Raumduft

Düfte gehören zu unserem Leben dazu. Oft sind sie dafür verantwortlich, ob wir uns gut, behaglich, entspannt oder fröhlich fühlen. Dies hat auch die chemische Industrie erkannt und es gibt zahlreiche Möglichkeiten diverse Diffuser, Sprays oder Duftkerzen zu kaufen. In meinem heutigen Beitrag möchte ich euch zeigen, wie ihr mit einfachen Mitteln euren Raumduft selbst herstellen könnt.

Raumduft selber machen

Egal ob Wohn-, Schlaf-, Badezimmer oder WC. Wenn die Räume, in denen wir uns aufhalten gut riechen, fühlen wir uns gleich besser. Ein angenehmer Raumduft schafft eine Wohlfühlatmosphäre zu Hause. Mit natürlichen Zutaten könnt ihr euren Raumduft selber machen und spart dabei auch noch Geld. Übrigens: selbstgemachte Raumdüfte sind auch ein sehr nettes Geschenk.

ätherische Öle

Ätherische Öle

Die Basis für jeden Raumduft sind ätherische Öle. Bevor ihr also mit der Herstellung des Dufts beginnt, solltet ihr Euch überlegen, welchen Duft ihr gerne mögt. Zu Beginn möchte ich euch daher die Wirkung einiger ätherischer Öle anführen. Es gibt natürlich unzählige ätherische Öle. Wichtig ist, dass ihr beim Kauf darauf achtet, dass es Bio-Öle sind und keine chemischen Duftöle. Dazu ein Buchtipp.

Eukalyptus
ist eines der bekanntesten Öle im Kampf gegen Viren.
Lavendel
wirkt entspannend und beruhigend.
Orangen
Orangenöl wirkt antibakteriell, antivial und antiseptisch.
Rosenöl
Das wertvolle blumige Öl wird eure Stimmung sofort verbessern. Es vertreibt den Winterblues und holt den Frühling ein Stück weit ins Haus.

Rosmarin
ist antibakteriell und schützt vor Erkältungen und sorgt für gute Konzentration.
Sandelholzöl
wirkt bei Stress und Gereiztheit.
Thymian
stärkt das Immunsystem und wirkt sehr gut bei Keuchhusten und Husten.
Ylang Ylang
bringt Ruhe und Ausgeglichenheit.
Ysop
unterstützt vor allem die Bronchien, Atemwege und die Lunge. Er hilft auch, wenn ein lästiger Husten nicht weg geht.

Rezepte

Variante 1 Raumduft als Diffuser
Die erste Variante ist ziemlich einfach herzustellen.
• Ihr benötigt eine Flasche oder ein offenes Glas
• 5-10 Bambusstäbchen (wer diese nicht zur Hand hat, kann auch Schaschlickspieße verwenden)
• 220 ml eines Trägeröls. Das kann ein einfaches Küchenöl, wi