Kräuterölauszug

In meinem heutigen Beitrag möchte ich mich mit zwei klassischen Rezepten der Kräuterölherstellung beschäftigen, nämlich den kalten und den warmen Kräuterölauszug. Beide Techniken gehören zum Grundhandwerk für Kräuterhexen und Kräutermedizinbegeisterte.

Es ist schon eine gewisse Zeit her, da habe ich vier Tutorials veröffentlicht, die sich mit dem Thema „Einführung in das Handwerk der Kräuterhexe“ beschäftigt haben. Heute möchte ich um einen weiteren Beitrag ergänzen, der sich mit der Herstellung von Ölauszügen beschäftigt.

Der Kräuterölauszug ist die Basis für die Herstellung von zahlreichen Salben und Naturkosmetikprodukten und daher Grundlage für jede Kräuterhexe. Kräuteröle heilen auf die unterschiedlicher Ebene. Man kann sie direkt auf die Haut auftragen, in die Duftlampe, in ein Bad oder in Heilsalben oder Kosmetikprodukten mischen. Grundsätzlich gibt es zwei Herangehensweisen für die Herstellung von Ölauszügen, nämlich die kalte und die warme Variante. Beide möchte ich Euch heute vorstellen.

Kräuterölauszug nach der kalten Methode

  1. Kräuter sammeln. Ihr könnt dafür die Blätter oder die Blüten verwenden. Ich persönlich wasche die Kräuter kurz ab. Es gibt Personen, die das nicht tun. Da ich keine Insekten im Öl haben möchte, kommen die Kräuter kurz vor der Verarbeitung unter einen kalten Wasserstrahl. Ihr sollte die Kräuter in der Früh sammeln, da sind in der Regel auch weniger Insekten auf ihnen.
  2. Getrocknete Blüten oder Kräuter in ein Schraubglas geben.
  3. Mit Distelöl in einem Verhältnis von 1:10 bei frischen Kräutern und im Verhältnis 1:20 bei getrockneten Kräutern übergießen. (Z. B. 10 Gramm Heilkraut frisch: 100 ml Öl ) Anschließend das Glas verschließen. Statt Distelöl könnt ihr auch ein anderes hochwertiges Pflanzenöl verwenden, beispielsweise Oliven-, Mandel- oder Jojobaöl.
  4. Bei Zimmertemperatur, ohne direkte Sonneneinstrahlung für drei bis sechs Wochen ziehen lassen.
  5. Das Glas alle zwei Tage schütteln, damit sich die Wirkstoffe besser lösen.
  6. Nach Ablauf der Zeit durch einen Teefilter abseihen.
  7. Fertiges Öl in dunkle Glasflaschen abfüllen.

Buchtipp dazu

Buch