Engelwurz, das Kraut der Liebenden
In all den Jahren, in denen ich mich mit Kräutern beschäftige, erstaunt mich immer wieder
In all den Jahren, in denen ich mich mit Kräutern beschäftige, erstaunt mich immer wieder
Salbei: magisches, heilendes Kraut. “Den Salbei im Garten, der Tod muss warten.” In meinem heutigen
Andorn (lat. Marrubium vulgare) erinnert mich stark an meine Kindheit. Bei Husten gab es immer
Gundermann, auch als Gundelrebe bekannt, blüht von März bis Juni und ist ein wahrer Frühlingsbote.
Thymian gehört schon seit langem zu unseren wichtigsten Küchenkräutern. Besonders jetzt im Winter ist er
Aus der Süßholzwurzel kann man so allerhand heraus holen. Die Süßholzwurzel kann jetzt im November gesammelt werden. Mehr dazu hier.
Jeder kennt lästige Erkältungen in der Herbst- und Winterzeit. Gut dagegen hilft ein selbstgemachter Erkältungsbalsam.
Knoblauch - fast in jeder Kultur zu Hause hat er mittlerweile die Küchen der Welt erobert. Nicht zu unterschätzen ist er in seiner Heilwirkung. Er wirkt antibakteriell, Schütz die Leber und verringert die Alterung.
Die Zirbe. Ein Nadelholz, das in den alpinen Tälern sehr beliebt ist. Seit Jahrhunderten verwendet man die Wirkstoffe des Baumes
Bereits unsere Großmütter setzten Kamille als 'Allheilmittel' ein. Sie zählt in unseren Gefilden zu den wertvollsten Heilpflanzen. Lest mehr über