Topinambur

Geht man aufmerksam durch Märkte und Supermärkte, begegnet man einer Knolle namens Topinambur. Man kann sie kulinarisch verwerten, aber sie hat auch heilende Wirkungen.

Topinambur – Jerusalem Artischocke – Diabetiker Kartoffel

Ich persönlich probiere immer wieder gerne Neues aus und bin vor einiger Zeit auf Topinambur gestoßen. Grundsätzlich war mir die Knolle schon vorab bekannt, doch hat sie es bislang noch nicht in meine Einkaufstasche geschafft. Beschäftigt man sich ein wenig mehr damit, findet man tolle Anwendungsmöglichkeiten.

Video über ein leckeres Topinamburspüppchen und Topinamburchips

Botanik

Botanisch zählt die Pflanze zu den Krobblütengewächse und reiht somit in die gleiche Liga wie Arnika, Wermut oder Estragon ein – um nur einige zu nennen. Ursprünglich stammt die Pflanze aus Südamerika. Im 19. Jahrhundert wurde die Knolle nach Europa importiert und von diesem Zeitpunkt wurde sie hier auch angebaut. Sie ist ein wenig in Vergessenheit geraten, da sie von der Kartoffel verdrängt wurde. Dennoch ist diese Pflanze nicht zu unterschätzen, dass sie relativ anspruchslos ist und auch gut Kälte aushält.