Zum Inhalt springen
  • Kosmetik
    • Lippenbalsam
      Lippenbalsam für den Sommer – mit einem Hauch von Lavendel
    • Seifen
      Seifen selbst gemacht
    • Karottenpflege
      Gesichts- und Körperpflege | Karotte – Hagebutte – Ringelblume
    • Haarseife
      Feste Haarseife selber machen – schnelles Rezept
  • Gesundheit
    • Mönchspfeffer
      Heilpflanzen für Frauen in der Mitte ihres Lebens – Menopause
    • Andorn
      Sich mit Andorn auf den Herbst vorbereiten
    • kräuter
      Mit Hilfe der Natur, die Hitze besser aushalten
    • Sonnenblume
      Mit Sonnenblumen heilen
  • Do it yourself
    • Holunderbeerensaft
      Holunderbeerensaft – schnell selbstgemacht
    • Sammeln
      15. August – traditionell der Tag der Kräuterweihe
    • Fermentieren
      Gemüse länger haltbar machen – fermentieren
    • fäulein grün
      Buchverlosung – Fräulein Grüns Bienenapotheke – Natürliche Anwendung mit Bienenprodukten und Heilkräutern
  • Schnu – die Kräuterhexe Logo
  • Pflanzen
  • Anwendungsgebiete
  • Video-Channel

Mit der Benediktendistel böse Geister vertreiben

Affiliate Links

BenediktendistelDie Benediktendistel ist nach dem heiligen Benedikt benannt, der am 21. März zur Tag-und Nachtgleiche gefeiert wird. Die Heilpflanze war von je her wichtig für die Menschen. Der Mythologie nach soll Anziehungskraft verleihen und auch böse Geister vertreiben. Darüber hinaus hat sich auch noch eine tolle Heilwirkung.

Bendediktendistel – Benediktenkraut – Heildistel – Cnicus benedictus

Botanik

Die Benediktendistel gehört zu den Korbblüter und ist eine einjährige Pflanze. Das Kraut ist zottig, hat beharrte Stängel und wird bis zu 40 cm groß. Die Blütenkrone ist gelb. Die Aussaat findet im März statt, die Sammelzeit findet von Juni bis August statt. Die Pflanze wird im Schatten getrocknet und klein geschnitten.

Ursprünglich stammt sie aus dem Mittelmeerraum. Über die Jahre hat sie sich gut bei uns eingelebt, sodass manche Landwirte sie als Unkraut betrachten.

Heilende Wirkung

Heilend wirkt bei der Pflanze vor allem Cnicin. Das ist ein Bitterstoff. Darüber hinaus und neben anderen Inhalten findet man noch Kalium-, Calcium- und Magnesiumsalze. Darüber hinaus beinhalten die Früchte Öl.

Innere Anwendung
Sie wirkt bei allen Störungen der Verdauungsorgane, Galle und Leber, Blähungen, Verstopfungen und vielem mehr. Darüber hinaus hat das Heilkraut eine blutverbessernde und blutreinigende sowie schleimlösende Wirkung.

Äußere Anwendung
Als feucht-warme Umschläge hilft sie bei schlecht heilenden Wunden und Frostbeulen.

Benediktenwein

Wein


Dazu empfehlen wir

Benediktenkraut

Jetzt kaufen

Rezept

• Man lässt zwei Esslöffel der getrockneten Pflanze 10 Tage in einem Liter getrocknetem Weißwein ziehen.
• Alles abseihen.
• Davon ein kleines Glas hilft bei Verdauungsproblemen und Brustverschleimungen.

Benediktentinktur

Tinktur

Rezept

  • 1 Handvoll des getrocknetem Krauts mit Korn übergießen und mindestens 8 Wochen lang ziehen lassen.
  • Abfiltern und in eine Pipettenflasche füllen.
  • Nach bedarf 20-30 Tropfen pro Tag einnehmen.

Im akuten Fall kann man die Benediktendistel als Tee konsumieren. Einfach einen Teelöffel des Krauts mit brühendem Wasser übergießen und mind. 10 Minuten ziehen lassen.

Es sei aber Vorsicht geboten! Eine Überdosierung kann zu Brechreizen oder anderen Magen-/Darmproblemen führen.

 

Youtube 11,000Subscriber
Instagram 13,700Followers
Facebook 46,871Fans

Ich würde mich über ein „gefällt mir“ freuen.

