SalzSeit Jahrtausenden setzen Menschen Salz für unterschiedlichste Anwendungen ein. Während in unseren Breiten Salz vor allem zum Würzen und zum Konservieren verwendet wird, ist  Salz als Heilmittel fast schon in Vergessenheit geraten. In diesem Beitrag beschäftige ich mit Risiken und der Heilwirkung von Salz.

“Unser Salz – Gott erhalt’s”

Aus alten Schriften

In verschiedenen Traditionen wird Salz nicht nur in der Volksheilkunde als Quelle von Reinigung und Heilung betrachtet. Es hat auch im Brauchtum eine symbolische Bedeutung für Gesundheit, Glück und Wohlstand. Dies führte zur Entstehung vieler Rituale, die über Jahrhunderte hinweg in verschiedenen Kulturen praktiziert wurden. Zum Beispiel wurde Salz oft als Geschenk bei Einzügen verwendet, um die Bewohner vor Lebensmittelknappheit zu schützen. Ebenso war es üblich, einen Gast zuerst mit Salz, Brot und Wein zu bewirten, um Geist, Seele und Körper miteinander zu verbinden – eine symbolische Anspielung auf die Dreifaltigkeit. Das “heilige” Salz wird tief im menschlichen Glauben verankert und gilt auch in esoterischen Kreisen als Reiniger und Befreier von negativer Energie.

Heilwirkung von Salz

Schon die alten Ägypter waren sich der heilenden Wirkung des Salzes bewusst, die ein riesiges Anwendungsgebiet umfasst. Dieses Wissen wurde von der Pharmaindustrie übernommen, so findet man unterschiedlichste Produkte und Einsatzverfahren, wie beispielsweise  Spüllösungen,  Infusions- und Inhalationslösungen sowie Nasensprays.

Es wird daher bei Atemwegserkrankungen, wie zum Beispiel Heuschnupfen, trockene Nase und zu schleimlösenden Zwecken verwendet. Darüber hinaus kommt es als