Zum Inhalt springen
  • Kosmetik
    • Seifen
      Seifen selbst gemacht
    • Karottenpflege
      Gesichts- und Körperpflege | Karotte – Hagebutte – Ringelblume
    • Haarseife
      Feste Haarseife selber machen – schnelles Rezept
    • tonka
      Die Heilwirkung der Tonkabohne
  • Gesundheit
    • Vogelmiere01
      Erste-Hilfe-Salbe aus Vogelmiere
    • anis
      Der Darm, der Spiegel deiner Seele
    • Gundermann
      Gundermann, der Frühlingsbote
    • Giersch
      Giersch – Unkraut oder Heilkraut?
  • Do it yourself
    • gartenschule
      Buchverlosung – Die neue Gartenschule von der Royal Horticultural Society
    • gardening
      Was tun im März auf Balkon, Terrasse oder im Garten?
    • Heilfasten
      Heilfasten – Fastenkuren im Überblick
    • Mein Gemüsegarten
      Buchverlosung – Mein Gemüsegarten – so gelingt Selbstversorgung von Huw Richards
  • Schnu – die Kräuterhexe Logo
  • Pflanzen
  • Anwendungsgebiete
  • Video-Channel

Die Zirbe – heiliger Baum im Alpenraum

Affiliate Links

zirbeNach meinem letzten Urlaub in Südtirol habe ich es wieder den Geruch und die tollen Eigenschaften der Zirbe zu schätzen gelernt. In meinem heutigen Beitrag möchte ich Euch über die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten der Zirbe informieren, dabei spannt sich der Bogen von der heilenden Wirkung bei Krankheiten bis hin zu praktischen Anwendungen im Alltag.

Zirbe – Heilbringer aus den Alpen

Botanik

Die Zirbe ist ein Kiefernbaum der sich im Alpenraum und in den Karpaten heimisch fühlt. Er wächst sehr langsam und man findet ihn in sehr hohen lagen der Alpen. Die obere Verbreitungsgrenze geht von zirka 2.500 m in den Westalpen bis in den Ostalpen zurück. Zirben können bis zu 1000 Jahre alt werden. Alle 6 bis 10 Jahre blühen die Zirben in der Zeit von Mai bis Juli. Man findet sie in der Schweiz, in Frankreich, in Österreich, Norditalien und den Karpaten. Zirbenholz wird wegen seiner leichten Bearbeitbarkeit gerne für Holzschnitzarbeiten verwendet, ebenso für Bauernstuben mit profilierten und geschnitzten Verzierungen.

Heilwirkung

Zirbenöl

Zirbenöl aus Südtirol shoppen!

Für heilende Anwendungen wird das Zirbenöl verwendet. Mancherorts bezeichnet man das Zirbenöl auch als Arvenöl. Es ist ein ätherisches Öl, das mithilfe einer Wasserdampfdestillation aus verschiedenen Pflanzenteilen der Zirbe (Arve) gewonnen wird. Das Öl kann aus den Nadeln, der Rinde, den Zapfen und dem Holz extrahiert werden.
Zirbenöl hat eine antioxidativ, beruhigende, entspannende und antimikrobielle Wirkung und wird daher für verschiedenste Anwendungen eingesetzt.

Hier auf der Kräuterhexe habe ich schon einige Rezepte rund um die Zirbe vorgestellt. Eine Zirbensalbe wirkt hervorragend gegen Muskel- und Gelenksschmerzen. Also nach einer ausgiebigen Wanderung soll man sich die müden Beine damit einreiben.
Gegen Erkältungen wirkt besonders gut ein Zirbensirup. Dieser lindert alle lästigen Erkältungsbeschwerden, die es so gibt. (Er schmeckt auch recht lecker.) Und last but noch least wirkt ein Zirbenschnaps toll gegen Magenverstimmung.

Entspannen – beruhigen

Die Zirbe hat auch eine beruhigende, entspannende Wirkung. Wenn ihr mal Gelegenheit dazu habt, dann solltet ihr unbedingt in einem Zirbenzimmer schlafen. In klassischen Zirbenzimmer sind alle Möbel, als Bett, Kasten, Tische etc. aus Zirbe hergestellt. Der Duft ist wunderbar und man ist sofort im Land der Träume. Natürlich hat das nicht jeder. Aber man kann sich mit kleinen Hilfsmitteln ein bisschen Zirbe in den Alltag holen.

Zirbenöl in der Duftlampe: Besonders in der kühleren Jahreszeit gebe ich gerne Zirbenöl in die Duftlampe. Mit 10 Tropfen kann man schon ein angenehmes, behagliches Wohngefühl herstellen.

Kräuterbalsam für den guten Schlaf: In einem Kräuterbalsam verwendet, hilft die Kraft der Zirbe beim Ein- und Durchschlafen. In diesem angeführten Video könnt ihr nachschauen, wie ihr selbst einen Kräuterbalsam für guten Schlaf herstellen könnt.

Zirbenkissen und Zirbendecken: Ich schwöre mittlerweile auf Kissen- und Decken aus Zirben. Seitdem ich diese verwende, schlafe ich auf jeden Fall besser. Probiert das einmal aus.

Zirbenstücke kann man auch ganz toll räuchern und so die Räume reinigen.

Sonstige Anwendungen

Kosmetik: man findet das Zirbenöl auch in zahlreichen Kosmetik- und Wellnessprodukten verarbeitet. Beispielsweise in Seifen, Cremen oder als Saunaaufguss.

Man findet Produkte aus Zirbenholz in diversesten Haushaltsanwendungen. Zum Beispiel in einer tollen Karaffe oder Schneidebretter.

Und, habt ihr schon Erfahrung mit Zirben? Freue mich über euer Feedback.

 

Youtube 10,100Subscriber
Instagram 13,200Followers
Facebook 46,600Fans

Ich würde mich über ein „gefällt mir“ freuen.

Und, habt ihr Lust auf mehr bekommen? Wichtige Grundrezepte für die Kräuterheilkunde könnt ihr in der Verlinkung nachlesen.

Ein beliebtes Video

Eure  Kräuterhexe – Schnu1

Weitere Infos dazu finden Sie unter genannten Quellen. Alle Rechte vorbehalten. Die zur Verfügung gestellten Informationen sowie die Kommentare von Usern können nicht zur Erstellung von Diagnosen oder Behandlungsmethoden verwendet werden. Viele Symptome und Beschwerden können unterschiedliche Ursachen haben. Die Inhalte der Seite ersetzen nicht den Arztbesuch und werden auch keine Behandlungsempfehlungen abgegeben. Die Bildrechte liegen, wenn nicht anders angegeben bei www.schnu1.com oder es sind die entsprechenden Urheber, falls erforderlich, angegeben.

Von Schnu|2022-09-02T09:49:30+02:00September 2nd, 2022|Entspannend, Entzündungshemmend, Für die Seele, Gelenke, Gesundheit, Grippe/Erkältung, Hustensirup, Magen/Darm, Muskeln, Zirbe|0 Kommentare

Share This Story, Choose Your Platform!

FacebookTwitterRedditLinkedInTumblrPinterest

Ähnliche Beiträge

Erste-Hilfe-Salbe aus Vogelmiere

Erste-Hilfe-Salbe aus Vogelmiere

März 9th, 2023 | 0 Kommentare
Der Darm, der Spiegel deiner Seele

Der Darm, der Spiegel deiner Seele

März 3rd, 2023 | 1 Kommentar
Gundermann, der Frühlingsbote

Gundermann, der Frühlingsbote

März 3rd, 2023 | 1 Kommentar
Giersch – Unkraut oder Heilkraut?

Giersch – Unkraut oder Heilkraut?

Februar 23rd, 2023 | 9 Kommentare
Die Heilwirkung der Schlüsselblume

Die Heilwirkung der Schlüsselblume

Februar 23rd, 2023 | 0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar Antworten abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  • Beliebt
  • Kürzlich
  • Kommentare
  • Homemade body butter
    Orangen-Körperbutter selbstgemacht
    Januar 25th, 2015
  • Shea butter and nuts on a wood
    Selbstgemachte Salbe für sehr empfindliche Haut und Neurodermitis
    November 7th, 2014
  • Seifen
    Seifen selbst gemacht
    Januar 27th, 2023
  • Ringelblumen
    Grundrezept für Salben
    April 3rd, 2014
  • Salbe
    Schmerzlindernde Nervensalbe selbst gemacht
    Januar 15th, 2017
  • Vogelmiere01
    Erste-Hilfe-Salbe aus Vogelmiere
    März 9th, 2023
  • anis
    Der Darm, der Spiegel deiner Seele
    März 3rd, 2023
  • Gundermann
    Gundermann, der Frühlingsbote
    März 3rd, 2023
  • gartenschule
    Buchverlosung – Die neue Gartenschule von der Royal Horticultural Society
    Februar 23rd, 2023
  • Giersch
    Giersch – Unkraut oder Heilkraut?
    Februar 23rd, 2023
  • Werner Mühlig sagt:

    Meerrettich, Bärlauch und Knoblauch.
  • Andrea Katzenhofer sagt:

    Da heuer meine Enkerl, eine kleinen feinen Gemüsegarten, in Omas Garten anlegen…
  • Susanne Zyrjanov sagt:

    Es gibt so unzählige interessante Pflanzen. Heilkäuter sind aktuell bei uns wahnsinnig…
  • Michaela sagt:

    Ich muss gestehen, eine spezifische Pflanze habe ich nicht. Aber ich möchte…
  • Eva sagt:

    Wir beginnen unseren Garten neu zu bepflanzen, haben wenig Erfahrung und sind…

Kategorien

Archive

Fakten zu Schnu1 – Kräuterhexe

  • Impressum und Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • About
  • Kontakt
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

Partnerseiten

  • Edith genießt
  • Do-Ri
  • Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de
Banner für Die einflussreichsten Blogger Österreichs
Copyright ©  Schnu1 |   All Rights Reserved   |   Inhalte dieser Website können nicht den Arztbesuch ersetzen.
Page load link
Cookie Consent mit Real Cookie Banner
Nach oben