Volksweisheiten und Aberglaube im Alpenraum
Der Alpenraum ist seit Jahrhunderten ein Ort, an dem sich Naturbeobachtung, Religion und Alltagsleben eng miteinander verweben. In “Volksweisheiten und Aberglaube im Alpenraum” nimmt Christoph Frühwirth seine Leser mit in diese Welt voller Mythen, Sprichwörter und Bräuche.
Das Buch ist weit mehr als eine Sammlung alter Bauernregeln. Frühwirth geht den Ursprüngen der Überlieferungen nach und fragt, warum bestimmte Symbole bis heute wirken: Welche Schutzkraft schrieb man der „Heiligen Länge Christi“ zu? Er zeigt, wie solche Traditionen nicht nur religiöse Wurzeln haben, sondern auch psychologische Bedürfnisse erfüllen – etwa nach Sicherheit, Orientierung oder Trost.
Besondere Aufmerksamkeit widmet der Autor den Themen Liebe und Partnerschaft. Von alten Liebeszaubern bis hin zu Bräuchen mit Pflanzen wie der Meisterwurz wird deutlich, dass Zuneigung und Aberglaube seit jeher eng verbunden sind. Auch Wetterregeln, Heilpflanzen und Schutzrituale finden ihren Platz und machen sichtbar, wie stark der Volksglaube das tägliche Leben prägte.
Stilistisch überzeugt Frühwirth mit einer klaren Sprache, lebendigen Beispielen und einem feinen Humor. Er beleuchtet das Thema respektvoll, ohne über „Abergläubische“ zu urteilen, und schafft so ein Werk, das gleichermaßen unterhält und informiert. Gerade die Mischung aus kulturhistorischem Hintergrund, persönlichen Erzählungen und augenzwinkernder Gegenwartsbezüge macht das Lesen kurzweilig.
Fazit
“Volksweisheiten und Aberglaube im Alpenraum” ist ein faszinierender Einblick in die Kulturgeschichte des Alpenraums. Es zeigt, dass alte Bräuche weit mehr sind als Relikte vergangener Zeiten – viele Motive prägen noch heute unsere Sprache, Feste und Rituale. Ein empfehlenswertes Buch für alle, die sich für Tradition, Brauchtum und die kleinen Geheimnisse des Alltags interessieren.
Eckdaten zum Buch
Herausgeber : Servus
Erscheinungstermin : 25. September 2025
Auflage : 1.
Sprache : Deutsch
Seitenzahl der Print-Ausgabe : 208 Seiten
ISBN-10 : 371040391X
ISBN-13 : 978-3710403910
Buchverlosung Gewinnspiel
Ich verlose dieses Exemplar für euch. Dazu bitte ich euch mir folgende Frage zu beantworten:
Welche Themen rund um Kräuter, Rezepte oder Bräuche interessieren dich für die Weihnachtszeit besonders?
Schreibt eure Antworten einfach in die Kommentarfunktion am Ende des Beitrags und teilt diesen.
Das Gewinnspiel läuft bis zum 1.10.2025 um 23:59 Uhr.
Übrigens, alle, die mir über meinen WhatsApp-Channel folgen sind immer über die Gewinnspiele sofort informiert. Unter allen sinnvollen Antworten verlose ich dann per Zufall das Buch. Mehrfach-Kommentare sind nicht erlaubt, eine Auszahlung des Gewinns ist nicht möglich und der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mit den Gewinnern setze ich mich per E-Mail in Verbindung. Nach Bekanntgabe der Zustelladresse erhält ihr dann ein Päckchen von mir.
PS: Die Kommentare im Blog werden nur einmal am Tag angezeigt. Also bitte keine Panik, wenn der Kommentar nicht gleich erscheint.
Abschließend
Und, habt ihr Lust auf mehr bekommen? Hier auf diesem Blog posten wir laufend Inhalte über Kräuterkunde, Hausmittel, Gesunde Rezepte, Brauchtum und alles rund um Heilkräuter. Bitte beachtet, dass es Pflanzen gibt, die in manchen Regionen unter Naturschutz stehen und daher nicht gesammelt werden dürfen. Falls ihr einen ersten Überblick über wichtige Basisrezepte finden wollt, könnt ihr dies im Blogbeitrag Grundrezepte für die Kräuterheilkunde nachlesen.
NEU unser WhatsApp-Kanal: Hier könnt ihr euch anmelden und neue Beiträge und Gewinnspiele sofort erhalten!
Weitere Infos dazu finden Sie unter genannten Quellen. Alle Rechte vorbehalten. Die zur Verfügung gestellten Informationen sowie die Kommentare von Usern können nicht zur Erstellung von Diagnosen oder Behandlungsmethoden verwendet werden. Viele Symptome und Beschwerden können unterschiedliche Ursachen haben. Die Inhalte der Seite ersetzen nicht den Arztbesuch und werden auch keine Behandlungsempfehlungen abgegeben. Die Bildrechte liegen, wenn nicht anders angegeben bei www.schnu1.com oder es sind die entsprechenden Urheber, falls erforderlich, angegeben.
Welche Kräuter und Gewürze kann man für die Weihnachtsbäckerei verwenden? :-)
Die Raunächte und ihre Bedeutung interessieren mich besonders. Herzlichen Dank für die schöne Verlosung, ich würde mich riesig über den tollen Gewinn freuen:-).
Uiiii, wie toll!
