Zum Inhalt springen
  • Kosmetik
    • Rose
      Rosen – Kosmetik und Heilanwendungen
    • Tonkabohne
      Die Heilwirkung der Tonkabohne
    • Homemade body butter
      Orangen-Körperbutter selbstgemacht
    • Duschpeeling
      Peeling oder Scrub
  • Gesundheit
    • Tinkturen – Die wichtigsten Rezepte für den Herbst
    • weißdorn
      Mit Weißdorn das Herz stärken
    • Meisterwurz – Heilwirkung
    • Hopfen
      Entspannter leben mit Hopfen
  • Do it yourself
    • Buch
      Gewinnspiel – Volksweisheiten und Aberglaube im Alpenraum von Christoph Frühwirth
    • Buch
      Gewinnspiel – Sonnenkräuter für die Seele von Doris Kern
    • Lavendel
      Lavendel – vom Essig bis hin zu Heilanwendungen
    • Rosmarin – Anbau, Heilwirkung und Rezepte
  • Schnu – die Kräuterhexe Logo
  • Pflanzen
  • Anwendungsgebiete
  • Video-Channel

Scharbockskraut – Vitamin C Spender

Affiliate Links

ScharbockskrautEiner der ersten Frühlingsboten ist das Scharbockskraut, das ein wahrer Vitamin C Spender ist. Jetzt im März wird es gesammelt.

Ranunculus ficaria: Scharbockskraut – Butterblume – Feigenkraut

Botanik

Das tolle am Scharbockskraut ist, dass es vor der Tür wächst. Das Kraut stammt aus Mitteleuropa und ist relativ robust. Das Hahnenfußgewächs liebt feuchte Böden. Als typischer Frühblüher erscheint das Scharbockskraut meist an Wegrändern von Parks, Flusslandschaften oder Auen. Es wird bis zu 30 cm groß.

Gesammelt werden die Blätter vor der Blüte, da während der Blütezeit der Gehalt an Protoanemoin, das für uns leicht giftig ist, steigt. Es kann zu Hautreizungen führen.

Heilwirkung

Früher wurde Scharbockskraut aufgrund seines hohen Vitamin C Gehalts zur Bekämpfung von Skorbut und Feigwarzen eingesetzt. Es ist eines der ersten Vitamin C Quellen im Frühjahr. Als traditionelles Hausmittel wird es auch gegen Hämorrhoiden verwendet. Es wirkt darüber hinaus entzündungshemmend und gegen die Frühjahrsmüdigkeit.

Anwendungen

Scharbockskraut kann sehr gut in der Küche verarbeitet werden. Man kann es in Smoothies, Salate oder Kräuteraufstriche verarbeiten.

Kräuteraufstrich mit Scharbockskraut

  • 125g Magertopfen / Magerquark
  • 125g Sauerrahm / Schmand
  • 1 Prise Pfeffer
  • 1 Prise Salz
  • 0.5 Bund Schnittlauch oder 3 Blätter Bärlauch
  • 5 Blätter Scharbockskraut

Lust auf mehr Frühlingspflanzen? Hier erfährt ihr mehr über die Heilwirkung des Gundermanns

Gundermann

Zum Beitrag

Zubereitung

  • Schnittlauch/Bärlauch und Scharbockkraut fein hacken.
  • Anschließend mit den restlichen Zutaten vermischen.

Schmeckt mega lecker.

Tee

Scharbockskraut kann als Tee konsumiert werden. 2 TL des Krauts mit brühendem Wasser übergießen und 10 Minuten lang ziehen lassen.

Sitzbäder gegen Hämorrhoiden

  • Einen Liter Wasser zum Kochen bringen und danach auf 80 Grad abkühlen lassen und
  • 4 Esslöffel Malvenblätter überbrühen und mindestens 10 Minuten zugedeckt ziehen lassen sowie
  • Badewasser einlassen.
  • Nach der Ziehzeit den Kräuteraufguss umrühren und abseihen. Kräuteraufguss zum Badewasser gießen.
  • Das Bad sollte nicht länger als 20 Minuten dauern.

Abschließend

Und, habt ihr Lust auf mehr bekommen? Hier auf diesem Blog posten wir laufend Inhalte über Kräuterkunde, Hausmittel, Gesunde Rezepte, Brauchtum und alles rund um Heilkräuter. Bitte beachtet, dass es Pflanzen gibt, die in manchen Regionen unter Naturschutz stehen und daher nicht gesammelt werden dürfen. Falls ihr einen ersten Überblick über wichtige Basisrezepte finden wollt, könnt ihr dies im Blogbeitrag Grundrezepte für die Kräuterheilkunde nachlesen.

NEU unser WhatsApp-Kanal:  Hier könnt ihr euch anmelden und neue Beiträge und Gewinnspiele sofort erhalten!

WhatsApp-Kanal
   

Weitere Infos dazu finden Sie unter genannten Quellen. Alle Rechte vorbehalten. Die zur Verfügung gestellten Informationen sowie die Kommentare von Usern können nicht zur Erstellung von Diagnosen oder Behandlungsmethoden verwendet werden. Viele Symptome und Beschwerden können unterschiedliche Ursachen haben. Die Inhalte der Seite ersetzen nicht den Arztbesuch und werden auch keine Behandlungsempfehlungen abgegeben. Die Bildrechte liegen, wenn nicht anders angegeben bei www.schnu1.com oder es sind die entsprechenden Urheber, falls erforderlich, angegeben.

Von Schnu|2023-03-16T15:42:28+01:00März 16th, 2023|Entzündungshemmend, Frühjahrsmüdigkeit, Gesundheit, Hämorrhoiden, Scharbockskraut, Vitamine, Warzen|0 Kommentare

Share This Story, Choose Your Platform!

Ähnliche Beiträge

Tinkturen – Die wichtigsten Rezepte für den Herbst

Tinkturen – Die wichtigsten Rezepte für den Herbst

Oktober 14th, 2025 | 1 Kommentar
Mit Weißdorn das Herz stärken

Mit Weißdorn das Herz stärken

Oktober 9th, 2025 | 0 Kommentare
Meisterwurz – Heilwirkung

Meisterwurz – Heilwirkung

September 22nd, 2025 | 0 Kommentare
Entspannter leben mit Hopfen

Entspannter leben mit Hopfen

September 18th, 2025 | 2 Kommentare
Heilwirkung der Hagbutte

Heilwirkung der Hagbutte

September 11th, 2025 | 0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar Antwort abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Kategorien

Archive

Fakten zu Schnu1 – Kräuterhexe

  • Impressum und Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • About
  • Kontakt
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

Partnerseiten

  • Bloggerei.de - Internetblogs

Banner für Die einflussreichsten Blogger Österreichs

Copyright ©  Schnu1 |   All Rights Reserved   |   Inhalte dieser Website können nicht den Arztbesuch ersetzen.
Page load link
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner
Nach oben