Kaffee

Ich selbst kämpfe auch immer wieder gegen müde Augen. Es gibt einige Hausmittel, die dabei unterstützen die Augen frisch und klar aussehen zu lassen. Lest hier, wie ihr mit einer Kaffeesalbe den Tränensäcken den ansagen können.

Ursache für geschwollene Tränensäcke ist zumeist eine kurze Nacht, Weinen, das Tragen von Kontaktlinsen, viel Stress, Erkrankungen oder eine Veranlagung dazu. Dabei wirkt das Gesicht schnell müde und verquollen. Die Haut um die Augen ist empfindlich. Sie ist besonders zart und dünn – sie erreicht nur ein Drittel der durchschnittlichen Hautdicke der Gesichtshaut. Zudem fehlen ihr sowohl das straffende Bindegewebe als auch die Unterhaut, die an anderer Stelle Aufgaben der Ernährung, Polsterung und Wärmespeicherung übernimmt. Aber was kann man dagegen tun?

Folgende Hausmittel helfen

Gurken auf den Augen: Altbewährt sind auch frisch geschnittene Gurkenscheiben auf den Augen. Neben dem Kühleffekt spenden sie der Haut zusätzlich auch noch Feuchtigkeit.
Cremes mit abschwellender Wirkung: Grundsätzlich helfen abschwellende Cremes gegen die Schwellung. Folgende Creme gegen Venenentzündung aus dem Extrakt der Rosskastanie können Sie in einer dünnen Schicht unter dem Auge auftragen. Achtung: Direkten Augenkontakt unbedingt vermeiden! Oder mit einer Kaffeesalbe den Tränensäcken den Kampf ansagen.

Zutaten *

  • 5 EL Kaffeesatz
  • 5 EL Mandelöl
  • 2 EL Jojobaöl
  • einen Topf
  • ein feines Sieb sowie
  • ein Aufbewahrungsgefäß

Zubereitung

Kaffeesatz und beide Öle (Mandelöl und Jojobaöl) in einem kleinen Topf geben und erwärmenund etwa 25 Minuten auf kleiner Flamme ziehen lassen. Das Öl sieben, sodass der Kaffeesatz vom Öl getrennt wird. In einen Salbenbehälter abfüllen.

Zur Kaffeesalbe

Koffein wirkt abschwellend. Mandelöl und Jojobaöl pflegen die Haut und versorgen die dünne Haut unter dem Auge mit ausreichend Pflege.

Neben Koffein wird auch Teein eine abschwellende Wirkung nachgesagt. Also all jene, die nicht selbst eine Salbe mischen wollen, können zwei Beutel mit schwarzem Tee in heißes Wasser geben. Die Tasse mit den Beuteln in den Kühlschrank, sodass die Teebeutel kalt sind. Beide Teebeutel auf die Augen legen und 20 Min. einwirken lassen.

 [aps-counter theme="theme-3"]

Ich würde mich über ein „gefällt mir“ freuen.

Und, habt ihr Lust auf mehr bekommen? Wichtige Grundrezepte für die Kräuterheilkunde könnt ihr in der Verlinkung nachlesen. Kennt ihr schon unseren Shop? Schaut mal vorbei! Zum Shop!  

Ein beliebtes Video

Eure  Kräuterhexe – Schnu1

Weitere Infos dazu finden Sie unter genannten Quellen. Alle Rechte vorbehalten. Die zur Verfügung gestellten Informationen sowie die Kommentare von Usern können nicht zur Erstellung von Diagnosen oder Behandlungsmethoden verwendet werden. Viele Symptome und Beschwerden können unterschiedliche Ursachen haben. Die Inhalte der Seite ersetzen nicht den Arztbesuch und werden auch keine Behandlungsempfehlungen abgegeben. Die Bildrechte liegen, wenn nicht anders angegeben bei www.schnu1.com oder es sind die entsprechenden Urheber, falls erforderlich, angegeben.