Ich würde gerne mehr über die Rauhnächte und das räuchern mit heimischen Kräutern dazu erfahren. Allgemein ist die Advents- und Weihnachtszeit meine Lieblingszeit und ich mag es total mit heimischen Gewächsen zu dekorieren.
Das Buch würde mich sehr interessieren. Grainau bei Garmisch- Partenkirchen ist quasi meine zweite Heimat🥰
Lieben Dank für das Gewinnspiel und ein schönes Wochenende ☀️
Gerne möchte ich mehr über spirituelle Bräuche erfahren!
Guten Morgen. In der Weihnachtszeiten wäre das Räuchern sehr interessant.
Schon seit dem Kluftinger Krimi interessiere ich mich für das Thema Rauhnächte
Mich interessiert Räuchern mit heimischen Kräutern, Rauhnachtln, brauche rund um den Advent, welche Pflanzen als Schutz in den Adventskranz oder Türkranz, die Stille im Advent, leckere Kekse mit gesunden Kräuter und Früchten
Mich interessiert alles im Zusammenhang mit den Raunächten
Mich interessieren die fördernden Wirkungen von typischen Weihnachtskräutern.
Finde ich immer wieder interessant
sehr interessant
Rauhnächte bzw schutzrituale
Ich mag die Raunächte sehr und würde mich daher sehr über viele Infos rund ums Räuchern mit Kräutern, traditionelle Gerichte und mystische Geschichten sehr freuen. Und vielleicht auch über ein paar schöne Geschenk-Ideen aus Kräutern (Liköre, besondere Salze usw).
Vielen Dank 😊
Hallo schnu1,
mich interessiert besonders das Räuchern in den Raunächten zur Vertreibung der bösen Geister. Welche Kräuter sind das, gibt es einen bestimmten Zeitpunkt um das Räucherwerk herzustellen und anzuwenden.
Vielen Dank und liebe Grüße
Manuela
Plätzchenrezepte
Bin neugierig
Was sollen die Gewürze in den verschiedenen Weihnachtsgebäcken bewirken und welches ist der Hintergrund.
Alles mit heidnischen Hintergründen…
Keltische Bräuche sind sehr interessant
echt cool – auch für Thüringen geeignet!
Mich faszinieren besonders die alten Kräuterbräuche rund um die Weihnachtszeit. Ich würde gerne mehr über Räucherungen mit Beifuß, Wacholder oder Harzen erfahren – nicht nur wegen des guten Duftes, sondern auch, weil diese Traditionen früher Schutz und Segen für Haus und Familie bringen sollten. Spannend finde ich auch Rezepte für wärmende Wintertees oder kleine Kräuterbrote, die man zu den Festtagen backen könnte. Solche Bräuche verbinden für mich Natur, Geborgenheit und ein Stück altes Wissen, das man auch heute noch lebendig halten kann.
Ich finde nicht nur Kräuter interessant, die für weihnachtliches Backen, Kochen oder Getränke verwendet werden, sondern auch Traditionen wie die Rauhnächte.
Ein schönes Gewinnspiel
Ich interessiere mich für alle Kräuter, Brauche und alte Traditionen
Bräuche aus dem Bayrischen Wald
das Räuchern
Welche Kräuter passen auch gut in Lebkuchen oder Plätzchen.
Finde Rauhnächte und die Vorweihnachtszeit sehr magisch …. der Übergang zur Anderswelt verschwimmen total.
Altes Brauchtum, Rituale, Sprüche, aber auch was zu dieser Zeit gekocht wurde … wäre voll interessant.
.
Ich würde gerne zu Geschenkideen inspiriert werden.
Ich würde gerne etwas übers Räuchern wissen
Gerne möchte ich mehr über spirituelle Bräuche erfahren!
Mich würden die Rauhnächte und das Räuchern interessieren. Komme leider nicht aus den Bergen, sondern aus Niedersachsen.
Würde mich aber riesig über das Buch freuen
Alles was komplett veganen ist
Rezepte mit Zimt und Vanille.
Alles über Raunächte, weil meine Tochter in dieser Zeit geboren wurde
Richtiges würzen der Gans
Kräuter interessieren mich immer, nicht nur an Weihnachten.
Rezepte
Die Wirkungen von typischen Weihnachtskräutern , finde ich sehr interessant !
Also ich interssiere mich speziell zu den Raunächten: Räucherungen, Bräuche und Rituale.
Da nimmt man sich gerne Zeit für solche Dinge. 💫
Also ich interssiere mich speziell zu den Raunächten: Räucherungen, Bräuche und Rituale.
Da nimmt man sich gerne Zeit für solche Dinge. 💫
Mich würden die Rauhnächte und das Räuchern interessieren. Komme nicht aus den Bergen, sondern
aus der Nähe von Bremen
Würde mich aber riesig über das Buch freuen
Ich finde die Tradition der Raunächte mit räuchern sehr spannend.
Auch das es kein Unkraut in diesem Sinne gibt, sondern alles ein der Natur eine Verwendung findet müsste wieder mehr geschätzt und gelebt werden.
Geschichte der Lebkuchen.
Bräuche in Schlesien, Ostpreußen, Sudetenland, Böhmen und Mähren, Memelland zu Weihnachten.
Wie erleben Tiere die Festtage?
Ich interessiere mich immer für alles, was man sich so erzählt hat in Zeiten, an denen nicht wie heute alle nur aufs Smartphone glotzen und deshalb nichts unterhaltsames mehr zu sagen haben…
Ich würde mich für Plätzchen-Rezepte interessieren für welche auch Kräuter zum Verfeinern verwendet werden können