Zum Inhalt springen
  • Kosmetik
    • Rose
      Rosen – Kosmetik und Heilanwendungen
    • Tonkabohne
      Die Heilwirkung der Tonkabohne
    • Homemade body butter
      Orangen-Körperbutter selbstgemacht
    • Duschpeeling
      Peeling oder Scrub
  • Gesundheit
    • Rose
      Rosen – Kosmetik und Heilanwendungen
    • Johanniskraut
      Johanniskraut: Effekte und Nutzen für das geistige Wohlbefinden
    • Lindenblüten
      Ein Hoch auf die heilige Linde
    • Schafgarbe
      Heilwirkung der Schafgarbe
  • Do it yourself
    • Gartenvögel
      Gewinnspiel – Das Buch der Gartenvögel von Katrin und Frank Hecker
    • Zitronenmelisse
      Die Heilwirkung der Zitronenmelisse
    • eisheiligen
      Die Eisheiligen 11. bis 15. Mai
    • https://medien.servusmarktplatz.com/images/f_auto,q_auto/t_product-detail-zoom/Produktbilder/SSN179/SSN179958_0_2/Ernaehrung-im-Rhythmus-des-Mondes.jpg
      Gewinnspiel – Ernährung im Rhythmus des Mondes von Johanna Paungger & Thomas Poppe
  • Schnu – die Kräuterhexe Logo
  • Pflanzen
  • Anwendungsgebiete
  • Video-Channel

Fichtennadeln Badesalz selbst gemacht

Affiliate Links

FichtennadelbadesalzDer Duft von frischen Fichtennadeln gehört für mich zur Herbs- und  Winterzeit dazu. Fichten sind aber nicht nur Weihnachtsbäume, sie haben auch eine tolle Heilwirkung.

Fichte – Rottanne, oder alles was ihr je über die Fichte wissen wolltet.

Botanik

Die Fichte zählt zu unseren liebsten Nadelbäumen. Man findet sie ab einer Höhe von 312 Metern bis hin in die Alpinen Landschaften von 2000 Höhenmeter. Sie wird als Einzelbaum und in Mischwäldern gehalten. Gesammelt werden die jungen Triebe im April oder Mai. Wer das verabsäumt hat, kann die Nadeln auch im Handel beziehen.

Heilwirkung

Die Fichte hat eine entzündungshemmende, durchblutungsfördernde, hustenstillende und schleimlösende Wirkung.

Fichtennadelöl ist ein anerkanntes Arznei- und Heilmittel, das äußerlich zur Behandlung von Gelenks- und Muskelschmerzen (Muskelkater) vor allem bei rheumatischen Beschwerden sowie bei den unterschiedlichen Erkältungssymptomen herangezogen wird. Darüber hinaus wirkt es beruhigend und entspannend.

Triebspitzen der Fichte werden innerlich eingenommen vor allem bei Erkältung und Atemwegserkrankungen eingesetzt.
Wichtig dabei ist, dass bei Asthma und Keuchhusten, die Behandlung mit Fichtenprodukten weniger gut geeignet ist, da diese damit verstärkt werden.

Nebenwirkungen: Bitte klärt selbstverantwortlich und eigenständig mit eurem/eurer Arzt/Ärztin ab, ob die Verwendung für euch unbedenklich ist. Für empfindliche, Schwangere und Stillende nicht geeignet.

Fichtennadelöl

Fichtennadelöl wird über Wasserdampfdestillation hergestellt. Durch das Abkochen mit Wasser werden Extraktivstoffe gewonnen, die anschließend durch Verdampfung eingedickt werden. Fichtennadelöl ist somit ein wertvoller Rohstoff für die Kosmetik- und Heilindustrie. Oft werden dem Öl noch weitere ätherische Öle hinzugefügt, um eine optimale Mischung zu erhalten.

Weitere Produkte der Fichte

Ähnlich, wie auch bei der Zirbe, kann man von der Fichte unterschiedliche Produkte herstellen, von Fichtensirup über Fichtenlikör bis hin zu Fichtenwein. Zur Herstellung der unterschiedlichsten Fichtenprodukte werden die Fichtentriebe, die zumeist im April oder Mai gesammelt werden weiterverarbeitet. In diesem hier vorgestellten Rezept geht es um die Herstellung eines Badesalzes aus Fichtennadeln. Solltet ihr für dieses Produkt keine Fichtennadeln vom Mai haben, könnt ihr auch welche im Winter sammeln. Das tut hier an dieser Stelle keinen Abbruch.

Badesalz aus Fichtennadeln

Fichtennadelbadesalz

Ich finde, das Badesalz ist ein total nettes gesundes Geschenk und überhaupt nicht teuer.

