Das Fest der Freude steht vor der Tür, und wie jedes Jahr stelle auch ich mir immer wieder die selben Sinnfragen: Was brauchen meine Lieben? Womit mache ich ihnen eine Freude? Meist stelle ich dann ernüchternd fest, dass die meisten schon alles haben, nichts brauchen. In der Verzweiflung ein Geschenk zu finden, gibt es dann zumeist Gutscheine. Dieses Jahr möchte ich es anders machen, es gibt einige selbstgemachte Geschenkideen.
Selbstgemacht ist immer besser – Weihnachtsgeschenke
Warum selbstgemachte Weihnachtsgeschenke etwas Besonderes sind
Die Weihnachtszeit steht vor der Tür, und mit ihr die Frage: Was schenke ich meinen Liebsten? In einer Welt, die von Massenproduktion und Konsum geprägt ist, gewinnen selbstgemachte Geschenke immer mehr an Bedeutung. Sie sind persönlich, individuell und zeigen, dass man sich wirklich Gedanken gemacht hat. Selbstgemachte Geschenke fördern nicht nur die Kreativität, sondern sind oft auch nachhaltiger und kostengünstiger als gekaufte Produkte. Zudem ermöglichen sie es uns, auf die Bedürfnisse und Vorlieben der Beschenkten einzugehen. Was gibt es Schöneres, als mit natürlichen Zutaten aus Kräutern, Kosmetik und Naturheilkunde kleine Aufmerksamkeiten zu zaubern, die von Herzen kommen?
In diesem Blogbeitrag stelle ich dir acht wundervolle Ideen für Weihnachtsgeschenke zum Selbermachen vor. Lass dich inspirieren und bringe mit deinen individuellen Geschenken Augen zum Leuchten!
1. Massageöl
Zutaten
- 60 ml Jojobaöl (Dazu können unterschiedliche Trägeröle verwendet werden, wie z. B. Oliven- oder Mandelöl.) [zum 🛒]
- 4 Tropfen des ätherischen Öls Ylang-Ylang (reduziert Stress und nervöse Spannungen) [zum 🛒]
-  sowie 4 Tropfen des ätherischen Öls Sandelholz (riecht holzig und löst nervöse Spannungen) [zum 🛒]
- und 4 Tropfen des ätherischen Öls von Rosenblüten (wirkt gegen Depressionen und ist antiseptisch) [zum 🛒]
- 2 Tropfen des ätherischen Öls von Lavendel (wirkt gegen Depressionen und löst nervöse Spannungen) [zum 🛒]
Zubereitung
- Mischt alle Zutaten zusammen und geben Sie diese in eine dekorative Flasche. [Beispielsweise diese 🛒]
- Lasst das Öl mindestens 2 Tage stehen, sodass es seinen Geruch voll entfalten kann.
2. Seifen selber machen
Seifen selber zu machen, ist jedes Jahr ein Klassiker. Für das klassische Seifensieden braucht man lange Zeit. Es gibt aber auch eine vereinfachte Methode, nämlich, dass ihr als Seifenbasis eine Biorohseife verwendet. Diese ist auf Sheabutterbasis und verkürzt ungemein die Zubereitungszeit. Um sich ein wenig in Weihnachtsstimmung zu versetzen könnte man eine tolle Zimtseife herstellen.
Zimtseife
Zutaten
Zubereitung
- Die Biorohseife im Wasserbad, erwärmen. Verwendet bitte dazu einen alten Topf, den die Seife setzt sich stark am Boden an.
-  Sobald die Biorohseife flüssig ist, ein wenig abkühlen lassen, so zirka 3-5 Minuten.
- Dann Salz dazu geben und kräftig rühren. Achtet darauf, dass das Salz nicht verklumpt.
- Zu guter Letzt kommen noch 50 Tropfen des ätherischen Zimtöls dazu.
