Zum Inhalt springen
  • Kosmetik
    • Lippenbalsam
      Lippenbalsam für den Sommer – mit einem Hauch von Lavendel
    • Seifen
      Seifen selbst gemacht
    • Karottenpflege
      Gesichts- und Körperpflege | Karotte – Hagebutte – Ringelblume
    • Haarseife
      Feste Haarseife selber machen – schnelles Rezept
  • Gesundheit
    • Minzgel
      Mit einem kühlenden Minz-Gel Kopfschmerzen den Kampf ansagen
    • Linde
      Ein Hoch auf die heilige Linde
    • minzöl
      Minzöl selber machen
    • Maiglöckchen
      Den Mai mit Maiglöckchen begrüßen
  • Do it yourself
    • Liebeskräuter
      Gewinnspiel | Liebeskräuter – Altes Wissen rund um Lust und Leidenschaft
    • eisheiligen
      Die Eisheiligen 11. bis 15. Mai
    • Brennnessel
      Was tun im Mai auf Balkon, Terrasse oder Garten
    • Cover
      Buchverlosung: Heilkräuter im Garten – pflanzen, ernten, anwenden von Thomas Pfister & Reinhard Saller
  • Schnu – die Kräuterhexe Logo
  • Pflanzen
  • Anwendungsgebiete
  • Video-Channel

Vorbereitungen auf den Frühling | Jänner – Feber

Affiliate Links

JournalDie Monate Jänner und Feber sind für mich immer „Planungsmonate“, da es im Moment nicht viele Arbeiten im Garten oder der Terrasse gibt. Dennoch gilt es einiges zu beachten.

Was tun im Jänner und Feber im Garten?

Jetzt ist gerade die Jahreszeit, in der die Natur im Winterschlaf ist. Dennoch gibt es einige Punkte mit denen man sich jetzt beschäftigen kann.

Was kann jetzt gesammelt werden?

Aktuell gibt es wenige Pflanzen, die gesammelt/geerntet werden können. Dennoch kann man sich am Kren/Meerrettich und an der Mistel erfreuen.

Planen und gestalten

Für mich sind Jänner und Feber die Monate, in denen ich mein Gartenjahr plane. Dazu mache ich eine Skizze von der Anbaufläche im Garten und auf der Terrasse. Grundsätzlich sollte man sich überlegen, ob man die Pflanzen selbst vorziehen möchte, oder ob man sie als Setzlinge kaufen möchte.

Pflanzen vorziehen

Der Vorteil Pflanzen vorzuziehen ist vor allem ein finanzieller, denn in einer Tüte Samen sind immer mehrere Samen enthalten. Das zahlt sich aus, wenn ihr viele Einzelpflanzen ziehen wollt.

Der Nachteil daran ist, dass ihr eine Art „Glashaus“ oder kleinere Varianten an „Gewächshäusern“ braucht, um die Pflanzen wachsen zu lassen. Im kleineren Stil könnt ihr natürlich auch Anzuchttöpfe auf die Fensterbank stellen.

Grundsätzlich brauchen die Samen eine spezielle Anzuchterde und zwischen 19 und 24 Grad um zu wachsen.

Kurzvideo, wie ihr mit Eierkartons Samen vorziehen könnt.

Gewächshaus
Anzuchtschale
Anzuchterde
Anzuchterde
Gewächshaus
Gewächshaus

Setzlinge kaufen

Setzlinge zu kaufen macht Sinn, wenn ihr weniger Einzelpflanzen benötigt und nicht die Zeit und Raum habt und die Pflanzen vorzuziehen. Die Setzlinge sollte man aber erst zu einem späteren Zeitpunkt, je nach Pflanzenart, ab März kaufen.

Mein Plan für dieses

Ich plane, je nach Temperatur eine Direktsaat von Radieschen, Spinat und diversen Blattsalaten. Man muss darauf achten, wie empfindlich die Pflanzen sind. Für eine Direktsaat eignen sich auch Wurzelgemüsearten, wie beispielsweise die Karotten, Möhren, Rüben, Meerrettich. Auch Erbsen und Bohnen sind sehr robust, man kann sie direkt in die Erde geben.
Bei allen anderen Pflanzen muss man einen Setzling in die Erde geben. Wichtig dabei ist, dass die Außentemperatur der Pflanze angepasst ist. Das hängt natürlich immer davon ab, in welcher Region ihr wohnt. Beispielsweise konnten wir vergangenes Jahr schon Ende Februar den Spinat direkt sähen. Die Tomaten gingen bei uns erst ab Mai.

Das gleiche gilt für Heilkräuter. Es gibt eine Vielzahl von Frühjahrsbooten, die ich aber lieber sammle, als sie selbst anzupflanzen. Dazu zählen Löwenzahn, Gundermann, Brennnessel und noch viele andere.
Gute erfolge in der Direktsaat habe ich vergangenes Jahr mit der Aussaat von Minze und Spitzwegerich gemacht. Bevor ihr euch mit der Aussaat von Heilkräutern beschäftigt, informiert euch bitte, welche Erde diese benötigen. Beispielsweise benötigt Lavendel eine sandige Erde. Dieser wächst bei uns nur im Topf. Das alles ist jedoch abhängig von Boden und Lage, die ihr habt.

