- Wasserdampfdestillation:
- Dies ist das gängigste Verfahren zur Gewinnung ätherischer Öle. Bei der Wasserdampfdestillation wird Dampf durch Pflanzenmaterial geleitet, wodurch die ätherischen Öle freigesetzt werden. Der Dampf wird dann kondensiert, und das resultierende Kondensat besteht aus Wasser und den extrahierten Ölen, die leicht voneinander getrennt werden können.
- Kaltpressung:
- Dieses Verfahren wird oft für Zitrusfrüchte angewendet. Durch mechanischen Druck werden die ätherischen Öle aus den Schalen der Früchte gepresst. Da hierbei keine Wärme eingesetzt wird, bleiben empfindliche Inhaltsstoffe besser erhalten.
- Alkohol-Extraktion:
- Ätherische Öle können durch Einweichen von Pflanzenmaterial in hochprozentigem Alkohol extrahiert werden. Nach der Extraktion wird die alkoholische Lösung destilliert, um das ätherische Öl zu gewinnen. Dieses Verfahren wird oft bei zarten Pflanzenteilen angewendet.
- Hexan-Extraktion:
- Hexan, ein Lösungsmittel, wird verwendet, um ätherische Öle aus Pflanzenmaterial zu extrahieren. Nach der Extraktion wird das Hexan durch Destillation entfernt, und das übrig gebliebene Produkt ist das reine ätherische Öl. Dieses Verfahren wird manchmal bei ölreichen Pflanzen angewendet.
- Co-Destillation:
- Bei der Co-Destillation werden verschiedene Pflanzenteile gleichzeitig destilliert. Dies kann Blüten, Blätter und andere Teile umfassen. Die Idee ist, dass die Mischung der Pflanzenteile zu einem einzigartigen ätherischen Öl führt, das die synergistischen Eigenschaften der verschiedenen Pflanzenteile vereint.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Qualität und Reinheit der ätherischen Öle stark von den Produktionsmethoden abhängen. Bei der Verwendung von ätherischen Ölen ist es ratsam, auf ihre Herkunft und die Art der Extraktion zu achten.

Was ist Aromatherapie und wie funktioniert sie?
Aromatherapie ist eine alternative Heilmethode, die ätherische Öle verwendet, um das physische und psychische Wohlbefinden zu fördern. Bei der Anwendung von Aromatherapie zur Stressreduktion werden bestimmte ätherische Öle verwendet, die beruhigende oder stresslindernde Eigenschaften haben. Hier sind einige der häufigsten Methoden der Aromatherapie für Stressabbau:
-
- Diffusion:
- Ätherische Öle werden in speziellen Diffusoren verdampft und in die Luft abgegeben. Durch das Einatmen der verdunsteten Öle kann der Duft direkt auf das limbische System im Gehirn wirken, was emotionale Reaktionen und den Stresslevel beeinflussen kann.
- Inhalation:
- Einige Menschen wählen die direkte Inhalation von ätherischen Ölen. Dies kann durch das Einatmen des Dufts aus einem Tuch, einer Duftlampe oder direkt aus der Flasche erfolgen. Die Moleküle der ätherischen Öle gelangen über die Atemwege in den Körper.
- Massage:
- Ätherische Öle werden in Trägerölen verdünnt und auf die Haut aufgetragen. Durch sanfte Massagebewegungen wird das Öl in die Haut einmassiert. Die Hautaufnahme und die Massage selbst tragen zur Entspannung bei und können Stress abbauen.
- Bäder:
- Ein paar Tropfen ätherisches Öl werden dem Badewasser zugesetzt. Der Dampf und der Kontakt mit der Haut während des Bades können entspannende Effekte haben. Dies ist eine angenehme Methode, Stress abzubauen und sich zu entspannen.
- Aromakissen oder Duftsäckchen:
- Das Befüllen von Kissen oder Duftsäckchen mit beruhigenden ätherischen Ölen ermöglicht es, den Duft über einen längeren Zeitraum zu genießen. Dies kann besonders während des Schlafs oder in ruhigen Momenten hilfreich sein.

Rezepte für den Stressabbau
In der Verlinkung zu den einzelnen Ölen findet ihr Bezugsquellen.
Mischung für den Diffuser
Beruhigende Lavendel-Zitrus-Mischung
Zutaten:
- 4 Tropfen Lavendelöl (Lavandula angustifolia)
- 3 Tropfen Bergamotteöl (Citrus bergamia)
- 2 Tropfen Mandarinenöl (Citrus reticulata)
- 1 Tropfen Ylang-Ylang-Öl (Cananga odorata)
Füge die oben genannte Anzahl von Tropfen jedes ätherischen Öls zu deinem Aromadiffuser hinzu.
Starte den Diffuser und lass die Mischung in deinem Raum verteilen.
Genieße die beruhigende und stressreduzierende Wirkung dieser Duftkombination.
Passe die Tropfenanzahl je nach Diffuser-Größe an, um die Intensität zu regulieren. Achte darauf, hochwertige, therapeutische ätherische Öle zu verwenden. Beginne mit einer kurzen Diffusionszeit und erhöhe sie nach Bedarf.
Experimentiere mit den Ölanteilen, um die Mischung deinen persönlichen Vorlieben anzupassen. Lavendel fördert Entspannung, Bergamotte wirkt stimmungsaufhellend, Mandarine bringt Frische, und Ylang-Ylang hat beruhigende Eigenschaften. Diese Mischung schafft eine angenehme Atmosphäre, die dazu beitragen kann, Stress abzubauen und eine entspannte Stimmung zu fördern.

Mischung zur Inhalation
Beruhigende Inhalationsmischung
Zutaten:
Träufle die oben genannte Anzahl von Tropfen jedes ätherischen Öls auf ein Taschentuch oder einen Aromastift.
Halte das Taschentuch nahe an deine Nase und atme tief ein.
Wiederhole diesen Vorgang bei Bedarf, besonders in stressigen Situationen oder wenn du Entspannung suchst.

Mischung als Massageöl
Beruhigendes Massageöl
Zutaten:
- 30 ml Trägeröl (wie Mandelöl, Jojobaöl, Olivenöl oder Kokosöl)
- 4 Tropfen Lavendelöl (Lavandula angustifolia)
- 3 Tropfen Bergamotteöl (Citrus bergamia)
- 2 Tropfen Geraniumöl (Pelargonium graveolens)
Mische das Trägeröl mit den oben genannten Tropfen ätherischer Öle in einer kleinen Glasflasche.
Verschließe die Flasche gut und schüttle sie sanft, um die Öle zu vermengen.
Verwende das Massageöl, indem du eine kleine Menge auf die Haut aufträgst und sanft in die Haut einmassierst.

Vermische das Epsom-Salz und das Backpulver in einer Schüssel. Epsom-Salz ist ein englisch Salz, das hilft in einem Bad Stress abzubauen. Ihr könnt aber natürlich auch ein anderes Salz verwenden.
Träufle die ätherischen Öle über die Mischung und rühre sie gründlich um, um die Öle gleichmäßig zu verteilen.
Füge diese Mischung dem warmen Badewasser hinzu und rühre das Wasser gut um, um die Inhaltsstoffe aufzulösen.
Hinterlasse einen Kommentar