Letzte Artikel
Die Eisheiligen 11. bis 15. Mai
Die Eisheiligen sind eine traditionelle Bezeichnung für einen Zeitraum im Frühjahr, während dessen es oft zu einem Kälteeinbruch kommt.
Gewinnspiel – Ernährung im Rhythmus des Mondes von Johanna Paungger & Thomas Poppe
Ernährung im Rhythmus des Mondes zeigt, wie die Mondphasen unsere Ernährung, Verdauung und Gesundheit beeinflussen können. Die Autoren
Waldmeister
Seit Jahrhunderten wird dem Heilkraut Waldmeister eine magische Wirkung zugesprochen. Dies ist vor allem in seiner schmerzstillenden,
Die Wirkung des Flieders
Der Flieder gehört eigentlich zu den Pflanzen, auf die ich allergisch reagiere.* Deshalb habe ich leider auch keinen in meinem Garten. Zwischen April und Juni blüht er wunderschön und verbreitet einen herrlichen Duft in unseren Gärten. Schon im Mittelalter zierte er in unseren Gefilden die Landschaft. Er blüht in lila, rosa bis hin zu weiß. Flieder dient als wichtige Pflanze für unsere Nützlinge und wird von Schmetterlingen, Bienen und Co heiß geliebt.
Mariendistel – Gut für die Leber
Die Mariendistel (Silybum marianum) ist seit Jahrhunderten bekannt für ihre kraftvolle Wirkung auf Leber und Galle. Mit ihren
Spitzwegerich das Wunderkraut
Spitzwegerich: In der germanischen Mythologie ist Spitzwegerich der „Wegbeherrscher“. Er ist ein toller
Was tun im April auf Balkon, Terrasse oder Garten
Nun hat uns der Frühling erreicht. Mit dem April beginnt die Arbeit
Gänseblümchentinktur: Bekämpft nicht nur Akne
Viele Menschen leiden an unreiner Haut und all den Unannehmlichkeiten, die sie so
Brennnessel – Zauberkraut vor der Tür
Sie sticht und brennt. Am besten kommt man ihr nicht zu nahe. Dennoch wird die Brennnessel seit Menschengedenken