Zum Inhalt springen
  • Kosmetik
    • Seifen
      Seifen selbst gemacht
    • Karottenpflege
      Gesichts- und Körperpflege | Karotte – Hagebutte – Ringelblume
    • Haarseife
      Feste Haarseife selber machen – schnelles Rezept
    • tonka
      Die Heilwirkung der Tonkabohne
  • Gesundheit
    • Myrte
      Myrte – Heilpflanze der Liebe
    • Johanniskrautsalbe selber machen
      Bäuerliches Zugsalbenrezept
    • Weinlaub
      Heilen mit rotem Weinlaub
    • Heilfasten
      Heilfasten – Fastenkuren im Überblick
  • Do it yourself
    • Valentinstag
      Valentinstag – Geschenke zum Selbermachen
    • Kräutersalz
      Kräutersalz selbst gemacht
    • Born
      Buchverlosung: Mit dem Garten gemeinsam wachsen von Annette Born
    • Bergamotte
      Bergamotte – Wirkung und Rezepte
  • Schnu – die Kräuterhexe Logo
  • Pflanzen
  • Anwendungsgebiete
  • Video-Channel

Schutz vor Insekten

InsektenBesonders in den warmen Monaten verbringen wir gerne Zeit im Freien. Wenn da nicht lästige Insekten wären, die unsere Freude daran trüben. In meinem heutigen Beitrag möchte ich euch die unterschiedlichsten natürlichen Methoden, die im Kampf gegen den Insektenbiss oder Insektenstich helfen, vorstellen.

Hausmittel gegen Insektenstiche und Insektenbisse

Mit den steigenden Temperaturen erfreuen sich alle Lebewesen an der Natur. Besonders Insekten lieben warme, feuchte Luft und machen sich dann auch in unserem Umfeld bemerkbar. Diese werden häufig von Essen, süßen Getränken oder Licht angelockt. Diese Tatsache ist leider für uns nicht immer sehr angenehm und zum Teil auch gefährlich, da manche Insekten beißen oder stechen können.

Aber welches Hausmittel hilft am besten gegen ungewünschte Quälgeister?

Es gibt bestimmte Düfte, die Insekten nicht mögen, deshalb sind die ätherischen Öle dieser Düfte für sie sehr unbequem. Dazu zählen:

  • Zitronenmelisse
  • Zitrone
  • Citronella
  • Orange
  • Lavendel
  • Lemongras
  • Ringelblume
  • Pfefferminz und
  • Nelken.

Diese Düfte könnt ihr auf unterschiedlichste Art und Weise einsetzen, um die Insekten zu vertreiben.

Körperspray selber machen

Zutaten

Einen Mischbehälter

  •     Eine Zerstäuberflasche
  •     1 Esslöffel Mandelöl
  •     2 Esslöffel Alkohol (Weingeist oder Vodka)
  •     20 Tropfen von den ätherischen Ölen, die oben angeführt sind. Ihr könnt nur eines verwenden, oder ihr mischt einfach mal drauf los. (Ich persönlich mische gerne Nelke, Lavendel und Citronella.)
  •     1 Esslöffel destilliertes Wasser

Gebt dabei das Öl mit dem Alkohol in den Mischbehälter. Dann fügt ihr die Mischung aus den ätherischen Ölen eurer Wahl hinzu. Am Schluss kommt dann das destillierte Wasser hinzu. Alles in den Behälter füllen und 30 Sekunden schütteln.

Voilà, der selbstgemachte Körperspray ist fertig.

Zerstäuberflasche

Zerstäuberflasche

Zerstäuberflasche kaufen

Mandelöl

Mandelöl

Mandelöl kaufen

Destilliertes Wasser

Destilliertes Wasser

Destilliertes Wasser kaufen

Kerzen

Eine Anti-Insektenkerze selbermachen

Einige von euch sind sehr fit in Do it yourself (DIY) Lösungen für den Alltag. Wenn ihr Zeit und Lust habt, könnt ihr eine Anit-Insektenkerze selber machen. Das ist eine nette Beschäftigung und lässt sich auch gut mit Kindern herstellen.

