Es freut mich euch mitteilen zu dürfen, dass es ein neues Gewinnspiel für ein ganz tolles Buch gibt. „Zwölf ungezähmte Pflanzen fürs Leben“ von 8 Kräuterkennerinnen.👌
Bücher, Bücher, Bücher
Es gibt wieder ein neues Buch am Büchermarkt, das mich total überzeugt hat, da es von der Aufmachung anders ist, als bekannte Kräuterbücher. Das im Löwenzahn-Verlag erschiene Werk wurde von acht Kräuterkennerinnen geschrieben, die ihre persönlichen Wildkräuterrezepte darbieten. Dabei spannt sich der Bogen von der Großen Brennnessel – Feurige Aphrodite bis hin zur Vogelmiere – Lass mich dein Glücksbringer sein.
Die Kräuterkennerinnen teilen mit dem Leser ihre Lieblingsrezepte, die unterschiedliche Anwendungen gegen Krankheiten, als Kosmetik, als Kochrezept oder als Tipps für coole Drinks. Dabei erfährt man auch einiges Persönliches und ich kann schon soviel sagen, dass auch der eine oder andere Rezeptetipp dabei ist, den man nicht kennt. So findet man zum Beispiel ein tolles Rezept für einen „Fruchtig-Scharfen Dirndl-Jodler – Kornelkirsch-Likör mit Chili“ auf S. 106.
Oder auf S. 82 das Rezept für ein
Donnerreben-Badesalz
„Das brauchst Du:
50 g Steinsalz
3 EL Ziegenmilchpulver
3 EL Gundermannblätter; getrocknet
2-3 Tropfen Orangenöl, 100 % naturrein
So geht’s:
Alle Zutaten in einer Schale mischen und in einen Stoffsäckchen füllen. Dieses fest verschließen und in das einlaufende Badewasser hängen. 10-15 Minuten im 36-38 °C warmen Wasser baden und danach kühl abduschen.“
Fakten zum Buch
Das Werk hat 221 Seiten und kostet je nach Land (Preis kann von der Steuer im jeweiligen Land abweichen) etwa € 26,90 gebunden als E-Book € 21,90.
Autorinnen: von Aki Schwarzenberger, Rita Demmel, Angela Maier, Monika Engelman, Ulrike Kainz, Jeanette Langguth, Hildegard Riedmair, Brigitte Plank
Verlag: Löwenzahn Verlag; Auflage: 1., Fotografien von Alice Hönigschmid (24. Februar 2020)
ISBN-10: 3706626705
Gewinnspiel
Aber ihr habt Glück, ich kann ein Exemplar verlosen! Ich finde es ein sehr gelungenes Buch und verschafft Interessierten einen guten, fundierten Überblick. Dazu bitte ich euch mir folgende Frage zu beantworten.
“Was ist Euer wirksamstes Heilkräuterrezept für die Frühlingszeit?“
Schreibt eure Antworten einfach in die Kommentarfunktion am Ende dieses Beitrags hier in den Blog auf der Kräuterhexe https://www.schnu1.com.
Kommentare auf Facebook oder Instagram können leider nicht berücksichtigt werden. Das Gewinnspiel läuft bis zum 22. März 2020 um 23:59 Uhr.
Unter allen sinnvollen Antworten verlose ich dann per Zufall die Bücher. Mehrfach-Kommentare sind nicht erlaubt und eine Auszahlung des Gewinns ist nicht möglich und der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mit den Gewinnern setze ich mich per E-Mail in Verbindung. Nach Bekanntgabe der Zustelladresse erhält ihr dann ein Päckchen von mir.
PS: Die Kommentare im Blog werden nur einmal am Tag angezeigt. Also bitte keine Panik, wenn der Kommentar nicht gleich erscheint.
Eure Kräuterhexe – Schnu1
Weitere Infos dazu finden Sie unter genannten Quellen. Alle Rechte vorbehalten. Die Inhalte der Website ersetzen nicht den Arztbesuch. Es werden auch keine Behandlungsempfehlungen abgegeben. Die Bildrechte liegen, wenn nicht anders angegeben bei www.schnu1.com oder es sind die entsprechenden Urheber, falls erforderlich, angegeben.
Im Frühjahr mag ich immer den Löwenzahn am besten um eine Pesto draus zu machen. Es scheint, als ob die Natur besser atmet und da hilft der Löwenzahn auch sehr gut dabeit mit.
Ich warte immer sehnsüchtig auf den Bärlauch in meinem Garten!
Der wird dann zu allem möglichen verarbeitet z.B
Pesto, Bärlauch Butter, Knödel, Spätzle oder einfach nur in den Salat 😃
Ich liebe es, im Frühling alles für einen Wildkräutersalat zu sammeln, was ich gerade finden kann. Giersch, Brennessel, Vogelmiere, Gundermann, Löwnzahn – dazu ein leichtes Dressing aus Sonnenblumenöl, Obstessig, Salz, Pfeffer und einen Schubs Agavendicksaft – fertig! Schön bunt sieht es dann auch noch aus auf dem Teller, das ist für mich wie auftanken nach dem langen Winter. :-)
Vor dem Frühstück einen Abstecher in den Garten, insbesondere zu den frostgeschützteren geschützten Bereichen zu machen und die ersten Kräuter für das Frühstücksbrot pflücken. Das gibt Kraft. Für den Fall, dass die Nächte doch noch zu kalt sind, nütze ich die Kräuter, die sich in den auf der Terrasse frostsicher gelagerten Tontöpfen überwinterten, angesiedelt haben.
Löwenzahn Öl für meine Gelenke
Raus in die Natur. Jetzt die Vielfalt an Blüten, Knospen und Sprießlingen in Wald, Wiese und Garten zu sehen und diese Luft einzuatmen ist mein Kräuterrezept.
Wenn’s die Kräuterhex nicht gäb ständ ich immer noch im Beet, ahnungslos und voller Sorge welche Kräuter ich heut säh ;-)
Seit Bwhinn meiner Ausbildung zur Wildkräuterfachfrau fühle ich mich von der Vogelmiere magisch angezogen. Wer weiß, warum. Jedenfalls sprießt sie heuer sehr gut in meinem Garten, somit wird sie in allem möglichen Varianten verwendet. Aber am besten finde rch sie roh, direkt aus der Natur :-)
Liebe Grüße und gesund bleiben
Die Natur ist ein wundervolles und kostbares Geschenk. Mit Sehnsucht warte ich schon im Winter auf den zauberhaften Frühling und die ersten Heilkräuter. Es ist so eine Vielfalt und ich staune immer wieder was alles anfängt zu blühen, alles was uns hilft und unterstützt gesund zu bleiben. Und in diesem Frühling wird es für mich noch sehr viel spannender und interessanter , weil ich vor kurzem deine Seite gefunden habe. Dafür ein großes Danke. Für mich sind Brennnessel, Gänseblümchen, Bärlauch, Löwenzahn und noch viele mehr eine leckere Kostbarkeit. Jeden Tag staune ich und freue mich wenn ich wieder etwas entecke dass ich pflücken kann. Selbst die Schafgarbe streckt schon die ersten zarten Blättchen raus, Diese Pflanze liebe ich sehr sehr. Ob für Tee oder Brennnessel Spinat, eine Wildkräuter Quiche oder Salat. Es ist eine Fülle was uns Mutter Natur schenkt. Und ich Danke jeden Tag dafür. Genießt den Frühling mit allem was er uns schenkt und bleibt gesund
ich liebe Bärlauchpesto, auch wenn ich ihn lieber kaufe als selber finde! :)