4-Diebe-Essig – ein Rezept aus dem Mittelalter
Wir befinden uns im Mittelalter und die Pest wütet. Die Legende erzählt, dass sich in Marseille, Frankreich, vier Diebe mit
Wir befinden uns im Mittelalter und die Pest wütet. Die Legende erzählt, dass sich in Marseille, Frankreich, vier Diebe mit
Der Huflattich ist in den letzten Jahren etwas aus der Mode gekommen. Dabei hat das Heilkraut eine hervorragende Heilwirkung.
In diesem Artikel geht es um natürliche Hausmittel für den Winter in der Übergangszeit zum Frühling zum Selbermachen. Obwohl
In all den Jahren, in denen ich mich mit Kräutern beschäftige, erstaunt mich immer wieder
Wie heißt es so schön? – Die einfachsten Dinge sind die besten. Das gilt auch
Andorn (lat. Marrubium vulgare) erinnert mich stark an meine Kindheit. Bei Husten gab es immer
Petersilie gehört zu unseren beliebtesten Küchenkräuter, sie darf in keiner Suppe fehlen. Doch schon
Am 21. Juni ist es wieder soweit: die Sommersonnenwende wird bei uns in den mittleren Breiten der Nordhalbkugel gefeiert.
Erbsen kennt wohl jeder aus seiner Kindheit. Aktuell wird sie aufgrund des hohen Eiweißanteils, der Antioxidantien und der Ballaststoffe
Schneeglöckchen, Sie zählen zu den ersten Frühlingsboten und kündigen den Rückzug des Winters an. Bei uns eher als Zierpflanze