Johanniskraut Tinktur

Burnout, Überforderungen und depressive Verstimmungen haben viele Menschen zumindest gelegentlich einmal erlebt. Lest hier, mit welchen natürlichen Heilmitteln ihr dem entgegen wirken könnt.

Medizinisch gesehen gibt es eine Vielzahl von Gründen, weshalb Menschen in ihrem Leben an depressiven Verstimmungen und Überforderungen leiden können. Dies können genetische Ursachen, Konfliktsituationen, mit denen man nicht umgehen kann, Verluste u.v.m. sein. [1] Auf keinen Fall sollte man dies Unterschätzen und auf jeden Fall die Hilfe eines Arztes in Anspruch nehmen. Wer dem ein Stück weit vorbeugen möchte, kann mit Hilfe der Natur Prävention betreiben.

Burnout Prävention – mit der Hilfe der Natur

Kräuter, die helfen

Johanniskraut

Johanniskraut ist ein Heilkraut, das über Jahrhunderte in Europa kultiviert wurde. Früher heilte man die Melancholie damit (heute in unserer modernen Welt als Depression bekannt). Johanniskraut wird eingesetzt um eine leichte Form der Depression zu bekämpfen, sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen. Man bekommt es als Tee, Kapseln, Tinkturen etc. [2]
Neben Johanniskraut helfen auch Kräutermischungen aus Lavendel, Baldrian, Melisse und  Hopfen. Diese kann man unterschiedlich einnehmen, als Tee, Kapseln, Tinkturen.

Nahrungsergänzungen

Klinisch bestätigt, gibt es einige Lebensmittel, die gegen Burnout, depressive Verstimmungen und Überforderungen helfen:

Antioxidantien

Folgende Lebensmittel unterstützen das Gehirn mit Antioxidantien. Diese kämpfen gegen freie Radikale, die das Gehirn schädigen.
  • Lebensmittel, die Beta-Carotin enthalten: Aprikosen, Brokkoli, Melonen, Karotten, Pfirsiche, Kürbis, Kohl. Spinat und Süßkartoffeln
  • Lebensmittel, die Vitamin C enthalten: Blaubeeren, Brokkoli, Grapefruit, Kiwi, Orangen, Paprika, Kartoffeln, Erdbeeren und Tomaten
  • Lebensmittel, die Vitamin E enthalten: Margarine, Nüsse und Samen, Pflanzenöle, Weizenkeime

Gesunde Kohlenhydrate

Reduzieren Sie ungesunde Kohlenhydrate, wie Zucker, weißes Mehl und ersetzen Sie diese durch Vollwertprodukte. Diese unterstützen die Seratoninausschüttung.

Proteinreiche Lebensmittel

Proteinreiche Lebensmittel unterstützen die Produktion der Aminosäure Tryptophan, die das Gehirn bei beim Stimmungsbilden unterstützt.
  • Fleisch: Pute, Thunfisch und Huhn
  • Des Weiteren: Bohnen, Linsen, Fisolen, leichter Käse, Soja-Produkte, Joghurt, Fisch und Milch.

Vitamin D

Achten Sie auch in den kalten Jahreszeiten, dass Sie vor die Tür gehen. Der Körper nimmt Vitamin D durch die Sonne auf. Dieses ist sehr wichtig für unsere Stimmungen und unser Wohlbefinden. [3]

 [aps-counter theme="theme-3"]

Ich würde mich über ein „gefällt mir“ freuen.

Und, habt ihr Lust auf mehr bekommen? Wichtige Grundrezepte für die Kräuterheilkunde könnt ihr in der Verlinkung nachlesen. Kennt ihr schon unseren Shop? Schaut mal vorbei! Zum Shop!  

Ein beliebtes Video

Eure  Kräuterhexe – Schnu1

Weitere Infos dazu finden Sie unter genannten Quellen. Alle Rechte vorbehalten. Die zur Verfügung gestellten Informationen sowie die Kommentare von Usern können nicht zur Erstellung von Diagnosen oder Behandlungsmethoden verwendet werden. Viele Symptome und Beschwerden können unterschiedliche Ursachen haben. Die Inhalte der Seite ersetzen nicht den Arztbesuch und werden auch keine Behandlungsempfehlungen abgegeben. Die Bildrechte liegen, wenn nicht anders angegeben bei www.schnu1.com oder es sind die entsprechenden Urheber, falls erforderlich, angegeben.

Bildquellen: pix1:© behewa / fotolia.com Nr. 76545573