Künstlich erzeugte Gerüche begleiten uns mittlerweile täglich. Wer es satt hat, dass seine Wäsche nach Chemie riecht, kann auf ganz einfache Weise einen Wäscheduft selbst herstellen.
Man kann im wahrsten Sinne des Wortes sagen, dass ich die Nase voll von chemisch erzeugten Gerüchen habe, die so nicht in der Natur vorkommen. Dennoch hat man ab und an den Wunsch an bestimmten Stellen im Wohnraum – in der Schublade, Schuhschrank, Wäscheschrank – ein besseres Klima zu schaffen. Einen natürlichen Wäscheduft selbst herzustellen, ist ziemlich einfach und erfordert keine speziellen Kenntnisse. So habe ich darn gemacht den Duft meiner Wäsche zu verbesseren.
Erfrischender Wäscheduft selbst gemacht
Zutaten
- 150 Gramm Bienenwachs
- 10 Tropfen des ätherischen Öls Zirbenholz
- 10 Tropfen des ätherischen Öls Lemongrass
- 10 Tropfen des ätherischen Öls Grapefruit
- Silikonformen zum Herstellen der Portionsgrössen
- kleine Baumwoll- oder Juttesäcke zum Aufbewahren
Zubereitung
- Schmelzen Sie das Bienenwachs über Wasserdampf bis es flüssig ist.
- Dann fügen Sie die ätherischen Öle dazu. (Sie können natürlich auch andere ätherische Öle dafür verwenden.)
- Fügen Sie die vermengte Flüssigkeit in die Silikonformen.
- In den Kühlschrank geben und abkühlen lassen.
- Die fertigen Formen in einem Baumwoll- oder Juttesäckchen zur Wäsche geben. Diese benötigen Sie, damit nichts fett wird.
Buchtipp dazu
Rein klicken und los shoppen! |
Wenn Ihr mich begleiten wollt, so findet Ihr mich auf Instagram und Youtube. Ich würde mich über ein „gefällt mir“ freuen.
Ihre Kräuterhexe – Schnu
Weitere Infos dazu finden Sie unter genannten Quellen. Alle Rechte vorbehalten. Der Beitrag enthält Affiliate-Links. Die Inhalte der Website ersetzen nicht den Arztbesuch. Die Bildrechte liegen, wenn nicht anders angegeben bei www.schnu1.com .
pix1:© zest_marina / fotolia.com Nr. 110562886
Eine tolle Idee. Danke dafür. Magst du mir verraten wo ich Bienenwachs herbekomme?
Lieben Gruß.
Hallo, ja, das bekommst über Amazon oder über die Apotheke. https://www.amazon.de/100-Bienenwachs-Pastillen-500-g/dp/B00L42TIM4?ie=UTF8&creativeASIN=B00L42TIM4&linkCode=w00&linkId=&ref_=as_sl_pc_tf_til&tag=derganznormaw-21
Vielen lieben Dank.
Super!
Vielen Dank für deinen Tipp!
Ich kann auch schon keine Chemie mehr riechen, die begleitet uns ja schon überall!
Super!
Ich kann auch schon keine Chemie mehr riechen und bin froh das man sich mit so einfachen natürlichen Mitteln helfen kann!
So ein wunderbarer Rat mit Rezept.Freufreu. Vielen Dank.
LG
Brigitte
ich bin auch begeistert von der schönen idee und hab bei meinem bio imker wachs bestetllt. das fühlt sich für mich besser an wie einen großkonzern zu fördern. die bienen “grasen” auf biologischen feldern, sie werden hervorragend betreut und ich weiß, dass ich so sie, die natur und letztlich mich schütze, weil garantiert keine unerwünschten pestizide in meinem schrank sind.
vielen dank für den tipp!
Das hört sich spannend an!! Aber ich traue mich nicht recht. Löst sich das Wachs während der Wäsche auf? Oder zerkrümelt es? Oder kann ich es öfter benutzen? Bin sehr gespannt auf eine Antwort! Danke!
Bitte den Wäscheduft in den Kasten legen. NICHT mitwaschen. Im Kasten sollte es keine Probleme mit dem Wachs geben.
Recht herzlichen Dank für diese einfache Rezeptur! Mir gehen künstliche Düfte auch schon länger auf die Nerven. Da wir allerdings keine Küche haben und meine Kochnische nicht mal diesen Namen verdient, war ich auf der Suche nach einer einfachen Zubereitung, die man bequem mit einem Plattenkocher und wenig Arbeitsfläche bewältigen kann. Gefunden! =)
Eine Apothekerin meinte übrigens einmal, sie würde es nicht wundern, wenn so viele heute Hautallergien hätten bei dem, was sie sich reinschmieren, weil alleine die Zusätze in Sachen Duft nun, hm, reizend sind.
Vorab schon mal einen guten Rutsch ins neue Jahr und eine böllerfreie, lustige Runde!
Franziska
Hallo, das hört sich super an!!!
Doch ich verstehe leider nicht ganz die Anwendung.
Ich habe es jetzt so verstanden, dass ich den Wäscheduft zusammen mit dem Waschmittel in den Kasten für das Waschmittel, jedoch in einem Baumwollsäckchen, gebe und nicht in die Wäschetrommel selbst. Oder benötige ich dann gar kein Waschmittel mehr?
Achtung, bitte nicht mitwaschen. Der Duft kommt in die gebügelte trockene Wäsche!