Die Monate Jänner und Feber sind für mich immer „Planungsmonate“, da es im Moment nicht viele Arbeiten im Garten oder der Terrasse gibt. Dennoch gilt es einiges zu beachten.
Was tun im Jänner und Feber im Garten?
Jetzt ist gerade die Jahreszeit, in der die Natur im Winterschlaf ist. Dennoch gibt es einige Punkte mit denen man sich jetzt beschäftigen kann.
Was kann jetzt gesammelt werden?
Aktuell gibt es wenige Pflanzen, die gesammelt/geerntet werden können. Dennoch kann man sich am Kren/Meerrettich und an der Mistel erfreuen.
Planen und gestalten
Für mich sind Jänner und Feber die Monate, in denen ich mein Gartenjahr plane. Dazu mache ich eine Skizze von der Anbaufläche im Garten und auf der Terrasse. Grundsätzlich sollte man sich überlegen, ob man die Pflanzen selbst vorziehen möchte, oder ob man sie als Setzlinge kaufen möchte.
Pflanzen vorziehen
Der Vorteil Pflanzen vorzuziehen ist vor allem ein finanzieller, denn in einer Tüte Samen sind immer mehrere Samen enthalten. Das zahlt sich aus, wenn ihr viele Einzelpflanzen ziehen wollt.
Der Nachteil daran ist, dass ihr eine Art „Glashaus“ oder kleinere Varianten an „Gewächshäusern“ braucht, um die Pflanzen wachsen zu lassen. Im kleineren Stil könnt ihr natürlich auch Anzuchttöpfe auf die Fensterbank stellen.
Grundsätzlich brauchen die Samen eine spezielle Anzuchterde und zwischen 19 und 24 Grad um zu wachsen.