Und, habt ihr Lust auf mehr bekommen? Wichtige Grundrezepte für die Kräuterheilkunde könnt ihr in der Verlinkung nachlesen. Kennt ihr schon unseren Shop? Schaut mal vorbei! Zum Shop!  

Ein beliebtes Video

Eure  Kräuterhexe – Schnu1

Weitere Infos dazu finden Sie unter genannten Quellen. Alle Rechte vorbehalten. Die zur Verfügung gestellten Informationen sowie die Kommentare von Usern können nicht zur Erstellung von Diagnosen oder Behandlungsmethoden verwendet werden. Viele Symptome und Beschwerden können unterschiedliche Ursachen haben. Die Inhalte der Seite ersetzen nicht den Arztbesuch und werden auch keine Behandlungsempfehlungen abgegeben. Die Bildrechte liegen, wenn nicht anders angegeben bei www.schnu1.com oder es sind die entsprechenden Urheber, falls erforderlich, angegeben.

Von Schnu|2022-03-07T14:57:08+01:00März 7th, 2022|Abführend, Bendediktendistel, Blähungen, Blutreinigend, Bronchien, Durchfall, Entgiftung, Frostbeulen, Galle, Gesundheit, Leber, Magen/Darm|0 Kommentare

Share This Story, Choose Your Platform!

FacebookTwitterRedditLinkedInTumblrPinterest

Ähnliche Beiträge

Heilpflanzen für Frauen in der Mitte ihres Lebens – Menopause

Heilpflanzen für Frauen in der Mitte ihres Lebens – Menopause

August 14th, 2023 | 0 Kommentare
Sich mit Andorn auf den Herbst vorbereiten

Sich mit Andorn auf den Herbst vorbereiten

August 14th, 2023 | 5 Kommentare
Mit Hilfe der Natur, die Hitze besser aushalten

Mit Hilfe der Natur, die Hitze besser aushalten

Juli 21st, 2023 | 0 Kommentare
Mit Sonnenblumen heilen

Mit Sonnenblumen heilen

Juli 20th, 2023 | 0 Kommentare
Lavendel – vom Essig bis hin Heilanwendungen

Lavendel – vom Essig bis hin Heilanwendungen

Juli 16th, 2023 | 1 Kommentar

Hinterlasse einen Kommentar Antworten abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  • Beliebt
  • Kürzlich
  • Kommentare
  • Homemade body butter
    Orangen-Körperbutter selbstgemacht
    Januar 25th, 2015
  • Shea butter and nuts on a wood
    Selbstgemachte Salbe für sehr empfindliche Haut und Neurodermitis
    November 7th, 2014
  • Seifen
    Seifen selbst gemacht
    Januar 27th, 2023
  • Ringelblumen
    Grundrezept für Salben
    April 3rd, 2014
  • Sirup
    Mit selbstgemachten Zirbensirup Erkältungen keine Chance geben
    Juli 5th, 2022
  • Holunderbeerensaft
    Holunderbeerensaft – schnell selbstgemacht
    August 14th, 2023
  • Mönchspfeffer
    Heilpflanzen für Frauen in der Mitte ihres Lebens – Menopause
    August 14th, 2023
  • Andorn
    Sich mit Andorn auf den Herbst vorbereiten
    August 14th, 2023
  • Sammeln
    15. August – traditionell der Tag der Kräuterweihe
    August 4th, 2023
  • Fermentieren
    Gemüse länger haltbar machen – fermentieren
    August 4th, 2023
  • Martina Peters sagt:

    Guten Abend , ich würde sehr gerne mit Kräutern, alles drum herum…
  • Andrea sagt:

    Ideen zur Stärkung des Immunsystems, herstellen von Tinkturen die bei rheumatischen Erkrankungen…
  • Silke sagt:

    Interessant aufgrund einer chronisch-entzündlichen Grunderkrankung: die entzündungshemmende Wirkung von Bienenhonig und die…
  • Barbara sagt:

    Erkältungstipps
  • Eveline sagt:

    Nachdem es jetzt schon kalt ist und bald der Herbst und Winter…

Kategorien

Archive

Fakten zu Schnu1 – Kräuterhexe

  • Impressum und Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • About
  • Kontakt
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

Partnerseiten

  • Edith genießt
  • Do-Ri
  • Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de
Banner für Die einflussreichsten Blogger Österreichs
Copyright ©  Schnu1 |   All Rights Reserved   |   Inhalte dieser Website können nicht den Arztbesuch ersetzen.
Page load link
Cookie Consent mit Real Cookie Banner
Nach oben