Kapland-Pelargonie
*Kapland-Pelargonie – Schenkt man den Verkaufsstatistiken Glauben, so erfährt die Kapland-Pelargonie in den letzten Jahren einen Verkaufsboom. Sie gilt als Wunderkraut im Kampf gegen Bronchitis und Schnupfen.

Botanik

Die aus Südafrika stammende Pflanze wird bis zu 50 cm hoch. Die Blätter sind herzförmig und mit kleinen Haaren besetzt. Die Blüten, die tiefrot bis violett leuchtend, dabei blüht sie von Juli bis September. Die Wüstenpflanze wird traditionell von der einheimischen Bevölkerung und Medizinmännern Afrikas zu Heilzwecken eingesetzt. Dafür wird allerdings ausschließlich die rötliche Wurzelknolle verwendet. Sie gehört zu den Geranienarten und kommt sehr selten vor. In Deutschland und Österreich ist sie seit rund 20 Jahren auf dem Markt.

Kapland-Pelargonie – Heilpflanze gegen Bronchitis und Schnupfen

Heilwirkung

Eingesetzt wird die Heilpflanze zur Bekämpfung unterschiedlichster Atemwegskrankheiten. Erfolge erzielt sie bei Bronchitis und Schnupfen, denn da wirkt sie antimikrobiell. Darüber hinaus aktiviert sie das Immunsystem und hilft damit den Körper sich gegen die Viren zu wehren. Dabei soll die Kapland-Pelargonie dabei helfen, dass die Atemwege weniger verschleimt werden. Hier auf der Kräuterhexe habe ich schon öfter über die Behandlungsmöglichkeiten von Bronchitis gesprochen. Eine gute Übersicht davon könnt ihr dem Beitrag „Übersicht von Heilkräutern bei Atemwegserkrankungen“ entnehmen.

In Afrika wird die Pflanze auch noch bei Durchfall, Menstruationsproblemen und Magen-Darm-Erkrankungen eingesetzt. Die Pflanze an sich birgt ein riesen Potenzial an Heilkräften. Forscher des Helmholtz Zentrum München haben herausgefunden, dass Inhaltsstoffe der Pflanze auch im Kampf gegen AIDS Erfolg versprechen. [Quelle]

Buch

Anwendung

Kapland-Pelargonie wird überwiegend als Tinktur verwendet. Man erhält sie auch in Form von Tabletten und Sirup. Es gibt einige Produkte, die man über den Handel beziehen kann, ich habe sie euch am Ende des Posts hinzugefügt. Der Konsum als Tee ist nicht üblich.
Personen, die Blutverdünner nehmen, Schwanger sind bzw. schwere Leber- oder Nierenleiden haben, sollten sich vor der Einnahme unbedingt mit einem Arzt kurzschließen.

 

Ich würde mich über ein „gefällt mir“ freuen.

Und, habt ihr Lust auf mehr bekommen? Wichtige Grundrezepte für die Kräuterheilkunde könnt ihr in der Verlinkung nachlesen. Kennt ihr schon unseren Shop? Schaut mal vorbei! Zum Shop!  

Ein beliebtes Video

Eure  Kräuterhexe – Schnu1

Weitere Infos dazu finden Sie unter genannten Quellen. Alle Rechte vorbehalten. Die zur Verfügung gestellten Informationen sowie die Kommentare von Usern können nicht zur Erstellung von Diagnosen oder Behandlungsmethoden verwendet werden. Viele Symptome und Beschwerden können unterschiedliche Ursachen haben. Die Inhalte der Seite ersetzen nicht den Arztbesuch und werden auch keine Behandlungsempfehlungen abgegeben. Die Bildrechte liegen, wenn nicht anders angegeben bei www.schnu1.com oder es sind die entsprechenden Urheber, falls erforderlich, angegeben.

1. Bild: © Ruckszio / 104076982 / fotolia.com