*Sauberes Trinkwasser gehört zu den wichtigsten Bestandteilen eines gesunden Lebens. Aber wisst ihr immer, was aus eurem Wasserhahn so kommt und was ihr dazu beitragen könnt euer Wasser sauber zu halten? In folgendem Beitrag habe ich stelle ich Euch die wichtigsten Infos zum Thema sauberes und gesundes Wasser zusammengestellt. Außerdem verlose ich einen Aufsatz für den Wasserhahn, der Euer Trinkwasser reinigt.
Sauberes Tinkwasser
Der Mensch kann ohne Wasser nicht leben. Leider sterben auch noch heute in vielen Ländern Menschen an schmutzigem Wasser. Gott sei Dank ist das bei uns nicht so. Doch recherchiert man etwas genauer, findet man auch in unserem Trinkwasser Chlor, Pestizide, Nitrate, Mikroplastik, Sulfate und vieles mehr. So wurde beispielsweise laut dem ARD-Magazin „München Report“ in vielen Orten Deutschlands Uran im Wasser gefunden. Darüber hinaus findet man bei Untersuchungen immer wieder auch Medikamentenreste oder Chemikalien, die aus Kosmetika stammen in unserem Trinkwasser. Stoffe, die bei längerer Einnahme krank machen und das Krebsrisiko steigern können.
Dennoch braucht man sich jetzt nicht zu Tode fürchten. Gerade bei uns in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Norditalien ist das Wasser von einer ausgezeichneten Qualität.
1 Liter Speiseöl macht 1 Million Liter Wasser zum Zwecke der Trinkwassernutzung unbrauchbar, 1 Öltropfen verschmutzt 1 m3 Wasser!
Aber was tun, um das Wasser sauber zu halten?
Die meisten Schadstoffe im Wasser kommen aus Industrie und Landwirtschaft. Im zweiten Fall aus der Massentierhaltung.
Dennoch kann jeder im Kleinen für sich etwas tun, um das Wasser sauber zu halten.
- Schüttet kein Speiseöl in den Abfluss. Sammelt diese in speziellen Behältern und entsorgt diese bei Müllsammelplätzen.
- Versucht, so gut es geht, auf Fleisch und Eier aus Massentierhaltung zu verzichten.
- Schüttet keine Medikamente in den Abfluss.
- Achtet auch auf der Toilette, dass keine Hygieneartikel im Wasser landen.
- Verzichtet im eigenen Garten auf Pestizide.
- Verwendet selbst gemachte Kosmetikartikel. Hier auf der Kräuterhexe findet ihr unter der Rubrik Kosmetik tolle Rezeptideen zum Herstellen von Salben, Seifen, Cremen, Badezusätzen und Co.
Abhilfe schafft daheim auch ein Wasserfilter, den man auf den Wasserhahn aufsetzen muss. Um euch etwas Gutes zu tun verlose ich heute den Wasserfilter DrinkPure HOME im Wert von € 88,-. Also mitmachen zahlt sich aus. Der Wasserfilter ist der einzige auf dem Markt, der Mikroplastik und Krankheitserreger entfernen kann. Dies wurde von akkreditierten Prüflabors nachgewiesen. Zudem entfernt er auch lästige Gerüche (z.B. Chlor) und Pestizide aus dem Leitungswasser. Der Filter kann kinderleicht an alle gängigen Armaturen geschraubt werden.
Solltet ihr leider nicht gewinnen und trotzdem Interesse an dem Produkt haben bekommt ihr 25% Rabatt bis Ende des Jahres, wenn ihr im Gutschein „Hexe“ eingibt. Hier geht es zum Onlineshop.
Gewinnspiel – Verlosung
Ein Exemplar des Wasserfilters werde ich unter allen verlosen, die hier im Blog unter dem Post folgende Frage beantwortet.
“Was ist Euer Tipp um das Wasser sauber zu halten?“
Schreibt Eure Antworten einfach in die Kommentarfunktion hier in den Blog. Kommentare auf Facebook können leider nicht berücksichtigt werden. Das Gewinnspiel läuft bis zum 18. Dezember 2018 um 23:59 Uhr.
