Kräutersammelkalender

Folgende Pflanzen sammeln Sie im Monat Mai:

Ungiftige Heilpflanzen

Angelika (Blätter)
Apfelbaum (Blätter)
Wilde Arnika (Wurzel)
Bärlapp (Kraut vor der Blüte)
Beinwurz, Beinwell (Kraut vor der Blüte)
Birke (Blätter, Baumsaft, Baumrinde)
Brennessel (Wurzel und Blätter)
Brombeestrauch (Blätter)
Brunnenkresse (Blätter)
Eberesche (Blüten)
Ehrenpreis (Blühendes Kraut)
Eichen (Blätter, Baumrinde)
Enzian-Arten (Wurzel)
Erdbeere (Blätter)
Esche (Blätter und Baumrinde)
Estragon (Blühendes Kraut)
Faulbaum (Baumrinde)
Fichte (Spitzen, Baumrinde)
Frauenmantel (Blühendes Kraut und Blätter)
Gänsefingerkraut (Blühendes Kraut und Blätter)
Gänseblümchen (Blätter und Blüten)
Gundelrebe (Blätter und Blüten)
Hauswurz (Blätter)
Hederichkraut (Blühendes Kraut)
Heidelbeere (Wurzel und Blätter)
Himbeerstrauch (Blüten und Blätter)
Hirtentäschel (Blühende Kraut)
Schwarzer Holunder (Wurzel und Blätter)
Huflattich (Blätter)
Isländische Moosflechte (Blattartiges Gebilde)
Kerbel (Blühendes Kraut)
Kiefern – alle Arten (Nadeln, Holz)
Kirschbaum (Baumrinde)
Sauerklee (Blühende Kraut)
Rote und weißer Wiesenklee (Blühendes Kraut)
Wundklee (Blüten)
Klette (Wurzel und Blätter)
Lärche (Nadeln, Baurmrinde, Blätter und Harz)
Schnittlauch (Blätter)
Linden (Blätter)
Mais (Griffel)
Majoran (Blätter)
Meisterwurz (Blätter)
Melisse (Blätter)
Odermenning (Blätter)
Petersilie (Blühendes Kraut)
Quendel (Blühendes Kraut)
Quitte (Blätter)
Rosmarin (Blühendes Kraut und Blüten)
Roßkastanie (Blüten)
Echter Salbei (Blätter)
Schellkraut (Blühendes Kraut)
Schelldorn (Blüten)
Schlüsselblume (Wurzel, Blätter und Blüte)
Sellerie (Stengenteile und Blätter)
Spargel (Triebe und Ausläufe)
Spitzwegerich (Blätter)
Stiefmütterchen (Blühendes Kraut)
Taubnesseln (Blühendes Kraut)
Wacholder (Holz und Nadeln)
Waldmeister (Blühendes Kraut)
Wegwarte (Wurzel)
Weiden (Baumrinde)
Weinrebe (Blätter)
Weißdorn (Blüten und reife Früchte ohne Stiel)
Zwetschkenbaum (Blätter, Harz)

Giftige Heilpflanzen

Einbeere (Blätter)
Giftlattich (Milchsaft)
Maiglöckchen (Blüten)
Nachtschatten (Stengelteile)
Sevenbaum (Nadeln)

 

Ich würde mich über ein „gefällt mir“ freuen.

Und, habt ihr Lust auf mehr bekommen? Wichtige Grundrezepte für die Kräuterheilkunde könnt ihr in der Verlinkung nachlesen.

Ein beliebtes Video

Eure  Kräuterhexe – Schnu1

Weitere Infos dazu finden Sie unter genannten Quellen. Alle Rechte vorbehalten. Die zur Verfügung gestellten Informationen sowie die Kommentare von Usern können nicht zur Erstellung von Diagnosen oder Behandlungsmethoden verwendet werden. Viele Symptome und Beschwerden können unterschiedliche Ursachen haben. Die Inhalte der Seite ersetzen nicht den Arztbesuch und werden auch keine Behandlungsempfehlungen abgegeben. Die Bildrechte liegen, wenn nicht anders angegeben bei www.schnu1.com oder es sind die entsprechenden Urheber, falls erforderlich, angegeben.