Kräuersäckchen

Motten nisten sich gerne in unserer Kleidung ein. Wer dem vorbeugen möchte, der kann mit ziemlich einfachen Schritten ein Duftkissen gegen Motten selbst herstellen.

Mottenduftkissen selbst zu machen ist eine feine Sache, man kann damit den Motten vorbeugen und sie eignen sich auch als Geschenk. Es gibt Gerüche, die Motten nicht mögen, die aber für uns sehr angenehm riechen. Im Handel findet man eine Vielzahl von Mottenkissen, diese sind jedoch sehr häufig giftig und voll von Chemikalien. Dabei kann man mit wenigen einfachen Schritten selbst ein Mottenduftkissen zubereiten.

Hier ein ganz schnelles Rezept.

Mottenkissen selbst gemacht

Zutaten

  • Je nach Größe benötigt ihr 50g – 150g getrockneten Lavendel und getrocknetes Zirbenholz. (Optional können natürlich auch andere getrocknete Kräuter verwendet werden. Wie wäre es zum Beispiel mit Rosmarin und Heidekraut.) Diese könnt ihr natürlich selbst sammeln und trocknen, oder in gut sortierter Drogerie, Apotheke oder bei den unterlegten Links beziehen.
  • Je 15 Tropfen des ätherischen Öls Lavendel und Zirbenholz.
  • Kissenhüllen

Zubereitung

Ätherische Öle auf den getrockneten Lavendel und auf das getrocknete Zirbenholz geben. Beide gut durchmischen und in das Säckchen füllen. Die Kissenhüllen könnt ihr selbst herstellen oder HIER bestellen.

Dieses Mottenkissen wirkt gegen Kleidermotten. Am besten fertigt ihr gleich mehrere Kissen an und legen Sie in den Schrank.

Kräuterkissen haben unterschiedliche Funktionen. In meinem Beitrag Kräuterkissen selbst machen, stellt euch die unterschiedlichen Methoden und Anwendungen vor.

 [aps-counter theme="theme-3"]

Ich würde mich über ein „gefällt mir“ freuen.

Und, habt ihr Lust auf mehr bekommen? Wichtige Grundrezepte für die Kräuterheilkunde könnt ihr in der Verlinkung nachlesen. Kennt ihr schon unseren Shop? Schaut mal vorbei! Zum Shop!  

Ein beliebtes Video

Eure  Kräuterhexe – Schnu1

Weitere Infos dazu finden Sie unter genannten Quellen. Alle Rechte vorbehalten. Die zur Verfügung gestellten Informationen sowie die Kommentare von Usern können nicht zur Erstellung von Diagnosen oder Behandlungsmethoden verwendet werden. Viele Symptome und Beschwerden können unterschiedliche Ursachen haben. Die Inhalte der Seite ersetzen nicht den Arztbesuch und werden auch keine Behandlungsempfehlungen abgegeben. Die Bildrechte liegen, wenn nicht anders angegeben bei www.schnu1.com oder es sind die entsprechenden Urheber, falls erforderlich, angegeben.