Die Heilkraft der Birke
Die Birke: In historischen Werken als heiliger Baum beschrieben, hat wunderbare Heilkräfte. Jetzt im Juni soll man ihre Blätter sammeln.
Die Birke: In historischen Werken als heiliger Baum beschrieben, hat wunderbare Heilkräfte. Jetzt im Juni soll man ihre Blätter sammeln.
Spitzwegerich: In der germanischen Mythologie ist Spitzwegerich der „Wegbeherrscher“. Jetzt ist gerade der richtige Zeitpunkt sich mit dem tollen Heilkraut
Schon in prähistorischen Siedlungen fand man Holundersamen, die Menschen verehrten ihn als Glücksbringen. Die Verstümmelung eines Strauchs bedeutete Unglück und Tod. Auch in Harry Potter hat der Elder-Stab (Zauberstab aus Holunder) die größte Macht. Die Menschen verehrten die Heilpflanze aufgrund des vielfältigen Einsatzes in Medizin und Küche.
Gundermann, auch als Gundelrebe bekannt, blüht von März bis Juni und ist ein wahrer Frühlingsbote. Darüber hinaus überzeugt er aufgrund
Die Benediktendistel ist nach dem heiligen Benedikt benannt, der am 21. März zur Tag-und
Schon die Kelten sprachen der Schlüsselblume eine magische Wirkung zu Frühlingsbeginn zu. Die gelben Frühlingsboten sind nicht nur schöne Blumen,
*Besonders jetzt, wo jeder Zweite an Husten und Schnupfen leidet, ist die Latschenkiefer ein toller Verbündeter. Lest hier, wie ihr
In alten Kräuterbüchern steht geschrieben, dass die Myrte das Symbol der Liebe ist und
Eukalyptus ist eine wunderbare Pflanze. Sie wird nicht nur gern von Koalas gefressen, sondern hat auch eine vorzügliche Heilwirkung. Und
Claudia Maisenbacher sagt:
Schnu sagt: