Zum Inhalt springen
  • Kosmetik
    • Seifen
      Seifen selbst gemacht
    • Karottenpflege
      Gesichts- und Körperpflege | Karotte – Hagebutte – Ringelblume
    • Haarseife
      Feste Haarseife selber machen – schnelles Rezept
    • tonka
      Die Heilwirkung der Tonkabohne
  • Gesundheit
    • Scharbockskraut
      Scharbockskraut – Vitamin C Spender
    • Vogelmiere01
      Erste-Hilfe-Salbe aus Vogelmiere
    • anis
      Der Darm, der Spiegel deiner Seele
    • Gundermann
      Gundermann, der Frühlingsbote
  • Do it yourself
    • Garten
      Pflanzen – Kräuter – Gemüse für Anfänger*innen
    • gartenschule
      Buchverlosung – Die neue Gartenschule von der Royal Horticultural Society
    • gardening
      Was tun im März auf Balkon, Terrasse oder im Garten?
    • Heilfasten
      Heilfasten – Fastenkuren im Überblick
  • Schnu – die Kräuterhexe Logo
  • Pflanzen
  • Anwendungsgebiete
  • Video-Channel

Thymianbadesalz selber machen

Affiliate Links

Thymianbadesalz

Der Legende nach schützt Thymian vor Blitzschlag. Er gehört zu den wichtigsten Heilpflanzen, die unsere Immunabwehr stärken und die heilen. In meinem heutigen Beitrag möchte ich ein Rezept für ein Thymianbad vorstellen, dass nicht nur toll bei Erkältungen hilft.

Thymian – Heilkraut – Thymianbadesalz


Er wirkt schleimlösend, krampflösend, antiseptisch, entzündungshemmend, bronchienentspannend, antimikrobiell und nervenstärkend.
Er wird vor allem im Kampf gegen Erkältungen eingesetzt. Er hilft dabei gegen Bronchitis, Husten, Reizhusten und Halsschmerzen. Darüber hinaus findet er auch Anwendung gegen Rheuma und Muskelbeschwerden sowie Zahnfleischbehandlungen in Form von Mundspülungen.
Über Thymian als Heilkraut habe ich hier auf der Kräuterhexe schon sehr oft berichtet. Eine Auswahl an Beiträgen findet ihr unter:

Thymiansalbe – gut gegen Erkältungen und Gelenksbeschwerden 
Thymian – das Wunderkraut
Mein Eibisch – Thymiansirup für bösen Husten

Neben seiner heilenden Wirkung ist Thymian besonders gut für unser Immunsystem und sollte daher auch in den kalten Monaten häufig konsumiert werden.

Thymianöl

Thymianöl wird über Wasserdampfdestillation hergestellt. Durch das Abkochen mit Wasser werden Extraktivstoffe gewonnen, die anschließend durch Verdampfung eingedickt werden. Thymianöl ist somit ein wertvoller Rohstoff für die Kosmetik- und Heilindustrie. Oft werden dem Öl noch weitere ätherische Öle hinzugefügt, um eine optimale Mischung zu erhalten.

Die Grundzutaten

  •  Salz: Das Salz in diesem Rezept pflegt die Haut und hat durch das warme Badewasser auch noch die Wirkung sich gut auf die Atemwege und auf die Muskeln auszuwirken. Grundsätzlich könnt ihr jedes Salz dafür verwenden.
  •  Trägeröl: Darüber hinaus benötigt ihr ein Trägeröl. Das dient auch der Hautpflege und unterstützt dabei, dass sich die Inhaltsstoffe gut miteinander vermengen. Dafür könnt ihr unterschiedliche Arten von Öle verwenden. Sie sollten aber geruchsneutral sein. Besonders gut eignen sich Mandel-, Jojoba-, Distel- oder Sonnenblumenöl.
  • Milchpulver: hat in diesem  Rezept die Funktion eines Emulgators und dient der Hautpflege.
  • Thymianöl dient hier als ätherisches Öl und übernimmt die gesundheitsförderliche Wirkung.

Rezept für das Thymianbadesalz

  • 300 Gramm Salz
  • 1 EL Mandelöl
  • 20 Tropfen Thymianöl
  • 1-2 EL Thymian (trocken oder frisch)
  • 2 EL Milchpulver
  • ein Glas zum Aufbewahren

Alles einfach zusammen mischen und in das Glas füllen.

Ich mag dieses Badesalz sehr gerne. Es hat einen tollen Geruch und nach einem Bad fühlt man sich so richtig wohl.

