Vielen von uns geht es ähnlich: Oft bleiben einem beim Kochen zu viele Küchenkräuter über oder man hat einen Kräutertopf auf der Terrasse stehen, der im Herbst abgeerntet werden muss. In diesem Beitrag findet ihr einige Tipps, wie ihr Kräuter haltbar machen könnt.
Kräuter länger nutzen durch haltbar machen
Hier auf der Kräuterhexe – Schnu1 habe ich euch schon mehrere Methoden vorgestellt, wie ihr Kräuter verarbeiten könnt. Zum einen könnt ihr beispielsweise Kräuter trocknen oder Kräuteröle herstellen. Eine weitere Methode ist die Herstellung von Kräuterwürfeln.
Kräuterwürfeln sind in Eiswürfelform hergestellte Kräutermischungen, die ihr selbst herstellt und so das ganze Jahr über verwenden könnt.
Für die Herstellung benötigt ihr:
• Eiswürfelformen
• einen guten Mixer
• ein gutes Olivenöl
• und Kräuter eurer Wahl
Welche Kräuter kann man einfrieren?
Grundsätzlich kann man alle Kräuter einfrieren. Manche davon verändern leider aber danach ihren Geschmack, wie beispielsweise Koriander. Basilikum und Bärlauch hingegen sind relativ empfindlich. Thymian und Rosmarin eignen sich auch gut zum Trocknen. Diese sind eher dafür geeignet in Öl eingelegt zu werden. Besonders gut eignen sich die klassischen Küchenkräuter, wie Petersilie, Schnittlauch, Thymian, Rosmarin, Liebstöckel, Salbei und Oregano.
Grundrezept
- Man geht immer von 2/3 Kräuter und einen 1/3 Olivenöl aus.
- Kräuter waschen und schneiden und dann ab in den Mixer geben.
- In den Mixer anschließend das Olivenöl hinzufügen.
- Alles zusammen gut durchmixen bis es zu einer sämigen Masse geworden ist.
- Die Kräuter-Öl-Mischung in die Eiswürfelform geben und ab damit in den Tiefkühler.
Kräutermischungen
Ihr könnt so natürlich jedes Kraut einzeln einfrieren, oder ihr macht eine Kräutermischung.
Variante 1: Kräutermischung klassisch
Hierfür mischt ihr Liebstöckel und Petersilie. Die Kräuterwürfel bereitet ihr nach vorhin beschriebenen Grundrezept zu. Ich verwende diese Mischung zum Verfeinern von Suppen und Saucen.
Variante 2: Kräutermischung mediterran
Dazu mische ich nach dem gleichen Prinzip Rosmarin, Thymian, Basilikum, Oregano und Salbei. Diese Mischung verwende ich sehr häufig in Pastasaucen. Schmeckt total lecker.
Wenn ihr diese Mischung im Sommer zubereitet versucht ein bisschen Lavendel beizumengen.
Der Vorteil: Man kann seine Lebensmittel gut verwerten und hat frische Kräuter auch das Jahr über. Die Kräuterwürfel halten bis zu 1 Jahr lang im Gefrierfach. frisch.
Ich würde mich über ein „gefällt mir“ freuen.
Und, habt ihr Lust auf mehr bekommen? Wichtige Grundrezepte für die Kräuterheilkunde könnt ihr in der Verlinkung nachlesen. Kennt ihr schon unseren Shop? Schaut mal vorbei! Zum Shop!Ein beliebtes Video
Eure Kräuterhexe – Schnu1
Weitere Infos dazu finden Sie unter genannten Quellen. Alle Rechte vorbehalten. Die zur Verfügung gestellten Informationen sowie die Kommentare von Usern können nicht zur Erstellung von Diagnosen oder Behandlungsmethoden verwendet werden. Viele Symptome und Beschwerden können unterschiedliche Ursachen haben. Die Inhalte der Seite ersetzen nicht den Arztbesuch und werden auch keine Behandlungsempfehlungen abgegeben. Die Bildrechte liegen, wenn nicht anders angegeben bei www.schnu1.com oder es sind die entsprechenden Urheber, falls erforderlich, angegeben.
Hinterlasse einen Kommentar