  • Salz: Das Salz in diesem Rezept pflegt die Haut und hat durch das warme Badewasser auch noch die Wirkung sich gut auf die Atemwege auszuwirken. Grundsätzlich könnt ihr jedes Salz dafür verwenden.
  • Trägeröl: Darüber hinaus benötigt ihr ein Trägeröl. Das dient auch der Hautpflege und unterstützt dabei, dass sich die Inhaltsstoffe gut miteinander vermengen. Dafür könnt ihr unterschiedliche Arten von Öle verwenden. Sie sollten aber geruchsneutral sein. Besonders gut eignen sich Mandel-, Jojoba-, Distel- oder Sonnenblumenöl.
  • Backpulver: Das Backpulver wird hier hauptsächlich für reinigende Zwecke eingesetzt.
  • Fichtennadelöl dient hier als ätherisches Öl und übernimmt die gesundheitsförderliche Wirkung.
  • Fichtennadeln sind an dieser Stelle vor allem als Deko wichtig.

Rezept

  • 300 Gramm Salz
  • 2 EL Backpulver
  • 1 EL Mandelöl
  • 20 Tropfen Fichtennadelöl
  • 1-2 EL Fichtennadeln
  • ein Glas zum Aufbewahren

Alles einfach zusammen mischen und in das Glas füllen. Das Rezept geht übrigens auch ganz gut mit anderen ätherischen Ölen von Nadelbäumen, also Tanne oder Zirbe.

Abschließend

Und, habt ihr Lust auf mehr bekommen? Hier auf diesem Blog posten wir laufend Inhalte über Kräuterkunde, Hausmittel, Gesunde Rezepte, Brauchtum und alles rund um Heilkräuter. Bitte beachtet, dass es Pflanzen gibt, die in manchen Regionen unter Naturschutz stehen und daher nicht gesammelt werden dürfen. Falls ihr einen ersten Überblick über wichtige Basisrezepte finden wollt, könnt ihr dies im Blogbeitrag Grundrezepte für die Kräuterheilkunde nachlesen.

NEU unser WhatsApp-Kanal:  Hier könnt ihr euch anmelden und neue Beiträge und Gewinnspiele sofort erhalten!

 
Zum WhatsApp-Kanal

Und ihr findet mich jetzt auch auf Threads!

📲 Threads

Würde mich freuen, wenn ihr vorbei schaut!

Weitere Infos dazu finden Sie unter genannten Quellen. Alle Rechte vorbehalten. Die zur Verfügung gestellten Informationen sowie die Kommentare von Usern können nicht zur Erstellung von Diagnosen oder Behandlungsmethoden verwendet werden. Viele Symptome und Beschwerden können unterschiedliche Ursachen haben. Die Inhalte der Seite ersetzen nicht den Arztbesuch und werden auch keine Behandlungsempfehlungen abgegeben. Die Bildrechte liegen, wenn nicht anders angegeben bei www.schnu1.com oder es sind die entsprechenden Urheber, falls erforderlich, angegeben.

 

Von Schnu|2024-04-04T15:10:38+02:00April 4th, 2024|Ätherische Öle, Bakterien, Bronchien, Do it yourself, Entspannend, Fichte, Für die Seele, Gelenke, Grippe/Erkältung, Kräuter für den Winter, Muskelkater, Muskeln, Rheuma|2 Kommentare

Share This Story, Choose Your Platform!

Ähnliche Beiträge

Rosen – Kosmetik und Heilanwendungen

Rosen – Kosmetik und Heilanwendungen

Juni 12th, 2025 | 0 Kommentare
Johanniskraut: Effekte und Nutzen für das geistige Wohlbefinden

Johanniskraut: Effekte und Nutzen für das geistige Wohlbefinden

Juni 5th, 2025 | 1 Kommentar
Gewinnspiel – Das Buch der Gartenvögel von Katrin und Frank Hecker

Gewinnspiel – Das Buch der Gartenvögel von Katrin und Frank Hecker

Mai 30th, 2025 | 45 Kommentare
Ein Hoch auf die heilige Linde

Ein Hoch auf die heilige Linde

Mai 29th, 2025 | 2 Kommentare
Die Heilwirkung der Zitronenmelisse

Die Heilwirkung der Zitronenmelisse

Mai 8th, 2025 | 1 Kommentar

2 Kommentare

  1. Eva April 19, 2024 um 11:05 Uhr - Antworten

    Herzlichen Dank für diese bezaubernde Einführung in die faszinierende Welt der Fichtennadeln!
    Liebe Grüße,
    Eva

    • Schnu April 19, 2024 um 11:08 Uhr - Antworten

      Sehr gerne!

Hinterlasse einen Kommentar Antworten abbrechen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Kategorien

Archive

Fakten zu Schnu1 – Kräuterhexe

  • Impressum und Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • About
  • Kontakt
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

Partnerseiten

  • Bloggerei.de - Internetblogs

Banner für Die einflussreichsten Blogger Österreichs

Copyright ©  Schnu1 |   All Rights Reserved   |   Inhalte dieser Website können nicht den Arztbesuch ersetzen.
Page load link
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner
Nach oben