“Im Darm sitzt das Leben” (Bühring) Der Darm eines der größten Organe des Menschen, das außerdem das seelische Gleichgewicht des Menschen widerspiegelt. In diesem Post habe ich versucht ein umfassendes Bild über die häufigsten Krankheitsbilder des Darms und die besten Heilkräuter dafür darzustellen.
Verdauungsprobleme, wie Übelkeit, Verstopfung, Durchfall und mehr, sind ein Spiegel unserer Gesellschaft. Ungesunde Ernährung, mangelnde Bewegung, Stress und überhöhter Medikamenten-, Alkohol-, Tabak- und Kaffeekonsum überfordern unseren Verdauungstrakt. Am Ende des Beitrags findet ihr ein paar Links mit den wichtigsten Heilmitteln, die ich immer zu Hause habe.
Der Darm, der Spiegel deiner Seele
Wenn wir Magen-/Darmprobleme haben, geht es uns nicht gut. Leider gibt es wahnsinnig viele Ursachen, weshalb unser Verdauungsorgan Probleme machen kann. Hier findet ihr einen Überblick über die häufigsten Störungen und die Heilkräuter, die wirken.
Blähungen
Die Ansammlung von Gasen im Magen-Darm-Trakt führt zu einem vermehrten Abgang von Darmgasen “Flatulenz”. Folgende Heilkräuter helfen hier: Anis, Fenchel, Ingwer, Koriander, Kümmel, Lavendel und Pfefferminze. Folgende Teemischung ist dabei zu empfehlen: “Windtee” von (Eill-Beisser)
- Fenchelfrüchte 30 g
- Pomeranzenschalen 20 g
- Anisfrüchte 10 g
- Kamillenblüten 10 g
1 TL mörsern, mit 1 Tasse heißem Wasser überbrühen, 5 – 10 Min. ziehen lassen und abgießen. 3 Tassen täglich.
Buchtipp dazu: Heilpflanzen-Kuren: Körper und Seele pflegen und gesund erhalten von Ursel Bühring
Durchfall
Ein weiterer Klassiker sind Kohletabletten, die aus medizinischer Kohle besteht. Möchte man jedoch Heilkräuter zum Einsatz bringen, empfiehlt es sich Heilpflanzen mit Gerbstoffen zu verwenden. Apfel, Blutzwurz, Brombeere, Eichenrinde, Frauenmantel, Gänsefingerkraut, Heidelbeere (getrocknet), Johanniskraut, Kaffeekohl, Karotten, Odermennig, blutroter Storchenschnabel, Uzarawurzel. Diese Kräuter einzeln jeweils 1 TL der Droge mit heißem Wasser übergießen, 5 – 10 Min. ziehen lassen und abgießen. 3 Tassen täglich. Wenn der Durchfall länger als 4 Tage dauert unbedingt zum Arzt gehen.
Verstopfung
Verstopfung ist eine Funktionsstörung des Dickdarms und kann sehr schmerzhaft sein. Ursache ist hier oft ein träger Darm oder die Einnahme von Medikamenten kann zur Verstopfung führen. Grundsätzlich sollte man bei Verstopfung ballaststoffreich essen. Besonders gut helfen Lebensmittel, wie z. B. Linsen, Bohnen, Mais und grundsätzlich Obst und Gemüse. Besonders erfolgreich hilft dabei das Senneskraut /-blätter. Sennesblätter enthalten etwa 3 Prozent Flavonoide, Anthranoide, Glykoside und Schleimstoffe. Sie wirken abführend sowie anregend auf die Darmmuskulatur. Die Sennespflanze sollte in Form von Tee vor dem Schlafengehen eingenommen werden.
Folgende Heilkräuter wirken hier heilend: Lein- bzw. Flohsamen, Aloe, Faulbaumrinde, Medizinalrhabarber, Sennespflanze, Beinwell, Blutwurz, Eiche, Hirtentäschel, Johanniskraut, Kamille, Leinsamen, Malve, Mäusedorn, Pappel, Ringelblume und Zaubernuss. Abführtee nach Vonarburg
- Sennesfrüchte gequetscht 50 g
- Kümmel gequetscht 100 g
- Pfefferminzblätter 100 g
- Malvenblüten 100 g
- Tausendgüldenkraut 50 g
1 TL der Droge mit heißem Wasser übergießen, 5 – 10 Min. ziehen lassen und abgießen. 3 Tassen täglich. Die Teekur zwei Wochen lang durchführen.
Allgemeine Verdauungsstörungen
Darüber hinaus helfen Tees mit folgenden Kräutern; Bockshornklee, Boldo, Gelbwurz (Kurkuma), Ingwer, Kamille, Pfefferminze und Löwenzahn.
Pfefferminzöl selber machen
[aps-counter theme="theme-3"]
Ich würde mich über ein „gefällt mir“ freuen.
Und, habt ihr Lust auf mehr bekommen? Wichtige Grundrezepte für die Kräuterheilkunde könnt ihr in der Verlinkung nachlesen. Kennt ihr schon unseren Shop? Schaut mal vorbei! Zum Shop!Ein beliebtes Video
Eure Kräuterhexe – Schnu1
Weitere Infos dazu finden Sie unter genannten Quellen. Alle Rechte vorbehalten. Die zur Verfügung gestellten Informationen sowie die Kommentare von Usern können nicht zur Erstellung von Diagnosen oder Behandlungsmethoden verwendet werden. Viele Symptome und Beschwerden können unterschiedliche Ursachen haben. Die Inhalte der Seite ersetzen nicht den Arztbesuch und werden auch keine Behandlungsempfehlungen abgegeben. Die Bildrechte liegen, wenn nicht anders angegeben bei www.schnu1.com oder es sind die entsprechenden Urheber, falls erforderlich, angegeben.
Wie wahr das ist, mir geht es immer nicht gut, wenn ich Darmprobleme habe;(