Die Königin der Heilpflanzen – Kamille
Bereits unsere Großmütter setzten Kamille als 'Allheilmittel' ein. Sie zählt in unseren Gefilden zu den wertvollsten Heilpflanzen. Lest mehr über
Bereits unsere Großmütter setzten Kamille als 'Allheilmittel' ein. Sie zählt in unseren Gefilden zu den wertvollsten Heilpflanzen. Lest mehr über
Walnüsse – Heilkräfte aus der Natur Ein bisschen Magie... Der Legende nach tanzten Hexen, wenn sie früher ihre Rituale abhielten
Juni ist die Zeit der Rosen. Sie blühen in ihrer vollsten Pracht. Neben der
Oft befinden wir uns in einem Zustand, der von Stress, von Hektik, von erwarteter Leistung bestimmt ist. Druck ist
Die Linde – ein Heilbaum vor der Tür. Einst galt die Linde als Schicksalsbaum für Familien. Bei der Geburt
Dem Volksglauben nach schützt die Schafgarbe vor bösen Zauber und bringt schöne Träume. Aber sie hat auch eine heilende Wirkung.
Seelenkraut und Allrounder. Nicht nur in der Kräuterheilkunde ist Zitronenmelisse beliebt, auch als Zitronenmelissensirup ist
Seit Jahrhunderten wird dem Heilkraut Waldmeister eine magische Wirkung zugesprochen. Dies ist vor allem in seiner schmerzstillenden, beruhigenden und
Der Flieder gehört eigentlich zu den Pflanzen, auf die ich allergisch reagiere.* Deshalb habe ich leider auch keinen in meinem Garten. Zwischen April und Juni blüht er wunderschön und verbreitet einen herrlichen Duft in unseren Gärten. Schon im Mittelalter zierte er in unseren Gefilden die Landschaft. Er blüht in lila, rosa bis hin zu weiß. Flieder dient als wichtige Pflanze für unsere Nützlinge und wird von Schmetterlingen, Bienen und Co heiß geliebt.
Die Mariendistel (Silybum marianum) ist seit Jahrhunderten bekannt für ihre kraftvolle Wirkung auf Leber und Galle. Mit ihren auffälligen violetten