Mit dem Frühling beginnt auch immer die Frühjahrsmüdigkeit. Aber welche Kräuter helfen wirklich? Gibt es einen idealen Tee gegen die Frühjahrsmüdigkeit?
Endlich ist es soweit, die Tage werden länger, man hört die Vögel wieder zwitschern. Die ersten Anzeichen des Frühlings sind da und damit auch die ersten Frühlingskräuter. Wenn da nicht diese ständige Frühjahrsmüdigkeit wäre. Mit folgenden Kräutern könnt ihr gut gegen die Frühjahrsmüdigkeit ankämpfen.
Kräuter gegen die Frühjahrsmüdigkeit
Brennnessel
Schon seit Jahrtausenden vertrauen die Menschen der Brennnessel. Sie ist vielseitig einsetzbar und ein Wunderwerk an Inhaltsstoffen, so enthält sie Histamin, Ameisensäure, Vitamine, Mineralstoffe, Enzyme usw. Diese wirken gut den gegen die Frühjahrsmüdigkeit, da sie die Abwehrkräfte steigern. Darüber hinaus hilft Brennnessel gegen chronisch entzündliche Darmerkrankungen, Harnwegsinfektionen, hohen Blutdruck und unterstützt die Prostata.
Löwenzahn
Die Löwenzahnwurzel gilt als Aufbau-Tonikum und hilft gegen sämtliche Schwächezustände, um den Körper wieder in Schwung zu bringen. Die Löwenzahnwurzel stärkt die Nieren, die Leber, die Bauchspeicheldrüse, die Milz, den Darm und den Magen und hilft außerdem, Giftstoffe aus dem Körper zu entfernen. Zusätzlich wirkt Löwenzahn abführend und bei Hautproblemen.
Birke
Sie wirkt blutreinigend, harntreibend, gegen Blasenentzündungen, Nierenschwäche, Nierensteine, Rheuma, Gicht, Ödeme, Hautprobleme, Ekzeme, Flechten, Allergien, Diabetes (unterstützend – leicht Fälle), Husten, Haarausfall, Schuppen und Durchfall. Birke unterstützt bei Diäten und ist ein hervorragendes Heilmittel, das entschlackend wirkt. Sie enthält Gerbstoffe, Flavonoide, Saponine und ätherische Öle.
Tee gegen Frühjahrsmüdigkeit
Frühjahrsmüdigkeit muss nicht sein. Dieser selbstgemischte Tee wirkt Wunder.
– 20 Gramm getr. Löwenzahnblätter Heilkräuter
– 20 Gramm getr. Brennnesselblätter
– 20 Gramm getr. Birkenblätter
– 10 Gramm getr. Pfefferminze
– 10 Gramm getr. Himmbeerblätter
Neben den oben beschriebenen Kräutern kommen noch Pfefferminze und Himmbeerblätter wegen des Geschmacks hinzu, da der Tee sonst zu bitter wäre. Sie benötigen 1 Teelöffel von der Teemischung für 1 Tasse (circa 200 ml) Wasser. Lassen Sie den Tee zugedeckt 10 Minuten ziehen. Sinnvoll ist eine Frühjahrskur, bei der Sie über 3 Wochen täglich morgens und abends eine Tasse trinken. In der Teedose hält die Teemischung gut 1 Jahr.
[aps-counter theme="theme-3"]
Ich würde mich über ein „gefällt mir“ freuen.
Und, habt ihr Lust auf mehr bekommen? Wichtige Grundrezepte für die Kräuterheilkunde könnt ihr in der Verlinkung nachlesen. Kennt ihr schon unseren Shop? Schaut mal vorbei! Zum Shop!Ein beliebtes Video
Eure Kräuterhexe – Schnu1
Weitere Infos dazu finden Sie unter genannten Quellen. Alle Rechte vorbehalten. Die zur Verfügung gestellten Informationen sowie die Kommentare von Usern können nicht zur Erstellung von Diagnosen oder Behandlungsmethoden verwendet werden. Viele Symptome und Beschwerden können unterschiedliche Ursachen haben. Die Inhalte der Seite ersetzen nicht den Arztbesuch und werden auch keine Behandlungsempfehlungen abgegeben. Die Bildrechte liegen, wenn nicht anders angegeben bei www.schnu1.com oder es sind die entsprechenden Urheber, falls erforderlich, angegeben.
Vielen Dank für das tolle Rezept. Gerade nach der Zeitumstellung hatte ich große Schwierigkeiten so richtig wach zu werden. So ein schönes Kräutergeträmk wirkt da wahre Wunder.
Danke! So so, ich habe es geahnt!http://writemyesaybest.com
Schnu, thanks! And thanks for sharing your great posts every week!cialis
Hört sich gut an und die Zutaten kann man ja alle in seinem eigenen Garten ernten oder aus dem Wald mitbringen. Probiere ich mal aus, wenn alles wächst.