 

Youtube 10,100Subscriber
Instagram 13,200Followers
Facebook 46,600Fans

Ich würde mich über ein „gefällt mir“ freuen.

Und, habt ihr Lust auf mehr bekommen? Wichtige Grundrezepte für die Kräuterheilkunde könnt ihr in der Verlinkung nachlesen.

Ein beliebtes Video

Eure  Kräuterhexe – Schnu1

Weitere Infos dazu finden Sie unter genannten Quellen. Alle Rechte vorbehalten. Die zur Verfügung gestellten Informationen sowie die Kommentare von Usern können nicht zur Erstellung von Diagnosen oder Behandlungsmethoden verwendet werden. Viele Symptome und Beschwerden können unterschiedliche Ursachen haben. Die Inhalte der Seite ersetzen nicht den Arztbesuch und werden auch keine Behandlungsempfehlungen abgegeben. Die Bildrechte liegen, wenn nicht anders angegeben bei www.schnu1.com oder es sind die entsprechenden Urheber, falls erforderlich, angegeben.

Von Schnu|2021-11-14T11:01:14+01:00Februar 17th, 2021|Abwehrkräfte, Antibakteriell, Ätherische Öle, Bronchien, Gesundheit, Gliederschmerzen, Grippe/Erkältung, Halsschmerzen, Muskelkater, Muskeln, Rheuma|0 Kommentare

Share This Story, Choose Your Platform!

FacebookTwitterRedditLinkedInTumblrPinterest

Ähnliche Beiträge

Scharbockskraut – Vitamin C Spender

Scharbockskraut – Vitamin C Spender

März 16th, 2023 | 0 Kommentare
Löwenzahn: Heilkraut vor der Tür

Löwenzahn: Heilkraut vor der Tür

März 16th, 2023 | 1 Kommentar
Erste-Hilfe-Salbe aus Vogelmiere

Erste-Hilfe-Salbe aus Vogelmiere

März 9th, 2023 | 0 Kommentare
Der Darm, der Spiegel deiner Seele

Der Darm, der Spiegel deiner Seele

März 3rd, 2023 | 1 Kommentar
Gundermann, der Frühlingsbote

Gundermann, der Frühlingsbote

März 3rd, 2023 | 1 Kommentar

Hinterlasse einen Kommentar Antworten abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  • Beliebt
  • Kürzlich
  • Kommentare
  • Homemade body butter
    Orangen-Körperbutter selbstgemacht
    Januar 25th, 2015
  • Shea butter and nuts on a wood
    Selbstgemachte Salbe für sehr empfindliche Haut und Neurodermitis
    November 7th, 2014
  • Seifen
    Seifen selbst gemacht
    Januar 27th, 2023
  • Ringelblumen
    Grundrezept für Salben
    April 3rd, 2014
  • Salbe
    Schmerzlindernde Nervensalbe selbst gemacht
    Januar 15th, 2017
  • Buchverlosung: #NoDig – Gärtnern ohne Umgraben von Charles Dowding
    März 17th, 2023
  • Scharbockskraut
    Scharbockskraut – Vitamin C Spender
    März 16th, 2023
  • Garten
    Pflanzen – Kräuter – Gemüse für Anfänger*innen
    März 16th, 2023
  • löwenzahn
    Löwenzahn: Heilkraut vor der Tür
    März 16th, 2023
  • Vogelmiere01
    Erste-Hilfe-Salbe aus Vogelmiere
    März 9th, 2023
  • Linni sagt:

    Über Mais
  • Gerlinde Kaneberg sagt:

    über die rosen in meinem garten
  • Silke sagt:

    Über Insektenfreundliche Stauden und Pflanzen. Weil ich nur einen kleinen Balkon habe…
  • Hanna-Katrine sagt:

    Ich würde gerne mehr über den Giersch erfahren. Der wuchert hier in…
  • Ute Hübner sagt:

    über die Sonnenblumen

Kategorien

Archive

Fakten zu Schnu1 – Kräuterhexe

  • Impressum und Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • About
  • Kontakt
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

Partnerseiten

  • Edith genießt
  • Do-Ri
  • Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de
Banner für Die einflussreichsten Blogger Österreichs
Copyright ©  Schnu1 |   All Rights Reserved   |   Inhalte dieser Website können nicht den Arztbesuch ersetzen.
Page load link
Cookie Consent mit Real Cookie Banner
Nach oben