*Cranberries, bei uns Moosbeeren, sind ein wahres Superfood. Neben ihren hohen Gehalt an sekundären Pflanzenstoffen und Antioxidantien wirken sie auch noch heilend. Lest mehr über die Wunderbeere und ihren Einsatz als Heilmittel.
Cranberries – Das Superfood für die kalte Jahreszeit
Cranberries werden auch unter dem Namen Preiselbeere oder Moosbeere im deutschsprachigen Raum geführt. Ursprünglich entdeckt wurde sie allerdings im Norden Amerikas, wo man rasch ihre Heilwirkung feststellte.
Cranbarries sind reich an sekundären Pflanzenstoffen, Antioxidantien und an den Vitaminen C, A und K sowie Natrium und Kalium. Der gesundheitliche Nutzen steckt übrigens in jeder Cranberry-Variante, ob frisch, aufgetaut, getrocknet, oder als Saft, die hitzebeständigen Wirkstoffe entfalten sich auch im Tee oder einer Cranberry-Sauce.
Heilwirkung
Blasenentzündung und Harnwegsinfektionen: Cranberries helfen bestehende Blasenentzündungen und Harnwegsinfektionen zu heilen und präventiv, um sie gleich gar nicht zu bekommen. Morgens und abends je ein Glas (200 ml) reichen aus, um sich optimal zu schützen. Ich persönlich kann diese Wirkung bestätigen.
Zellschäden: Durch die Antioxidantien helfen sie Zellschäden zu minimieren. Wissenschaftliche Studien haben bestätigt, dass man sich so gegen Krebs schützen kann. [1]
Arteriosklerose, rheumatische Erkrankungen: Weitere Labortests zeigten, dass die verstärkte Einnahme von Cranberries gegen Arteriosklerose und rheumatischen Erkrankungen schützt.
Ich würde mich über ein „gefällt mir“ freuen.
Und, habt ihr Lust auf mehr bekommen? Wichtige Grundrezepte für die Kräuterheilkunde könnt ihr in der Verlinkung nachlesen.Ein beliebtes Video
Eure Kräuterhexe – Schnu1
Weitere Infos dazu finden Sie unter genannten Quellen. Alle Rechte vorbehalten. Die zur Verfügung gestellten Informationen sowie die Kommentare von Usern können nicht zur Erstellung von Diagnosen oder Behandlungsmethoden verwendet werden. Viele Symptome und Beschwerden können unterschiedliche Ursachen haben. Die Inhalte der Seite ersetzen nicht den Arztbesuch und werden auch keine Behandlungsempfehlungen abgegeben. Die Bildrechte liegen, wenn nicht anders angegeben bei www.schnu1.com oder es sind die entsprechenden Urheber, falls erforderlich, angegeben.
pix1: © isavira /fotolia.com / Nr. 124059136
Hinterlasse einen Kommentar