Zum Inhalt springen
  • Kosmetik
    • Seifen
      Seifen selbst gemacht
    • Karottenpflege
      Gesichts- und Körperpflege | Karotte – Hagebutte – Ringelblume
    • Haarseife
      Feste Haarseife selber machen – schnelles Rezept
    • tonka
      Die Heilwirkung der Tonkabohne
  • Gesundheit
    • Myrte
      Myrte – Heilpflanze der Liebe
    • Johanniskrautsalbe selber machen
      Bäuerliches Zugsalbenrezept
    • Weinlaub
      Heilen mit rotem Weinlaub
    • Heilfasten
      Heilfasten – Fastenkuren im Überblick
  • Do it yourself
    • Valentinstag
      Valentinstag – Geschenke zum Selbermachen
    • Kräutersalz
      Kräutersalz selbst gemacht
    • Born
      Buchverlosung: Mit dem Garten gemeinsam wachsen von Annette Born
    • Bergamotte
      Bergamotte – Wirkung und Rezepte
  • Schnu – die Kräuterhexe Logo
  • Pflanzen
  • Anwendungsgebiete
  • Video-Channel

Sternanis – Heilwirkung

SternanisSternanis ist den meisten von uns als Gewürz bekannt. Doch er kann viel mehr und wird auch als Heilpflanze eingesetzt.

Sternanis – Wirkung

Sternanis wird schon seit Jahrtausenden in China als Heilmittel eingesetzt. Bei uns kennt man ihn zumeist als Gewürz für Süßes oder als für den Glühwein. In der asiatischen Küche ist er ein wesentlicher Bestandteil des 5-Gewürze-Pulvers, was aus Sternanis, Szechuanpfeffer, Zimtkassie, Fenchelsamen und Gewürznelken besteht. In Asien wird er darüber hinaus auch für zeremonielle Räucherzwecke eingesetzt.

Botanik

Als Sternanis wird die getrocknete Frucht des immergrünen Baums Illicium verum, der vor allem in China und Vietnam heimisch ist. Die Frucht ist sternenförmig und wird bis zu 4 cm groß. Er sollte nicht mit dem bekannten Anis verwechselt werden.

Heilwirkung

Die Heilpflanze wirkt verdauungsfördernd, blähungstreibend, krampflösend sowie antimikrobiell. Er enthält den Wirkstoff Shikimisäure, der die Basis für einige Grippemittel ist. Eingenommen wird die Pflanze als Pulver oder als Öl. Sternanisöl muss einen Mindestgehalt von 86.0% trans-Anethol im ätherischen Öl enthalten. Es ist auch für seinen speziellen Geschmack verantwortlich.

Erkältungen / Husten /Bronchitis
Sternanis wirkt bei unterschiedlichsten Atemwegserkrankungen, dabei ist er schleimlösend und auswurffördernd. Er ist dabei ein toller Verbündeter gegen Viren und Bakterien.

Nervenschmerzen
Er wirkt auch sehr gut bei Nervenschmerzen, wie sie zum Beispiel Hexenschuss oder Ischias entstehen.

Vielleicht auch für Euch interessant:

Schmerzlindernde Nervensalbe

Verdauung

Traditionell gesehen, wird er für bei Verdauungsproblemen eingenommen.

Zahnschmerzen

Sternanis wirkt schmerzlindernd bei Zahnschmerzen. Dazu gurgelt ihr regelmäßig mit Sternanistee oder ihr gebt ein paar Tropfen Sternanisöl darauf.

Sternanistee

1 TL frisch zerstoßenen Samen mit 200 ml kochendem Wasser übergießen, 15 Minuten ziehen lassen und abseihen.

Sternanissalbe

Eine Sternanissalbe kann bei Erkältungen auf Rücken und Brust geschmiert werden. Bei Blähungen und Verdauungsproblemen auf den Bauch.

Da Sternanis auch sehr gut gegen Nervenschmerzen wirkt, könnt ihr die Salbe bei einem Hexenschuss oder Ischias auf die betroffene Stelle schmieren.

Zutaten

  • 30 ml Distelöl
  • 3 Gr Canaubawachs (Canaubawachs ist die vegane Variante. Ihr könnt natürlich auch Bienenwachs dafür verwenden.)
  • 15 Tropfen des ätherischen Sternanisöls
  • Salbendöschen

Herstellung

  • Vermischt Wachs und Öl in einem Glasbehälter und stellt diesen in ein Wasserbad.
  • Wartet solange, bis sich das Wachs aufgelöst hat und rührt die Mischung um.
  • Um die Konsistenz zu prüfen, gebet ein paar Tropfen auf einen kalten Teller und lasst diesen erkalten.
  • Ergänzt je nach Bedarf Öl oder Wachs.
  • Entfernt die Mischung aus dem Wasserbad, sobald ihr mit der Konsistenz zufrieden seid und lasst diese dann abkühlen.
  • Fügt nun die 15 Tropfen von einem hochwertigen ätherischen Sternanisöl hinzu und vermischt alles gut.
  • Verschließt die Sternanissalbe, sobald sie abgekühlt ist.

Erkältungsbad

Besonders angenehm ist auch dieses Erkältungsbad. Am besten vor dem Schlafengehen 20 Minuten lang genießen.

  • 300 Gramm grobkörniges Salz (man kann aber jede Art von Salz verwenden)
  • 2 EL Backpulver
  • 1 EL Olivenöl
  • 7 Tropfen Sternanisöl
  • 7 Tropfen Orangenöl

 [aps-counter theme="theme-3"]

Ich würde mich über ein „gefällt mir“ freuen.

Und, habt ihr Lust auf mehr bekommen? Wichtige Grundrezepte für die Kräuterheilkunde könnt ihr in der Verlinkung nachlesen.

Ein beliebtes Video

Eure  Kräuterhexe – Schnu1

Weitere Infos dazu finden Sie unter genannten Quellen. Alle Rechte vorbehalten. Die zur Verfügung gestellten Informationen sowie die Kommentare von Usern können nicht zur Erstellung von Diagnosen oder Behandlungsmethoden verwendet werden. Viele Symptome und Beschwerden können unterschiedliche Ursachen haben. Die Inhalte der Seite ersetzen nicht den Arztbesuch und werden auch keine Behandlungsempfehlungen abgegeben. Die Bildrechte liegen, wenn nicht anders angegeben bei www.schnu1.com oder es sind die entsprechenden Urheber, falls erforderlich, angegeben.

Bild von Kai Reschke auf Pixabay

Von Schnu|2022-12-05T14:53:12+01:00Dezember 5th, 2022|Antibakteriell, Ätherische Öle, Bakterien, Bronchien, Gesundheit, Gliederschmerzen, Grippe/Erkältung, Hexenschuss, Husten, Ischias, Kräuter für den Winter, Magen/Darm, Schmerzen, Verdauung, Zahn und Rachenraum|0 Kommentare

Share This Story, Choose Your Platform!

FacebookTwitterRedditLinkedInTumblrPinterest

Ähnliche Beiträge

  • Die ersten Schneeglöckchen sind da – Heilwirkung des Frühlingsboten

    Die ersten Schneeglöckchen sind da – Heilwirkung des Frühlingsboten

    Februar 2nd, 2023 | 2 Kommentare
  • Bergamotte – Wirkung und Rezepte

    Bergamotte – Wirkung und Rezepte

    Januar 27th, 2023 | 0 Kommentare
  • Myrte – Heilpflanze der Liebe

    Myrte – Heilpflanze der Liebe

    Januar 23rd, 2023 | 0 Kommentare
  • Bäuerliches Zugsalbenrezept

    Bäuerliches Zugsalbenrezept

    Januar 9th, 2023 | 6 Kommentare
  • Mit basischer Ernährung schlank und fit bleiben

    Mit basischer Ernährung schlank und fit bleiben

    Januar 1st, 2023 | 3 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar Antworten abbrechen

  • Beliebt
  • Neueste
  • Kommentare
  • Homemade body butter
    Orangen-Körperbutter selbstgemacht
    Januar 25th, 2015
  • Shea butter and nuts on a wood
    Selbstgemachte Salbe für sehr empfindliche Haut und Neurodermitis
    November 7th, 2014
  • Seifen
    Seifen selbst gemacht
    Januar 27th, 2023
  • Salbe
    Schmerzlindernde Nervensalbe selbst gemacht
    Januar 15th, 2017
  • Ringelblumen
    Grundrezept für Salben
    April 3rd, 2014
  • Schneeglöckchen
    Die ersten Schneeglöckchen sind da – Heilwirkung des Frühlingsboten
    Februar 2nd, 2023
  • Valentinstag
    Valentinstag – Geschenke zum Selbermachen
    Februar 2nd, 2023
  • Kräutersalz
    Kräutersalz selbst gemacht
    Februar 2nd, 2023
  • Born
    Buchverlosung: Mit dem Garten gemeinsam wachsen von Annette Born
    Januar 31st, 2023
  • Bergamotte
    Bergamotte – Wirkung und Rezepte
    Januar 27th, 2023
  • Verena sagt:

    Dankeschön für das Knoblauch halt bar machen ich habe alles gelesen .…
  • Falko sagt:

    Das von der studierten Gartenbäuerin Annette Born publizierte Buchwerk ist für mich…
  • Rosemarie Gärber sagt:

    Da ich mein Leben und meinen Garten etwas ändern möchte und mich…
  • Domenica sagt:

    Ich suche gute Pflanzenkombinationen für das ganze Jahr für mehr Insekten ,Bienen…
  • Esther sagt:

    Ich interessiere mich für die essbaren Pflanzen im Jahreskreislauf.

Kategorien

Archive

Fakten zu Schnu1 – Kräuterhexe

  • Impressum und Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • About
  • Kontakt

Partnerseiten

  • Edith genießt
  • Do-Ri
  • Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de
Banner für Die einflussreichsten Blogger Österreichs
Copyright ©  Schnu1 |   All Rights Reserved   |   Inhalte dieser Website können nicht den Arztbesuch ersetzen.
Page load link
Nach oben