Kräutersammelkalender
Folgende Pflanzen sammeln Sie im Monat Oktober:
Ungiftige Heilpflanzen
Apfelbaum (reife Früchte)
Arnika (Wurzel)
Baldrian (Wurzel)
Beinwurz (Wurzel)
Brunnenkresse (Blätter)
Baldrian (Wurzel)
Beinwurz (Wurzel)
Brunnenkresse (Blätter)
Eberesche (Reife Früchte)
Eibisch (Wurzel)
Eichen (reife Früchte)
Engelsüß (Wurzel)
Enzian-Arten (Wurzel)
Esche (Samen)
Farnkraut (Wurzel)
Flachs (Samen)
Geißbart-Arten (Wurzel)
Hauhechel (Wurzel)
Schwarzer Holunder (Wurzel, Baumrinde)
Huflattich (Wurzel)
Hülsenfrüchte (Bohnen) (reife und unreife Früchte)
Kalmus (Wurzel)
Karotte (Wurzel)
Kartoffel (Knolle)
Käs- und Roßpappel (Wurzel)
Kiefern (Reife Früchte)
Kirschbaum (Baumrinde)
Klette (Wurzel)
Kraut (Blätter)
Kren (Wurzel)
Laucharten (Knolle)
Schnittlauch (Blätter)
Liebstöckl (Wurzel)
Löwenzahn (Wurzel)
Meisterwurz (Wurzel)
Mistel (Blätter)
Petersilie (Wurzel)
Eibisch (Wurzel)
Eichen (reife Früchte)
Engelsüß (Wurzel)
Enzian-Arten (Wurzel)
Esche (Samen)
Farnkraut (Wurzel)
Flachs (Samen)
Geißbart-Arten (Wurzel)
Hauhechel (Wurzel)
Schwarzer Holunder (Wurzel, Baumrinde)
Huflattich (Wurzel)
Hülsenfrüchte (Bohnen) (reife und unreife Früchte)
Kalmus (Wurzel)
Karotte (Wurzel)
Kartoffel (Knolle)
Käs- und Roßpappel (Wurzel)
Kiefern (Reife Früchte)
Kirschbaum (Baumrinde)
Klette (Wurzel)
Kraut (Blätter)
Kren (Wurzel)
Laucharten (Knolle)
Schnittlauch (Blätter)
Liebstöckl (Wurzel)
Löwenzahn (Wurzel)
Meisterwurz (Wurzel)
Mistel (Blätter)
Petersilie (Wurzel)
Quecke (Wurzel)
Quitte (Reife Früchte)
Rhabarber (Stengel)
Roßkastanie (Reife Früchte)
Rote Rüber (Knolle)
Sandorn (Reife Früchte)
Schledorn (Wurzel, Reife Früchte)
Sellerie (Wurzel)
Spargel (Wurzel)
Spitzwegerich (Wurzel)
Süßholz (Wurzel)
Veilchen (Wurzel)
Wacholder (Reife Früchte)
Weinrebe (Reife Früchte)
Weißdorn (Reife Früchte ohne Stiel)
Zwetschkenbaum (Reife Früchte)
Quitte (Reife Früchte)
Rhabarber (Stengel)
Roßkastanie (Reife Früchte)
Rote Rüber (Knolle)
Sandorn (Reife Früchte)
Schledorn (Wurzel, Reife Früchte)
Sellerie (Wurzel)
Spargel (Wurzel)
Spitzwegerich (Wurzel)
Süßholz (Wurzel)
Veilchen (Wurzel)
Wacholder (Reife Früchte)
Weinrebe (Reife Früchte)
Weißdorn (Reife Früchte ohne Stiel)
Zwetschkenbaum (Reife Früchte)
Zwiebel (Knolle)
Giftige Heilpflanzen
Germer (Wurzel)
Hahnenfuß (Wurzel)
Herbstzeitlose (Knollen)
Nachtschatten (Stengel)
Osterluzei (Wurzel)
Pfingstrose (Wurzel)
Rebendolde (Samen)
Zaunrübe (Wurzel)
Hahnenfuß (Wurzel)
Herbstzeitlose (Knollen)
Nachtschatten (Stengel)
Osterluzei (Wurzel)
Pfingstrose (Wurzel)
Rebendolde (Samen)
Zaunrübe (Wurzel)
Ich würde mich über ein „gefällt mir“ freuen.
Und, habt ihr Lust auf mehr bekommen? Wichtige Grundrezepte für die Kräuterheilkunde könnt ihr in der Verlinkung nachlesen. Kennt ihr schon unseren Shop? Schaut mal vorbei! Zum Shop!Ein beliebtes Video
Eure Kräuterhexe – Schnu1
Weitere Infos dazu finden Sie unter genannten Quellen. Alle Rechte vorbehalten. Die zur Verfügung gestellten Informationen sowie die Kommentare von Usern können nicht zur Erstellung von Diagnosen oder Behandlungsmethoden verwendet werden. Viele Symptome und Beschwerden können unterschiedliche Ursachen haben. Die Inhalte der Seite ersetzen nicht den Arztbesuch und werden auch keine Behandlungsempfehlungen abgegeben. Die Bildrechte liegen, wenn nicht anders angegeben bei www.schnu1.com oder es sind die entsprechenden Urheber, falls erforderlich, angegeben.