Viele Menschen essen vollwertig, betreiben Sport haben aber ein Laster: das Rauchen.
Die Zahlen sind ernüchternd: Laut letzter seriöser Statistik in Österreich aus dem Jahr 2008 rauchen mehr als die Hälfte der Österreicher unter 19 Jahren. 14 Prozent dieser Altersgruppe konsumieren 20 oder mehr Zigaretten täglich. Die Zahl der Raucher in Deutschland ist weiter rückläufig – vor allem bei den Jugendlichen. Ende der 1990-er Jahre rauchten knapp 30 Prozent der 12- bis 17-Jährigen, heute sind es nur noch rund 10 Prozent.
Dennoch gibt es einen positiven Trend, denn vor allem die jungen Leute greifen vermehrt zu e-Zigaretten. Seit etwa 2008 werden e-Zigaretten frei verkauft, zunächst via Internet-Vertrieb, später in Spezialgeschäften, jetzt auch in nicht spezialisierten Verkaufsstellen, z. B. HIER. Dabei wird Nikotin nicht konventionell geraucht, sondern „gedampft“. Die medizinischen Meinungen über die e-Zigaretten sind unterschiedlich. Am besten wäre es natürlich gar nicht an einer Rauchersucht zu leiden. Doch wenn man sich in kleinen Schritten der Raucherentwöhnung annähern möchte ist die e-Zigarette eine erste Alternative.
Mehr dazu unter
www.steamo.de
Quellen:
http://www.lbg.ac.at/de/themen/lbi-fuer-suchtforschung
https://www.krebsgesellschaft.de/onko-internetportal/basis-informationen-krebs/bewusst-leben/rauchen-zahlen-und-fakten.html
Was Sie auch noch interessieren könnte…
Gesund durch den Winter mit Datteln
Detox! Einmal noch schnell vor dem Winter – eine Wochenendekur
Superheilmittel Curcuma
Die Luft der Räume reinigen
pix1: © Trueffelpix /fotolia.com / Nr. 128456866
Hinterlasse einen Kommentar