Unter allen sinnvollen Antworten verlose ich dann per Zufall den Wasserfilter. Mehrfach-Kommentare sind nicht erlaubt und eine Auszahlung des Gewinns ist nicht möglich und der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
PS: Die Kommentare im Blog werden nur einmal am Tag angezeigt. Also bitte keine Panik, wenn der Kommentar nicht gleich erscheint.
Wenn ihr mich begleiten wollt, so findet ihr mich auf Instagram, Youtube oder Twitter. Ich würde mich über ein „gefällt mir“ freuen.
Eure Kräuterhexe – Schnu
Weitere Infos dazu findet ihr unter genannten Quellen. Alle Rechte vorbehalten. *Der Beitrag enthält ein Gewinnspiel und eine Produktempfehlung für die ich keine finanzielle Vergütung erhalte. Die Inhalte der Website ersetzen nicht den Arztbesuch. Die Bildrechte liegen, wenn nicht anders angegeben bei www.schnu1.com oder sind frei zugänglich. Bild 2 und Bild 3 copyright Christoph Kellenberger (Novamem)
Wenn jeder die oben genannten Beispiele einhalten würde,wäre dies ein großer Schritt für sauberesTrinkwasser.
Natürliche Reinigungsmittel verwenden.
Natürliche Reinigungsmittel und keine giftigen Mittel im Garten.
Es sollten auf keinen Fall Zigarettenkippen in die Gegend (Natur) geworfen werden. Eine einzige Kippe verunreinigt 40 Liter Grundwasser!!!
Es würde erheblich helfen, wenn die Gülle mit Effektiven Mikroorganismen angereichert würde. Generell würde es helfen Massentuerhaltzng abzuschaffen. Es ist so wie so gesünder weniger Fleisch zu essen. LG Ingeborg Bernhöft
nichts dem Wasser zuführen, das nicht aus dem Wasser gekommen ist.
Abgesehen von den Tipps im Blogbeitrag denke ich, dass wir uns bemühen müssen unsere Versachmutzung der Luft zu senken, um das Regenwasser sauber zu halten.
Installationen regelmäßig zu warten wäre sicher auch hilfreich denn gerade durch verschmutzungen vermehren sich die Bakterien im Wasser rasant. Aber wenn jeder die oben genannten Tipps befolgt dann ist das schomal ein riesengroßer Anfang
einfach immer auf die Umwelt achtem, nichts irendwo rein schütten, nucht Müll achtlos wegwerfen
Müllvermeidung und sinnvolle Entsorgung. Verzicht auf chemische Reinigungsmittel und chemische Kosmetika.
Es wäre schon sehr sinnvoll, würde jeder Einzelne , nichts mehr über die Toilette entsorgen ( außer der natürlichen Ausscheidungen 😉) ….. auch keine Feuchttücher oder feuchtes Toilettenpapier und schon gar nicht Haare ! Auch die Entsorgungskontainer , würden sich über ihre Nutzung, sehr freuen ! Es gehört einfach mehr Aufklärung publiziert!
Nur natürliche Reinigungsmittel wie Essigessenz, Zitronenessenz und Baking Soda (Natriumbicarbonat ohne Aluminiumverbindungen) nutzen; Müll trennen; Plastik möglichst vermeiden; Bio Dünger verwenden; regional, saisonal und Bio einkaufen; Zahnpasta ohne Fluorid nutzen; Gebrauchsgegenstände recyclen und upcyclen
Ja, sauberes Drinkwasser. Ich kaufe keine Getränke mehr in Petflaschen. Das hilft schon sehr.
Auch keine Sachen in den Abfluss. Alles Entsorgen und keine Spritzmittel im Garten
Wasser von Salat und Gemüse waschen zum Blumen gießen nehmen oder in Garten verwenden zum gießen.Beim Duschen fange ich immer die ersten 500 ml Wasser auf bis warmes Wasser kommt das schütte ich dann in den Spülkasten von WC.
Herzlichen Dank für die Beteiligung. Die Gewinnerin in Freiberg am Neckar erhält den Wasserreiniger.