Duschpralinen

Stress nach einem langen Arbeitstag? Selbst gemachte Duschpralinen wirken da Wunder. Lest hier, wie ihr mit wenig Aufwand mit Aromatherapie wundervoll entspannt in den Abend gehen.

Oft möchte man kein ausgiebiges Bad nehmen, oder man hat keine Wanne. Selber gemachte Duschpralinen ermöglichen in kurzer Zeit zu entspannen. Aromatherapie wirkt Wunder, wenn Sie müde und gestresst sind.

Anti-Stress Duschpralinen selber machen

Zutaten

  • 2 Tassen Natron
  • 2 EL getrocknete Kamillenblüten
  • 2 EL getrocknete Lavendelblüten
  • Ätherische Öle: 5-7 Tropfen Wacholder, Kamille, Lavendel und Ylang-Ylang

Zubereitung

  • Mit Hilfe eines Mörsers Lavendel- und Kamillenblüten zerstoßen. (Diese können Sie über die Apotheke oder gut sortierte Drogerie beziehen.)
  • Diese anschließend mit dem Natron vermengen. (Natron kann nicht nur in der Küche, sondern auch in der Kosmetik eingesetzt werden. Beziehen können Sie es über diesen Link, oder über die gut sortierte Drogerie.)
  • Das Ganze zu einer festen Paste vermengen. Damit es eine konsistente Masse ergibt fügen Sie ein wenig Wasser dazu.
  • In der Zwischenzeit das Backrohr auf 180 Grad vorheizen.
  • Die Paste in Silikonbackformen geben und zirka 15 bis 20 Minuten backen lassen.
  • Danach rausnehmen und abkühlen lassen. Nun tröpfeln Sie nach Bedarf die ätherischen Öle darüber, zirka 20 -30 Tropfen.
Man kann diese Duschpralinen auch in die Wanne geben. Es entspannt herrlich. Das eignet sich auch als Geschenk.

Übrigens: Mehr Rezepte zum Kosmetik selber machen finden Sie hier.

Buchtipp dazu:

Buch - Werbung
Rein klicken und los shoppen!

 

Ich würde mich über ein „gefällt mir“ freuen.

Und, habt ihr Lust auf mehr bekommen? Wichtige Grundrezepte für die Kräuterheilkunde könnt ihr in der Verlinkung nachlesen.

Ein beliebtes Video

Eure  Kräuterhexe – Schnu1

Weitere Infos dazu finden Sie unter genannten Quellen. Alle Rechte vorbehalten. Die zur Verfügung gestellten Informationen sowie die Kommentare von Usern können nicht zur Erstellung von Diagnosen oder Behandlungsmethoden verwendet werden. Viele Symptome und Beschwerden können unterschiedliche Ursachen haben. Die Inhalte der Seite ersetzen nicht den Arztbesuch und werden auch keine Behandlungsempfehlungen abgegeben. Die Bildrechte liegen, wenn nicht anders angegeben bei www.schnu1.com oder es sind die entsprechenden Urheber, falls erforderlich, angegeben.

 

pix1:© Heike Rau – Fotolia.com