Obstbäume

Wenn ihr Obstbäume in eurem Garten habt, könnt ihr ab Feber, wenn es nicht mehr friert, die Steinobstbäume (beispielsweise Äpfel, Birnen etc.) schneiden. Dies verhindert die Verbreitung von Viren und Bakterien.

 

Youtube 10,400Subscriber
Instagram 13,200Followers
Facebook 46,600Fans

Ich würde mich über ein „gefällt mir“ freuen.

Und, habt ihr Lust auf mehr bekommen? Wichtige Grundrezepte für die Kräuterheilkunde könnt ihr in der Verlinkung nachlesen.

Ein beliebtes Video

Eure  Kräuterhexe – Schnu1

Weitere Infos dazu finden Sie unter genannten Quellen. Alle Rechte vorbehalten. Die zur Verfügung gestellten Informationen sowie die Kommentare von Usern können nicht zur Erstellung von Diagnosen oder Behandlungsmethoden verwendet werden. Viele Symptome und Beschwerden können unterschiedliche Ursachen haben. Die Inhalte der Seite ersetzen nicht den Arztbesuch und werden auch keine Behandlungsempfehlungen abgegeben. Die Bildrechte liegen, wenn nicht anders angegeben bei www.schnu1.com oder es sind die entsprechenden Urheber, falls erforderlich, angegeben.

Von Schnu|2023-01-23T09:47:39+01:00Januar 1st, 2023|Do it yourself, Garten|0 Kommentare

Share This Story, Choose Your Platform!

FacebookTwitterRedditLinkedInTumblrPinterest

Ähnliche Beiträge

Gewinnspiel | Liebeskräuter – Altes Wissen rund um Lust und Leidenschaft

Gewinnspiel | Liebeskräuter – Altes Wissen rund um Lust und Leidenschaft

Mai 11th, 2023 | 16 Kommentare
Die Eisheiligen 11. bis 15. Mai

Die Eisheiligen 11. bis 15. Mai

Mai 4th, 2023 | 0 Kommentare
Was tun im Mai auf Balkon, Terrasse oder Garten

Was tun im Mai auf Balkon, Terrasse oder Garten

Mai 4th, 2023 | 0 Kommentare
Den Mai mit Maiglöckchen begrüßen

Den Mai mit Maiglöckchen begrüßen

Mai 4th, 2023 | 0 Kommentare
Buchverlosung: Heilkräuter im Garten – pflanzen, ernten, anwenden von Thomas Pfister & Reinhard Saller

Buchverlosung: Heilkräuter im Garten – pflanzen, ernten, anwenden von Thomas Pfister & Reinhard Saller

April 28th, 2023 | 31 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar Antworten abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  • Beliebt
  • Kürzlich
  • Kommentare
  • Homemade body butter
    Orangen-Körperbutter selbstgemacht
    Januar 25th, 2015
  • Shea butter and nuts on a wood
    Selbstgemachte Salbe für sehr empfindliche Haut und Neurodermitis
    November 7th, 2014
  • Seifen
    Seifen selbst gemacht
    Januar 27th, 2023
  • Ringelblumen
    Grundrezept für Salben
    April 3rd, 2014
  • Salbe
    Schmerzlindernde Nervensalbe selbst gemacht
    Januar 15th, 2017
  • Minzgel
    Mit einem kühlenden Minz-Gel Kopfschmerzen den Kampf ansagen
    Mai 19th, 2023
  • Linde
    Ein Hoch auf die heilige Linde
    Mai 19th, 2023
  • Liebeskräuter
    Gewinnspiel | Liebeskräuter – Altes Wissen rund um Lust und Leidenschaft
    Mai 11th, 2023
  • Lippenbalsam
    Lippenbalsam für den Sommer – mit einem Hauch von Lavendel
    Mai 11th, 2023
  • minzöl
    Minzöl selber machen
    Mai 11th, 2023
  • Janka sagt:

    vielen Dank für dieses Rezept, ich werde es nächste Woche ausprobieren! LG
  • Beate sagt:

    Ich würde mich sehr über dieses Büchlein freuen, da ich bin ein…
  • Karin Koller sagt:

    Weil das Buch sehr interessant klingt .
  • Jenny sagt:

    Ich weiß bereits das die Lösung vieler Probleme in der Natur liegen…
  • Ronja sagt:

    Ich hätte gerne das Buch weil ich Wildkräuter liebe und ich gerne…

Kategorien

Archive

Fakten zu Schnu1 – Kräuterhexe

  • Impressum und Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • About
  • Kontakt
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

Partnerseiten

  • Edith genießt
  • Do-Ri
  • Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de
Banner für Die einflussreichsten Blogger Österreichs
Copyright ©  Schnu1 |   All Rights Reserved   |   Inhalte dieser Website können nicht den Arztbesuch ersetzen.
Page load link
Cookie Consent mit Real Cookie Banner
Nach oben