- Alles zusammen in Seifenformen aus Silikon gießen und zirka 1-2 Stunden bei Zimmertemperatur trocknen lassen. [Beispielsweise diese Silikonformen 🛒]
Nach dem gleichen Rezept nur mit einem anderen ätherischen Öl könnt ihr auch andere Seifen herstellen. Dazu ergänzen könnt ihr auch noch getrocknete Kräuter oder Blüten. Mehr dazu:
3. Pflegender Lippenbalsam mit Honig
Zutaten
- 2 EL Bienenwachs [zum 🛒]
- 2 EL Kokosöl
- 1 EL Mandelöl [zum 🛒]
- 1 TL Honig
- Einige Tropfen ätherisches Öl (z. B. Vanille oder Minze)
- Kleine Döschen oder Lippenpflegestifte zum Abfüllen [zum 🛒]
Zubereitung
Schmelze das Bienenwachs zusammen mit dem Kokos- und Mandelöl in einem Wasserbad. Rühre den Honig und das ätherische Öl unter. Gieße die Mischung in die vorbereiteten Behälter und lasse sie abkühlen. Der selbstgemachte Lippenbalsam pflegt trockene Lippen und ist ein perfektes Geschenk für die kalte Jahreszeit.
4. Entspannende Kräuterbadekugeln
Zutaten
- 200 g Natron
- 100 g Zitronensäure
- 50 g Speisestärke
- 50 g Kakaobutter oder Sheabutter
- Getrocknete Blüten oder Kräuter (z. B. Lavendel, Rosenblätter)
- Ätherische Öle nach Wahl
- Silikonformen oder Kugelformen
Nicht alle Zutaten zu Hause? Hier im Shop 🛒 könnt ihr alles nachshoppen!
Zubereitung
Vermische Natron, Zitronensäure und Speisestärke in einer Schüssel. Schmelze die Kakaobutter und füge sie zusammen mit den ätherischen Ölen zur Trockenmischung hinzu. Gib die getrockneten Blüten oder Kräuter dazu und forme aus der Masse Kugeln oder fülle sie in Formen. Lasse die Badekugeln 24 Stunden trocknen. Verpacke sie anschließend in Zellophan oder kleine Boxen.
5. Weihnachtliche Duftkerze
Duftkerzen sind auch immer eine nette Geschenksidee. Am besten mit einem persönlichen Duft versehen, den der/die Beschenkte gerne mag.
Zutaten
- Leere Behälter von Teelichtern
- Carnaubawachs (veganes Wachs) [zum 🛒]Natürlich könnt ihr auch echtes Bienenwachs dafür verwenden. [zum 🛒]
- Kerzendocht [zum 🛒]
- Zimtstangen und getrocknete Orangenscheiben [zum 🛒]
- Ätherisches Zimtöl [zum 🛒] und Orangenöl [zum 🛒]
Zubereitung
Nehmt den leeren Teelichtbehälter und gebt den Docht hinein. Befestigt den Doch an einem Stift und achtet darauf, dass der Docht in der Mitte ist. Schmelzt das Wachs in einem alten Topf im Wasserbad. (Den Topf könnt ihr danach nur noch zum Schmelzen von Wachs verwenden.) Am Schluss fügt das Orangen- und Zimtöl hinzufügen. (Je nach Geruchsintensität 5-15 Tropfen.) Nun müsst ihr warten bis das Wachs hart geworden ist. Mit den getrockneten Orangenscheiben und Zimtstangen dekorieren.
6. Birnen-Preiselbeer-Marmelade
Diese Marmelade ist mittlerweile zu einer meiner Lieblingsmarmeladen geworden.
Zutaten
1-2 Gläser
- Â 500 g Birnen
- 200 g Preiselbeeren
- Saft einer Zitrone
- 2-3 Kapseln Kardamom
- ½ Stange Zimt
- 700 Gramm Gelierzucker
Zubereitung
Birnen schälen, in Viertel schneiden und entkernen. Die Preiselbeeren waschen und unter die Birnen mischen. Anschließend die Zitrone pressen und mit Birnen und Preiselbeeren vermengen. Danach gebt ihr den Kardamom, den Zimt und den Gelierzucker dazu und lasst alles zusammen so zirka 1-2 Stunden gut durchziehen.
Schließlich muss man Kardamom und Zimt herausnehmen. Den Rest mit dem Gelierzucker so lange kochen, bis es eine gelierartige Masse ergibt. Die Kochzeit von Birnen und Preiselbeeren hängt in der Regel von der Härte des Obsts ab. Ich habe meine Marmelade 15 Minuten lang eingekocht. Alles in sterilisierte Gläser fÃ