Zutaten

  • Gefäß (dieses können z. B. Formen von alten Teelichtern, alte Tassen oder ausgehöhlte Kürbisse sein)
  • Bio Soja Wachs ihr könnt natürlich auch dazu Bienenwachs verwenden
  • Kerzendocht
  • einen Stift, der den Docht hält
  • 50 Tropfen aus einer Mischung der oben angeführten ätherischen Öle. (Ich persönlich verwende immer Orange, Nelke und Lavendel)

Anleitung

  1. Nehmt das gewählte Gefäß, also beispielsweise die Tasse und gebt den Docht hinein.
  2. Befestigt den Doch an einem Stift und achten Sie darauf, dass der Docht in der Mitte ist.
  3. Schmelzt das Bio Soja Wachs in einem alten Topf (am besten auf Wasserdampf) und fügt die ätherischen Öle hinzu.
  4. Nun müsst warten bis das Wachs hart geworden ist.

Sojawachs

Sojawachs

Sojawachs kaufen

Kerzendocht

Kerzendocht

Kerzendocht kaufen

Insektenstich, was nun?

Stachel entfernen

In einem ersten Schritt sollte man versuchen festzustellen, was einem gestochen hat. Bei Bienen, Hornissen und Wespen müsst ihr das Gift aus der Wunde ziehen und ggf. den Stachel entfernen. Am besten verwendet ihr dazu eine Pinzette oder drückt das Gift vorsichtig heraus. Achtet darauf nicht zu viel herum zu quetschen, denn sonst verteilt sich das Gift, das im Giftbeutel gesammelt ist.

Kühlen

In einem ersten Schritt gilt es die betroffene Hautstelle zu kühlen, um die Schwellung weg zu bekommen. Dabei helfen Eiswürfel, die ihr für 15 Min auf die Stelle drückt. Wenn ihr keinen Eiswürfel zu Hand habt, könnt ihr auch eine kühle Kompresse darauf drücken. (Es empfiehlt sich bei Wanderungen eine kühlende Kompresse mitzunehmen.)

Hausmittel

Zwiebel

Halbiert eine Zwiebel und drückt den Saft heraus. Wichtig ist, dass viel Zwiebelsaft auf die Wunde kommt.

Spitzwegerich

Wundermittel Spitzwegerich

Spitzwegerich ist ein toller Verbünderter im Kampf gegen ungewollte Insektenstiche. Solltet ihr einen frischen Spitzwegerich zur Hand haben, zerreibt einfach die Blätter und gebt diese auf die betroffene Stelle.

Ihr könnt natürlich auch ein Spitzwegerichöl herstellen, die ihr über die Sommermonate immer zur Hand habt. Das Rezept für das Öl habe ich Euch im Link hinterlegt.

Apfelessig

Ein weiteres Hausmittel ist der Apfelessig. Apfelessig wirkt kühlend, schmerzlindernd, juckreizlindernd und auflösend auf das Insektengift. Gebt dabei den Apfelessig mit einem Wattebausch direkt auf die Wunde.

Ätherische Öle

Die oben angeführten ätherischen Öle helfen auch. Bitte seid aber damit achtsam. Es gibt Personen, die den direkten Hautkontakt mit ätherischen Ölen nicht vertragen. In solchen Fällen ist es sinnvoll das ätherische Öl mit einem Pflanzenöl, wie zum Beispiel Olivenöl zu verdünnen und auf die betroffene Stelle aufzutragen.

Backpulver – Natron

kann helfen das Gift zu neutralisieren. Dazu verdünnt ihr einen halben Teelöffel Natron im Wasser und drückt es mit einem Wattebausch direkt auf die Wunde.

 [aps-counter theme="theme-3"]

Ich würde mich über ein „gefällt mir“ freuen.

Und, habt ihr Lust auf mehr bekommen? Wichtige Grundrezepte für die Kräuterheilkunde könnt ihr in der Verlinkung nachlesen.

Ein beliebtes Video

Eure  Kräuterhexe – Schnu1

Weitere Infos dazu finden Sie unter genannten Quellen. Alle Rechte vorbehalten. Die zur Verfügung gestellten Informationen sowie die Kommentare von Usern können nicht zur Erstellung von Diagnosen oder Behandlungsmethoden verwendet werden. Viele Symptome und Beschwerden können unterschiedliche Ursachen haben. Die Inhalte der Seite ersetzen nicht den Arztbesuch und werden auch keine Behandlungsempfehlungen abgegeben. Die Bildrechte liegen, wenn nicht anders angegeben bei www.schnu1.com oder es sind die entsprechenden Urheber, falls erforderlich, angegeben.

Von Schnu|2021-05-30T17:32:43+02:00Mai 31st, 2021|Allgemeines, Entgiftung, Insektenbiss, Insektenstiche, Lavendel, Lemongrass, Nelken, Orangen, Pfefferminze, Ringelblume, Zitrone, Zitronenmelisse|0 Kommentare

Share This Story, Choose Your Platform!

FacebookTwitterRedditLinkedInTumblrPinterest

Ähnliche Beiträge

  • Die ersten Schneeglöckchen sind da – Heilwirkung des Frühlingsboten

    Die ersten Schneeglöckchen sind da – Heilwirkung des Frühlingsboten

    Februar 2nd, 2023 | 2 Kommentare
  • Kräuterbäder selber machen – natürliche Badezusätze, die heilen

    Kräuterbäder selber machen – natürliche Badezusätze, die heilen

    Januar 19th, 2023 | 0 Kommentare
  • Gesichts- und Körperpflege | Karotte – Hagebutte – Ringelblume

    Gesichts- und Körperpflege | Karotte – Hagebutte – Ringelblume

    Januar 13th, 2023 | 0 Kommentare
  • Bäuerliches Zugsalbenrezept

    Bäuerliches Zugsalbenrezept

    Januar 9th, 2023 | 6 Kommentare
  • Feste Haarseife selber machen – schnelles Rezept

    Feste Haarseife selber machen – schnelles Rezept

    Januar 9th, 2023 | 0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar Antworten abbrechen

  • Beliebt
  • Neueste
  • Kommentare
  • Homemade body butter
    Orangen-Körperbutter selbstgemacht
    Januar 25th, 2015
  • Shea butter and nuts on a wood
    Selbstgemachte Salbe für sehr empfindliche Haut und Neurodermitis
    November 7th, 2014
  • Seifen
    Seifen selbst gemacht
    Januar 27th, 2023
  • Salbe
    Schmerzlindernde Nervensalbe selbst gemacht
    Januar 15th, 2017
  • Ringelblumen
    Grundrezept für Salben
    April 3rd, 2014
  • Schneeglöckchen
    Die ersten Schneeglöckchen sind da – Heilwirkung des Frühlingsboten
    Februar 2nd, 2023
  • Valentinstag
    Valentinstag – Geschenke zum Selbermachen
    Februar 2nd, 2023
  • Kräutersalz
    Kräutersalz selbst gemacht
    Februar 2nd, 2023
  • Born
    Buchverlosung: Mit dem Garten gemeinsam wachsen von Annette Born
    Januar 31st, 2023
  • Bergamotte
    Bergamotte – Wirkung und Rezepte
    Januar 27th, 2023
  • Verena sagt:

    Dankeschön für das Knoblauch halt bar machen ich habe alles gelesen .…
  • Falko sagt:

    Das von der studierten Gartenbäuerin Annette Born publizierte Buchwerk ist für mich…
  • Rosemarie Gärber sagt:

    Da ich mein Leben und meinen Garten etwas ändern möchte und mich…
  • Domenica sagt:

    Ich suche gute Pflanzenkombinationen für das ganze Jahr für mehr Insekten ,Bienen…
  • Esther sagt:

    Ich interessiere mich für die essbaren Pflanzen im Jahreskreislauf.

Kategorien

Archive

Fakten zu Schnu1 – Kräuterhexe

  • Impressum und Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • About
  • Kontakt

Partnerseiten

  • Edith genießt
  • Do-Ri
  • Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de
Banner für Die einflussreichsten Blogger Österreichs
Copyright ©  Schnu1 |   All Rights Reserved   |   Inhalte dieser Website können nicht den Arztbesuch ersetzen.
Page load link
Nach oben