Maiwipfel

Der April hat uns erreicht und damit gibt es wieder zahlreiche Heilkräuter und Wildkräuter zu sammeln. In diesem Beitrag habe ich euch eine Liste mit den wichtigsten Kräutern dazu zusammengestellt, die ihr euch auch als pdf runterladen könnt.

Im April – Heilkräuter sammeln

Im April sieht man schön deutlich, dass die Natur wieder zum Leben erweckt wurde. Es gibt schon leckere Kräuter, wie Bärlauch, Löwenzahn, Brennnessel und Gundermann zu sammeln und zu essen. Auch findet man das eine oder andere kulinarische Highlight, wie zum Beispiel Spargel oder Rhabarber.

Aktuell findet man aber auch noch viele Pflanzen, der Wurzeln und Rinden, die man verarbeiten kann, um tolle Wurzeltinkturen zu bereiten. Es beginnt aber auch die Zeit, in der man Brombeer- und Heidelbeerblätter für einen tollen Haustee sammeln kann, den man das ganze Jahr über verteilt, trinken kann.

Besonders gerne sammle ich jetzt auch um diese Jahreszeit die Triebspitzen von Nadelbäumen. So kann man tolle Öle, Tinkturen oder Badesalze herstellen. Schaut mal bei meinem Beitrag über das selbstgemachte Fichtennadelbadesalz vorbei.

Ich liebe den April besonders, denn man sieht, wie die Natur zum Leben erweckt und findet fast täglich ein neues Blatt oder eine neue Blüte. Für alle von euch, die jetzt auch die Lust gepackt hat auch selbst mehr auf Balkon, Terrasse oder Garten zu machen, möchte ich zwei Beiträge ans Herz legen.

Was tun im April auf Balkon, Terrasse oder Garten

Pflanzen – Kräuter – Gemüse für Anfänger*innen

 

Ich würde mich über ein „gefällt mir“ freuen.

Und, habt ihr Lust auf mehr bekommen? Wichtige Grundrezepte für die Kräuterheilkunde könnt ihr in der Verlinkung nachlesen.

Ein beliebtes Video

Eure  Kräuterhexe – Schnu1

Weitere Infos dazu finden Sie unter genannten Quellen. Alle Rechte vorbehalten. Die zur Verfügung gestellten Informationen sowie die Kommentare von Usern können nicht zur Erstellung von Diagnosen oder Behandlungsmethoden verwendet werden. Viele Symptome und Beschwerden können unterschiedliche Ursachen haben. Die Inhalte der Seite ersetzen nicht den Arztbesuch und werden auch keine Behandlungsempfehlungen abgegeben. Die Bildrechte liegen, wenn nicht anders angegeben bei www.schnu1.com oder es sind die entsprechenden Urheber, falls erforderlich, angegeben.