Efeu
In der europäischen traditionellen Heilkunde gilt Efeu als eines der wichtigsten Heilkräuter. Die immergrüne Kletterpflanze wächst in ganz Europa bis in Höhenlagen von 1900 Meter. Sie bevorzugt an Bäume, Mauern und felsiges Gelände und wirkt gegen Cellulite, Hühneraugen, Wunden, Geschwüre, Hexenschuss und Schmerzen.

Efeu, die kletternde Heilpflanze

Heute gibt es ein kleines schnelles Rezept.

Heilwirkung

Der Efeu wirkt in erster Linie krampflösend und schmerzlindernd. Weiters wird die Pflanze zur Behandlung von Hühneraugen, Cellulite, Wunden und Hexenschuss eingesetzt. Zur Behandlung verwendet man ausschließlich die Blätter des Efeus.

Es empfiehlt sich den Efeu hauptsächlich äußerlich anzuwenden. Bei der inneren Einnahme als Tee muss man vorsichtig sein und ihn nicht zu stark und zu lange anwenden. Er wirkt sehr stark und sehr ausgeprägt.

Efeu-Salbe

Die Efeu-Salbe wirkt bei Hühneraugen, Cellulite und Wunden.

Die Herstellung von Efeu-Öl ist sehr einfach. Man sammelt eine handvoll Efeu. Gibt diesen in ein dunkles Rex-Glas und füllt dies mit naturreinen Distelöl befüllen, sodass die Blätter bedeckt sind. Das Glas im Wasserbad 10 Minuten köcheln lassen. Anschließend das Glas für 5 Tage an einen sonnigen Platz stellen. Das Öl durch einen Kaffeefilter abseihen.

Diese restlichen Zutaten mischen Sie zu einer Salbe. Orientieren sie sich bei der Herstellung bitte an diesem Grundrezept.

 

Buch
Buchtipp- Hildegard von Bingen

Anti-Cellulite-Kompresse

Dazu gibt man 100 g frisch gesammelte Blätter vom Efeu in 1 Liter Wasser und kocht diese 15 Minuten. Mit diesem Absud tränkt man Kompressen, die man 2 bis 3 mal täglich möglichst heiß auf die von der Cellulite betroffenen Stellen auflegt.

 

Ich würde mich über ein „gefällt mir“ freuen.

Und, habt ihr Lust auf mehr bekommen? Wichtige Grundrezepte für die Kräuterheilkunde könnt ihr in der Verlinkung nachlesen.

Ein beliebtes Video

Eure  Kräuterhexe – Schnu1

Weitere Infos dazu finden Sie unter genannten Quellen. Alle Rechte vorbehalten. Die zur Verfügung gestellten Informationen sowie die Kommentare von Usern können nicht zur Erstellung von Diagnosen oder Behandlungsmethoden verwendet werden. Viele Symptome und Beschwerden können unterschiedliche Ursachen haben. Die Inhalte der Seite ersetzen nicht den Arztbesuch und werden auch keine Behandlungsempfehlungen abgegeben. Die Bildrechte liegen, wenn nicht anders angegeben bei www.schnu1.com oder es sind die entsprechenden Urheber, falls erforderlich, angegeben.