Weidenrinde – Lebensbaum und pflanzliches Antibiotikum
Seit altersher gilt die Rinde der Weide, also die Weidenrinde als „Antibiotikum“ der Natur. Mit
Seit altersher gilt die Rinde der Weide, also die Weidenrinde als „Antibiotikum“ der Natur. Mit
Himbeeren haben gerade Saison. Neben ihren Vorzügen in der Küche, wird sie auch schon seit Jahrhunderten in Volksheilkunde auch
In alten Kräuterbüchern schreibt man Malven magische Kräfte zu. Sie sind nicht nur wunderschön, sie
Je mehr man sich mit dem Thema Heilkräuter und dem natürlichen Lebensstil beschäftigt, desto häufiger
Jetzt im April kann man vom Schlehdorn die Blüten sammeln. Diese sind nicht nur sehr
Gundermann, auch als Gundelrebe bekannt, blüht von März bis Juni und ist ein wahrer Frühlingsbote.
Schon die Kelten sprachen der Schlüsselblume eine magische Wirkung zu Frühlingsbeginn zu. Die gelben Frühlingsboten
Sternanis ist den meisten von uns als Gewürz bekannt. Doch er kann viel mehr
Thymian gehört schon seit langem zu unseren wichtigsten Küchenkräutern. Besonders jetzt im Winter ist er
Das Heilpflanzenjahr neigt sich langsam aber bestimmt einem Ende zu. Doch noch gibt es einiges