikrobielle Wirkung und wird daher für verschiedenste Anwendungen eingesetzt. Eukalyptusöl wirkt entspannend auf die Muskeln unserer Bronchien. Weiters wirken die ätherische Öle keimtötend auf Viren und Bakterien.

Zutaten

Zubereitung

Das Kokosfett in einem kleinen Topf über Wasserdampf flüssig werden lassen. Anschließend den Thymian dazu und auf kleiner Stufe 1 Stunde auf Wasserdampf ziehen lassen. Ihr werdet sehen die ganze Küche duftet toll nach Thymian. Alles vom Herd nehmen und für 20 Minuten im Behälter abkühlen lassen. Dann die ätherischen Öle dazu geben stellen. Anschließend kühl lagern.

Der Balsam hält bis zu 7 Monate im Kühlschrank gelagert.

De