Die Zwetschke und ihre Heilwirkung – und ein paar leckere Rezepte
Zwetschke, Zwetschge oder Pflaume – Mancherorts findet man unterschiedlich Schreibweisen für das beliebte Steinobst. Sie
Zwetschke, Zwetschge oder Pflaume – Mancherorts findet man unterschiedlich Schreibweisen für das beliebte Steinobst. Sie
Sonnenblumen gehören zum Sommer dazu. Sie sind der Inbegriff von
Himbeeren haben gerade Saison. Neben ihren Vorzügen in der Küche, wird sie auch schon seit Jahrhunderten in Volksheilkunde auch
Schon in prähistorischen Siedlungen fand man Holundersamen, die Menschen verehrten ihn als Glücksbringen. Die Verstümmelung eines Strauchs bedeutete Unglück und Tod. Auch in Harry Potter hat der Elder-Stab (Zauberstab aus Holunder) die größte Macht. Die Menschen verehrten die Heilpflanze aufgrund des vielfältigen Einsatzes in Medizin und Küche.
Wermut – Ein bekanntes Heilkraut, das vor allem als Grundsubstanz des Absinthes bekannt war, hat
Erbsen kennt wohl jeder aus seiner Kindheit. Aktuell wird sie aufgrund des hohen Eiweißanteils, der Antioxidantien und der Ballaststoffe
Aus der Süßholzwurzel kann man so allerhand heraus holen. Die Süßholzwurzel kann jetzt im November gesammelt werden. Mehr dazu hier.
Echinacea, auch als roter Sonnenhut bekannt, zählt zu den wichtigsten Heilmitteln.
Die Birke: In historischen Werken als heiliger Baum beschrieben, hat wunderbare Heilkräfte. Jetzt im Juni soll man ihre Blätter