Wurzeln von Heilpflanzen im November sammeln
Das Heilpflanzenjahr neigt sich langsam aber bestimmt einem Ende zu. Doch noch gibt es einiges zu tun. Im November
Das Heilpflanzenjahr neigt sich langsam aber bestimmt einem Ende zu. Doch noch gibt es einiges zu tun. Im November
Spitzwegerich: In der germanischen Mythologie ist Spitzwegerich der „Wegbeherrscher“. Jetzt ist gerade der richtige Zeitpunkt sich mit dem tollen Heilkraut
*Der Sage nach ist Alant den Tränen der Helena entsprungen und hilft gegen angehexte Leiden. In der Kräutermedizin wird er
In unseren Gefilden oft als Unkraut abgewertet, überzeugt die Vogelmiere durch ihre Anwendungsmöglichkeiten.
Gundermann, auch als Gundelrebe bekannt, blüht von März bis Juni und ist ein wahrer Frühlingsbote. Darüber hinaus überzeugt er aufgrund
In all den Jahren, in denen ich mich mit Kräutern beschäftige, erstaunt mich immer wieder die Vielseitigkeit einzelner Kräuter.
*Besonders in der kalten Jahreszeit streikt das Immunsystem mal immer wieder und wir müssen in den Kampf ziehen, um uns
Schon in Homers Odyssee wird erzählt, dass auf der Insel der Kalypso die Wiesen mit Veilchen und Sellerie bedeckt waren.
Chronische Bronchitis: Eine Vielzahl von Menschen kennt folgendes Phänomen. Man hat Grippe, man wird schön langsam gesund, wenn da nicht
August Weinerek sagt: