Zum Inhalt springen
  • Kosmetik
    • Lippenbalsam
      Lippenbalsam für den Sommer – mit einem Hauch von Lavendel
    • Seifen
      Seifen selbst gemacht
    • Karottenpflege
      Gesichts- und Körperpflege | Karotte – Hagebutte – Ringelblume
    • Haarseife
      Feste Haarseife selber machen – schnelles Rezept
  • Gesundheit
    • Minzgel
      Mit einem kühlenden Minz-Gel Kopfschmerzen den Kampf ansagen
    • Linde
      Ein Hoch auf die heilige Linde
    • minzöl
      Minzöl selber machen
    • Maiglöckchen
      Den Mai mit Maiglöckchen begrüßen
  • Do it yourself
    • Liebeskräuter
      Gewinnspiel | Liebeskräuter – Altes Wissen rund um Lust und Leidenschaft
    • eisheiligen
      Die Eisheiligen 11. bis 15. Mai
    • Brennnessel
      Was tun im Mai auf Balkon, Terrasse oder Garten
    • Cover
      Buchverlosung: Heilkräuter im Garten – pflanzen, ernten, anwenden von Thomas Pfister & Reinhard Saller
  • Schnu – die Kräuterhexe Logo
  • Pflanzen
  • Anwendungsgebiete
  • Video-Channel

Rezepte rund um die Zwiebel | Pickeled Red Onions – Zwiebelsenf – Zwiebelchutney

Affiliate Links

ZwiebelnDer Legende nach soll man Zwiebeln im astrologischen Zeichen des Steinbocks sähen. Die Zwiebel gehört zu unseren beliebtesten Gemüsepflanzen und kommen quasi ganzjährig zum Einsatz. In diesem heutigen Beitrag möchte ich mit euch ein paar tolle Zwiebelrezepte zum Selbermachen teilen.

Zwiebeln verursachen nicht nur Tränen

Video zum Beitrag

Die Zwiebel wird bei uns hauptsächlich in der Küche eingesetzt. Man findet jedoch auch Rezepte in traditionellen Werken über Hausmittel, in denen sie wahrhaft einen guten Dienst am Menschen bringen, beispielsweise gegen Erkältungen durch die Einnahme eines Zwiebelhonigs. In diesem heutigen Beitrag möchte ich euch drei kulinarische Rezepte vorstellen, die mich schon eine Zeit lang begleiten und die ich gerade in den Wintermonaten immer wieder gerne zubereite.

Zwiebel

Eingelegte rote Zwiebel (Pickeld red onions) – 1 Glas (400 ml)

  • 3 mittelgroße rote Zwiebel
  • 1 daumengroßes Stück Ingwer
  • 150 ml Bio Apfelessig oder milden Weißweinessig
  • 170 ml Wasser
  • 1 TL Salz
  • 80 g Zucker
  • 1 TL Pfefferkörner

Zubereitung

  1. Das Wasser mit dem Essig aufkochen und Salz und Zucker dazu geben. Warte bis sich der Zucker komplett aufgelöst hat.
  2. In der Zwischenzeit die Zwiebel in dünne Scheiben schneiden und in ein sterilisiertes Glas mit Schraubverschluss geben.
  3. Die abgekühlte Flüssigkeit mit dem Pfeffer dazu geben.

Schmeckt total lecker zu gegrilltem, Burger, Taccos und ich persönlich mag sie  auch sehr gerne auf der Pizza. Hält im Kühlschrank meist länger als ein Monat.

Küchenhelfer dazu

Mixer
Mehr dazu

Zwiebelsenf

Die Herstellung des Zwiebelsenfs erfolgt in zwei Schritten. In einem ersten Schritt wird der Senf hergestellt, in einem zweiten der Zwiebelsenf. Für den Fall, dass ihr den Senf nicht selbst herstellen wollt, dann könnt ihr natürlich auch einen aus dem Supermarkt nehmen.

Teil 1 – Senf – für ein Glas  400 ml

  • 80 g Senfkörner ganz oder gemahlen
  • 124 ml Bio-Apfelessig oder milder weißer Balsamico
  • 41 ml Wasser
  • 24 g Zucker
  • 1 TL Honig
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Pfeffer

Zubereitung

  1. Du gibst die ganzen Senfkörner in einen Standmixer und mixt sie ordentlich durch, oder du nimmst gleich die gemahlenen Senfkörner.
  2. In der Zwischenzeit stellst Du das Wasser mit dem Essig auf dem Herd und lässt es einmal aufkochen.
  3. Anschießend lässt Du alles auf Zimmertemperatur abkühlen und fügst den Honig dazu.
  4. Vermische Zucker und Salz mit den gemahlenen Senfkörner und wieder gieße die Flüssigkeit darüber. Ordentlich mit dem Mixer durchmixen.
  5. In sterilisierte Gläser mit Schraubverschluss geben.

Der Geschmack ändert sich noch innerhalb der nächsten Tagen. Der Senf wird dann noch milder.

Teil 2 – Zwiebelsenf

Verwende soviel Senf, wie du benötigst und mische ihn mit einer fein geschnittenen weißen Zwiebel zusammen.

Schmeckt total lecker zu gegrilltem, Balkanküche oder als Dipp. Hält im Kühlschrank bis zu 4 Monate.

Küchenhelfer dazu

Einkochgläser
Mehr dazu

Zwiebelchutney aus roten Zwiebeln – 1 Glas (400 ml)

  • 250 gr rote Zwiebl
  • 2 EL Sonnenblumenöl
  • 80 g Zucker
  • 50 ml Rotwein
  • 70 ml Weißweinessig
  • 1 Lorbeerblatt
  • Salz und Pfeffer

Optional: Für mehr Schärfe fügt einen halben TL Chiliflocken dazu.

Zubereitung

  1. Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden.
  2. Das Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln darin andünsten und danach Wein und Essig hinzufügen. Einmal kurz aufkochen lassen.
  3. Zucker und Lorbeer dazu und alles zusammen auf kleiner Hitze einkochen lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  4. Sterile Schraubgläser nehmen und das Chutney hineingeben.

Schmeckt total gut als schärflicher Dipp und zu Käse. Hält sich im Kühlschrank bis zu 2 Monate.

Alle diese Rezepte eignen sich auch als Geschenk. Ich persönlich finde sie recht nett, denn im Sinne der Nachhaltigkeit schmeißen wir oft Lebensmittel weg. Und Hand aufs Herz – wer hatte noch nicht zu viele Zwiebeln zu Hause.

Für euch vielleicht auch interessant:

Gemüse länger haltbar machen – fermentieren

 

Youtube 10,400Subscriber
Instagram 13,200Followers
Facebook 46,600Fans

Ich würde mich über ein „gefällt mir“ freuen.

Und, habt ihr Lust auf mehr bekommen? Wichtige Grundrezepte für die Kräuterheilkunde könnt ihr in der Verlinkung nachlesen.

Ein beliebtes Video

Eure  Kräuterhexe – Schnu1

Weitere Infos dazu finden Sie unter genannten Quellen. Alle Rechte vorbehalten. Die zur Verfügung gestellten Informationen sowie die Kommentare von Usern können nicht zur Erstellung von Diagnosen oder Behandlungsmethoden verwendet werden. Viele Symptome und Beschwerden können unterschiedliche Ursachen haben. Die Inhalte der Seite ersetzen nicht den Arztbesuch und werden auch keine Behandlungsempfehlungen abgegeben. Die Bildrechte liegen, wenn nicht anders angegeben bei www.schnu1.com oder es sind die entsprechenden Urheber, falls erforderlich, angegeben.

Von Schnu|2023-03-28T16:09:36+02:00März 28th, 2023|Do it yourself|0 Kommentare

Share This Story, Choose Your Platform!

FacebookTwitterRedditLinkedInTumblrPinterest

Ähnliche Beiträge

Gewinnspiel | Liebeskräuter – Altes Wissen rund um Lust und Leidenschaft

Gewinnspiel | Liebeskräuter – Altes Wissen rund um Lust und Leidenschaft

Mai 11th, 2023 | 16 Kommentare
Die Eisheiligen 11. bis 15. Mai

Die Eisheiligen 11. bis 15. Mai

Mai 4th, 2023 | 0 Kommentare
Was tun im Mai auf Balkon, Terrasse oder Garten

Was tun im Mai auf Balkon, Terrasse oder Garten

Mai 4th, 2023 | 0 Kommentare
Buchverlosung: Heilkräuter im Garten – pflanzen, ernten, anwenden von Thomas Pfister & Reinhard Saller

Buchverlosung: Heilkräuter im Garten – pflanzen, ernten, anwenden von Thomas Pfister & Reinhard Saller

April 28th, 2023 | 31 Kommentare
Die Walpurgisnacht

Die Walpurgisnacht

April 20th, 2023 | 0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar Antworten abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  • Beliebt
  • Kürzlich
  • Kommentare
  • Homemade body butter
    Orangen-Körperbutter selbstgemacht
    Januar 25th, 2015
  • Shea butter and nuts on a wood
    Selbstgemachte Salbe für sehr empfindliche Haut und Neurodermitis
    November 7th, 2014
  • Seifen
    Seifen selbst gemacht
    Januar 27th, 2023
  • Ringelblumen
    Grundrezept für Salben
    April 3rd, 2014
  • Salbe
    Schmerzlindernde Nervensalbe selbst gemacht
    Januar 15th, 2017
  • Minzgel
    Mit einem kühlenden Minz-Gel Kopfschmerzen den Kampf ansagen
    Mai 19th, 2023
  • Linde
    Ein Hoch auf die heilige Linde
    Mai 19th, 2023
  • Liebeskräuter
    Gewinnspiel | Liebeskräuter – Altes Wissen rund um Lust und Leidenschaft
    Mai 11th, 2023
  • Lippenbalsam
    Lippenbalsam für den Sommer – mit einem Hauch von Lavendel
    Mai 11th, 2023
  • minzöl
    Minzöl selber machen
    Mai 11th, 2023
  • Janka sagt:

    vielen Dank für dieses Rezept, ich werde es nächste Woche ausprobieren! LG
  • Beate sagt:

    Ich würde mich sehr über dieses Büchlein freuen, da ich bin ein…
  • Karin Koller sagt:

    Weil das Buch sehr interessant klingt .
  • Jenny sagt:

    Ich weiß bereits das die Lösung vieler Probleme in der Natur liegen…
  • Ronja sagt:

    Ich hätte gerne das Buch weil ich Wildkräuter liebe und ich gerne…

Kategorien

Archive

Fakten zu Schnu1 – Kräuterhexe

  • Impressum und Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • About
  • Kontakt
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

Partnerseiten

  • Edith genießt
  • Do-Ri
  • Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de
Banner für Die einflussreichsten Blogger Österreichs
Copyright ©  Schnu1 |   All Rights Reserved   |   Inhalte dieser Website können nicht den Arztbesuch ersetzen.
Page load link
Cookie Consent mit Real Cookie Banner
Nach oben