Wer einen eignen Garten hat oder sich gerne in der Natur aufhält, kann Heilkräuter selbst sammeln und verarbeiten. Lesen Sie hier die wichtigsten Tipps und Tricks, auf die Sie achten sollten.
- Eine der wichtigsten Schritte beim Kräuterverarbeiten, ist, dass man die richtigen Kräuter auch erkennt. Am besten wäre ein Kurs. Wenn Sie nicht so viel investieren möchten, dann empfiehlt es sich damit zu beginnen, für den eigene/-n Garten, Terrasse oder Balkon hochwertige Biokräuter zu kaufen und diese selbst zu ziehen. Sonst müssen Sie mit Pflanzenbestimmungsbüchern arbeiten. An dieser Stelle sei jedoch darauf hingewiesen, dass wenn Sie unsicher sind, es immer besser ist die Kräuter nicht zu verwenden.
- Wann wird gesammelt? Generell sei gesagt, dass man am besten am Vormittag bei warmen Wetter sammelt. Hier im Kräutersammelkalender können Sie nachlesen, welche Pflanzenteile in welchem Monat gesammelt werden.
- Wo wird gesammelt? Wenn Sie keinen eigenen Bio-Garten haben und lieber in den Wald gehen, achten Sie darauf, dass sie die Kräuter nicht direkt bei befahrenen Straßen, Hundespielplätzen oder neben gedüngten Ackerflächen beziehen.
- Wieviel soll gesammelt werden? Das muss man natürlich für sich selbst beantworten, dennoch sei gesagt, dass man in der Regel nicht allzu große Mengen benötigt. Es macht also keinen Sinn z. B. 1 kg Salbei zu ernten, wenn Sie diesen dann auch nicht zur Gänze trocknen oder als Tinktur ansetzen. Oft ist hier weniger mehr. Achten Sie lieber auf die Vielfalt.
- Wie verarbeiten? Heilkräuter sollten auf keinen Fall gewaschen werden. Am besten ist es, dass man sie trocknet. Wie Sie das am besten machen, können Sie hier nachlesen.
- Verarbeiten Sie die Heilkräuter frisch, so dürfen diese nur kurz gewaschen werden.
Mehr dazu können Sie hier nachlesen
Rein klicken und los shoppen! |
Ich würde mich über ein „gefällt mir“ freuen.
Und, habt ihr Lust auf mehr bekommen? Wichtige Grundrezepte für die Kräuterheilkunde könnt ihr in der Verlinkung nachlesen.Ein beliebtes Video
Eure Kräuterhexe – Schnu1
Weitere Infos dazu finden Sie unter genannten Quellen. Alle Rechte vorbehalten. Die zur Verfügung gestellten Informationen sowie die Kommentare von Usern können nicht zur Erstellung von Diagnosen oder Behandlungsmethoden verwendet werden. Viele Symptome und Beschwerden können unterschiedliche Ursachen haben. Die Inhalte der Seite ersetzen nicht den Arztbesuch und werden auch keine Behandlungsempfehlungen abgegeben. Die Bildrechte liegen, wenn nicht anders angegeben bei www.schnu1.com oder es sind die entsprechenden Urheber, falls erforderlich, angegeben.
Hinterlasse einen Kommentar